Operation Manual
DE DE
Retro Mini Betriebsanleitung
15
Retro Mini Betriebsanleitung
14
Die einzelnen Funktionen des Retro Mini
DAB/DAB+
1. Für einen optimalen Empfang die Radioantenne ganz ausziehen.
2. Für den Wechsel zu DAB/DAB+ die Taste MODUS wiederholt drücken, bis DAB auf dem Display angezeigt wird.
a. Erstmaliger Betrieb oder nach Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen: Das Retro Mini startet automatisch
einen Schnell-Suchlauf nach DAB/ DAB+-Sendern. Ein Balken zeigt den Fortschritt der Suche und Multiplex-
Informationen werden angezeigt. Die gefundenen Sender werden automatisch gespeichert. Auch die Anzahl
der gefundenen Sender wird oben rechts im Display angezeigt. Der erste verfügbare Sender wird im Display
angezeigt und automatisch wiedergegeben. Wird kein DAB/DAB+-Signal gefunden, wird „Kein Signal“
angezeigt.
b. Anschließende Nutzung: Wenn möglich, wird der zuletzt ausgewählte Sender angezeigt, eingestellt und
wiedergegeben. Der Name des Senders wird in der obersten Zeile der 2x16-Matrix angezeigt. In der zweiten
Zeile erscheint der Programmtyp, falls verfügbar.
3. Mit den Tasten „Nach links“ und „Nach rechts“ werden die
Sender durchlaufen. Die Mitteltaste drücken, um die Sender
zu bestätigen, die gespeichert werden sollen.
4. Vollständiger Sendersuchlauf oder Sender manuell einstellen
Für einen vollständigen Sendersuchlauf oder eine manuelle Suche nach den gewünschten Sendern die Taste
MENÜ drücken, um „Voll-Suchlauf“ oder „Manual Scan“ auszuwählen. Mit den Tasten „Nach links“ und „Nach
rechts“ die Sender durchlaufen und durch Drücken der Mitteltaste bestätigen.
5. Taste „Play/Pause“ drücken, um das DAB-Radio stumm zu schalten.
6. Durch Drücken der Taste INFO werden die Suchinformationen des Senders in folgender Reihenfolge angezeigt:
DYNAMIC LABEL SEGMENT (DLS), PROGRAMMTYP, ENSEMBLENAME, SIGNALSTÄRKE, CURRENT TIME,
ENSEMBLEFREQ., TRANSFER RATE. Anschließend wird der ausgewählte Informationstyp für den aktuellen
DAB/DAB+-Sender angezeigt.
2GB>
11D 222.064MHz
Einschalten, Sender einstellen und Retro Mini Sound & Style genießen
Aufstellen
Der geeignete Aufstellort für das Retro Mini:
- hat eine ebene und stabile Fläche und ist ausreichend belüftet
- liegt innerhalb von 1,4 Metern in der Nähe einer Steckdose (bei Netzbetrieb)
- ist nach oben hin offen, um die Teleskopantenne ganz ausziehen zu können
- ist geschützt vor direktem Sonnenlicht, liegt nicht in der Nähe von Wärmequellen und ist weder Wasser noch
Feuchtigkeit ausgesetzt
Vorbereiten
- Bei Netzbetrieb: Das Netzstromkabel an die Buchse auf der Rückseite des Radios (DC IN) anschließen.
Netzsteckdose ausschalten. Netzadapter in die Netzsteckdose stecken und Netzsteckdose einschalten.
- Bei Batteriebetrieb sicherstellen, dass neue Batterien ordnungsgemäß eingelegt werden. Das Retro Mini kann
mit vier AA-Alkaline-Batterien oder mit wiederauadbaren Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
betrieben werden. Funktion und Betrieb des Geräts sind identisch mit Funktion und Betrieb im Netzbetrieb.
Allerdings schaltet sich die LCD-Anzeige im Standby-Modus aus und es können keine Geräte geladen werden.
Im Batteriebetrieb ist das Netzgerät auszuschalten und der Netzstecker an der Rückseite des Radios abzuziehen.
- Für einen optimalen Empfang die Radioantenne ganz ausziehen.
Einschalten
- Zum Einschalten des Geräts die Mitteltaste gedrückt halten.
Anzeige beim Einschalten
- „View Quest“ wird 2 Sekunden lang angezeigt, danach erscheint die Uhr. Das Gerät bendet sich im Standby-
Modus.
- Nach 10 Sekunden schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung des Displays aus.
Standby-Modus verlassen / In den Standby-Modus wechseln
- Mitteltaste gedrückt halten, um zwischen Betriebsmodus und Standby-Modus zu wechseln. Im Standby-Modus
werden Uhrzeit und Datum angezeigt, im Betriebsmodus werden Informationen zur aktuellen Funktion
angezeigt.