CDE4302/CDE5502/ CDE4803 Kommerzielles Display Bedienungsanleitung Modellnummer: VS16174/VS16175/VS16334
Vielen Dank, dass Sie sich für ViewSonic entschieden haben Mit mehr als 25 Jahren als weltweit führender Anbieter visueller Lösungen verfolgt ViewSonic das Ziel, die Erwartungen der Welt an Technologieentwicklung, Innovation und Einfachheit zu übertreffen. Wir bei ViewSonic glauben, dass unsere Produkte das Potenzial besitzen, einen positiven Einfluss auf die Welt zu haben; und wir sind uns sicher, dass Ihnen das von Ihnen gewählte ViewSonic-Produkt gute Dienste leisten wird.
Übereinstimmungserklärung HINWEIS: Dieser Abschnitt befasst sich mit sämtlichen zutreffenden Vorgaben und diesbezüglichen Informationen. Bei den entsprechenden Anwendungen beachten Sie bitte die Angaben auf dem Typenschild und die Kennzeichnungen am Gerät selbst. FCC-Hinweise Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen.
CE-Konformität für europäische Länder as Gerät erfüllt die Anforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der D Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG. Die folgende Information gilt nur für Mitgliedsstaaten der EU: Das rechts gezeigte Symbol weist auf Konformität mit der Richtlinie über Elektround Elektronik-Altgeräte (WEEE) 2012/19/EU hin.
RoHS2-Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS2Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation Committee; TAC) festgelegt hat, wie folgt konform erwiesen: Substanz Vorgeschlagene maximale Tatsächliche Konzentration Konzentra
Sicherheitshinweise BITTE BEACHTEN SIE FÜR EINE OPTIMALE LEISTUNG FOLGENDES BEIM EINRICHTEN UND VERWENDEN DES LCD-FARBMONITORS: • ENTFERNEN SIE NICHT DIE HINTERE ABDECKUNG DES MONITORS. Im Inneren befinden sich keine vom Benutzer reparierbaren Teile, und das Öffnen oder Entfernen von Abdeckungen kann zu gefährlichen Stromschlägen und sonstigen Risiken führen. Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich qualifizierten Fachleuten.
WARNUNG: Die Verwendung anderer als der angegebenen Kopf- oder Ohrhörer kann Hörverlust aufgrund von übermäßigem Schalldruck verursachen. ACHTUNG: Schließen Sie unter den folgenden Umständen den Monitor umgehend von der Steckdose ab und wenden Sie sich an qualifiziertes Reparaturpersonal: • Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist. • Wenn Flüssigkeit auf den Monitor verschüttet wurde oder Gegenstände in den Monitor gefallen sind. • Wenn der Monitor Regen oder Wasser ausgesetzt wurde.
Table Of Contents 1. 2. 3. 4. Auspacken und installieren.................. 1 1.1. Auspacken...................................... 1 1.2. Lieferumfang................................... 1 1.3. Installationshinweise....................... 1 1.4. Wandmontage................................. 2 1.4.1. VESA-Raster....................... 2 1.5. Fernbedienungssensor und Betriebsanzeige verwenden............ 3 5.1.3. Time (Zeit)......................... 14 5.1.4. Setup (Einrichtung)............
Copyright Informationen Copyright © ViewSonic Corporation, 2015. Alle Rechte vorbehalten. ViewSonic und das Logo mit den drei Vögeln sind eingetragene Warenzeichen von ViewSonic Corporation. ENERGY STAR® ist ein eingetragenes Warenzeichen der EPA (Environmental Protection Agency, USA). Als ENERGY STAR®-Partner stellt ViewSonic Corporation fest, dass dieses Produkt den ENERGY STAR®-Richtlinien für Energieeffizienz entspricht.
1. Auspacken und installieren 1.1. Auspacken • Das Gerät wurde mitsamt Standardzubehör in einem Karton verpackt. • Sämtliches weiteres Zubehör befindet sich in einer separaten Verpackung. • Da das Display recht groß und schwer ist, lassen Sie sich bei der Handhabung am besten von einer zweiten Person unterstützen. • Vergewissern Sie sich nach dem Öffnen des Kartons, dass der Lieferumfang vollständig ist und sich sämtliche Teile in einem einwandfreien Zustand befinden. 1.2.
1.4. Wandmontage Wenn Sie das Display an der Wand anbringen möchten, benötigen Sie ein Standard-Wandhalterungsset. Wir empfehlen gemäß UL1678 in Nordamerika zugelassenes Montagezubehör. Schutz VESA-Raster Tisch 1. Legen Sie ein schützendes Tuch (zum Beispiel das Tuch, das bei Lieferung um das Display gewickelt war) unter die Bildfläche, damit es nicht zu Kratzern kommt. 2. Vergewissern Sie sich, dass sämtliches Installationszubehör (Wandhalterung, Deckenhalterung, Füße etc.) zur Hand ist. 3.
Belüftungsanforderungen bei Platzierung in einem Einbau Damit entstehende Wärme richtig abgeleitet werden kann, lassen Sie genügend Platz zu umgebenden Gegenständen frei; schauen Sie sich dazu die nachstehende Abbildung an. 100 mm 100 mm 100 mm 100 mm 1.5. Fernbedienungssensor und Betriebsanzeige verwenden 1. Zur Verbesserung der Fernbedienungsleistung und zur einfachen Überwachung des Betriebsstatus per Anzeige drücken Sie die Linse nach links. 2.
2. Komponenten und Funktionen 2.1. Bedienfeld MUTE INPUT 1 1 2 3 4 5 6 2 3 MENU 4 5 6 7 8 [ ]-Taste Mit dieser Taste schalten Sie das Display ein und versetzen es in den Bereitschaftsmodus. [MUTE]-Taste Schaltet den Ton ein und aus. [INPUT]-Taste Zur Auswahl der gewünschten Eingangsquelle. • Diese Taste wird im Bildschirmmenü (OSD) auch als [OK] genutzt. [ ]-Taste Im OSD-Menü: Aufwärtsnavigation / erhöht einen Einstellungswert. Außerhalb des OSD-Menüs: Erhöht die Lautstärke.
2.2. Ein- und Ausgänge 12 3 4 7 6 5 8 HDMI 1 11 HDMI 2 10 9 1 Hauptschalter Zum vollständigen Ein- und Ausschalten. 7 IR OUT IR-Signalausgang für Durchschleifen-Funktion. 2 Netzanschluss Zum Anschluss an die Steckdose. 8 3 RS232C IN RS232C-Eingang. SPDIF OUT Digitaler Audiosignalausgang zum Anschließen an Ihrem externen AV-Gerät. 9 VGA IN (D-Sub) VGA-Videoeingang. USB-Port Zum Anschließen Ihres USB-Speichergerätes. 10 HDMI 1 IN / 11 HDMI 2 IN HDMI-Port (Video und Audio).
2.3. Fernbedienung 8 2.3.1. Allgemeine Funktionen 9 1 20 10 2 11 3 13 4 14 5 6 12 13 15 16 7 8 9 10 17 18 19 14 11 15 12 16 21 17 18 1 2 3 4 5 [POWER]-Taste Zum Einschalten des Displays aus dem Bereitschaftsmodus. Im laufenden Betrieb: Zum Abschalten (Bereitschaftsmodus). Wiedergabetasten Zur Wiedergabesteuerung von Mediendateien. [ SOURCE]-Taste Zum Ein- und Ausblenden des Videoquelle-Menüs.
3. Falls Sie versehentlich eine falsche Taste drücken, warten Sie etwa 1 Sekunde; die rote LED erlischt und leuchtet dann wieder auf, drücken Sie anschließend die richtigen Zifferntasten. 4. Drücken Sie zur Bestätigung [ID ENTER]. Die rote LED blinkt zweimal und erlischt dann. HINWEIS: • Drücken Sie die [NORMAL]-Taste. Die grüne LED blinkt zweimal, was anzeigt, dass das Display normal funktioniert. • Vor Auswahl einer ID-Nummer müssen Sie zunächst jedem Display eine ID-Nummer zuweisen.
2.3.2. Batterien in die Fernbedienung einlegen Die Fernbedienung funktioniert mit zwei AAA-Batterien (1,5 V). So legen Sie Batterien ein oder wechseln die Batterien aus: 1. Drücken Sie auf den Deckel, klappen Sie den Deckel dann nach oben. 2. Legen Sie die Batterien richtig herum ein; orientieren Sie sich dabei an den Polaritätsmarkierungen (+) und (–) im Batteriefach. 3. Setzen Sie den Deckel wieder auf. Achtung: Batterien können bei falscher Handhabung auslaufen oder platzen.
3. Externe Geräte anschließen 3.1. Externe Geräte anschließen (DVD / VCR / VCD) HDMI 3.1.1. Per HDMI-Videoeingang HDMI DVD / VCR / VCD HDMIAusgang [HDMI IN] AC IN 3.2. Einen PC anschließen 3.2.1. Per VGA-Eingang HDMI VGA-Ausgang D-Sub, 15-polig Audioausgang HDMI PC VGA-Eingang [VGA AUDIO IN] AC IN 3.2.2.
3.3. Steuerungsverbindung 3.3.1. Displaysteuerungsverbindung Verbinden Sie den [RS232C OUT]-Anschluss des PCs mit dem [RS232C IN]-Anschluss des Displays. PC [RS-232C] 3.4.
4. Bedienung HINWEIS: Die in diesem Abschnitt beschriebenen Steuerungstasten befinden sich hauptsächlich an der Fernbedienung, sofern nicht anders angegeben. 4.1. Bildformat ändern Sie können das Bildformat entsprechend der Videoquelle ändern. Jede Videoquelle hat ihre eigenen verfügbaren Bildformate. Die verfügbaren Bildformate variieren je nach Videoquelle: 1. Drücken Sie die Taste [ ] FORMAT. 2. Wählen Sie mit [ ] oder [ ] ein Bildformat, drücken Sie dann [OK].
4.3. Wiedergabeoptionen 4.3.2. Filmdateien wiedergeben 1. Wählen Sie im USB-Hauptmenü Movie (Film) . 4.3.1. Musikdateien wiedergeben 1. Wählen Sie im USB-Hauptmenü Music (Musik) . 2. Wählen Sie ein Video, drücken Sie dann [OK]. 2. Wählen Sie einen Titel, drücken Sie dann [OK]. • Zur Wiedergabe von Videos in einem Ordner wählen Sie eine Videodatei und dann [OK]. • Mit [ ] / [ ] können Sie zum nächsten oder vorherigen Video springen. • Drücken Sie zum Anhalten der Wiedergabe [ ].
5. 4.3.3. Fotodateien anzeigen 1. Wählen Sie im USB-Hauptmenü Photo (Foto) . Ihre Einstellungen ändern Per Fernbedienung: 2. Wählen Sie ein Fotominiaturbild, drücken Sie dann [OK]. Wenn sich mehrere Fotos in einem Ordner befinden, wählen Sie ein Foto und dann [OK]. • Mit [ ] / [ ] können Sie zum nächsten oder vorherigen Foto springen; drücken Sie dann [OK]. • Drücken Sie zum Stoppen der Diaschau [ ]. 1. Drücken Sie zur Anzeige des Bildschirmmenüs [ ] MENU. 2.
5.1. Settings (Einstellungen) Bildeinstellungen rücksetzen Setzt all Ihre angepassten Einstellungen auf die werkseitigen Standards zurück. 5.1.1. Picture (Bild) 5.1.2. Sound (Ton) Picture Mode (Bildmodus) Zur Auswahl einer vordefinierten Bildeinstellung. Sound mode (Tonmodus) Zum Zugreifen auf vordefinierte Toneinstellungen. Brightness (Helligkeit) Zur Anpassung der Bildschirmhelligkeit. Equalizer Zum Anpassen der Kurve des 5-Band-Equalizers an. Contrast (Kontrast) Zur Anpassung des Videokontrasts.
5.1.4. Setup (Einrichtung) Language (Sprache) Zur Auswahl der für Bildschirmmenüs verwendeten Sprache. PC settings (PC-Einstellungen) Verwenden Sie diese Funktion zur Optimierung der Anzeige von VGA-Eingangsbildern. HINWEIS: Dieses Element ist nur bei VGAQuellen verfügbar. Remote lock (Fernbedienungssperre) Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Fernbedienungstasten wählen. HINWEIS: Drücken Sie zum Deaktivieren der externen Sperrfunktion menu (Menü) + 1998 + OK an der Fernbedienung.
6. USB-Gerätekompatibilität USB-Videoformate Dateiendungen Container Videocodec Spezifikation Bitrate Profil 20 Mb/s Main Profile mpg, mpeg MPG, MPEG MPEG1, 2 1080P bei 30 Bildern/s ts, trp, tp MPEG2 -TS H.264 1080P bei 30 Bildern/s 20 Mb/s 1080P bei 30 Bildern/s 20 Mb/s vob MPEG2 -PS MPEG2 mp4 MP4 1080P bei 30 Bildern/s XviD 1.02, XviD 1.03, XviD 1.10-beta1/2, MKV avi AVI (1.0, 2.0) H.
7.
8. Pixelrichtlinie 8.1. MURA Bei einigen Flüssigkristallbildschirmen (LCDs) können gelegentlich dunkle Punkte oder Stellen auftreten. Dies wird in der Branche als „Mura“ bezeichnet – das japanische Wort für „Ungleichmäßigkeit“. Es dient dazu, ein unregelmäßiges Muster oder einen Bereich, in dem unter bestimmten Umständen Anzeigeunregelmäßigkeiten auftreten können, zu beschreiben.
9. Reinigung und Problemlösung 9.1. Reinigen Warnhinweis zum Betrieb des Displays • Halten Sie Hände, Gesicht und Gegenstände von den Belüftungsöffnungen des Displays fern. Der obere Teil des Displays erwärmt sich gewöhnlich stark; dies liegt an der warmen Luft aus dem Inneren, die durch die Belüftungsöffnungen nach außen geleitet wird. Es kann zu Verbrennungen und anderen Verletzungen kommen, wenn Körperteile in die Nähe geraten.
9.2. Problemlösung Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Kein Bild 1. Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. 2. Der Hauptschalter an der Rückseite des Displays wurde nicht eingeschaltet. 3. Am ausgewählten Eingang liegt kein Signal an. 4. Das Display befindet sich im Bereitschaftsmodus. 1. Schließen Sie das Netzkabel an. 2. Achten Sie darauf, dass der Hauptschalter eingeschaltet wurde. 3. Schließen Sie eine Signalquelle an das Display an.
10. Technische Daten 10.1.
Allgemein: Element Technische Daten Stromversorgung 100 – 240 Wechselspannung, 50 ~ 60Hz Stromverbrauch (maximal) 125 W Stromverbrauch (typisch) 105 W Stromverbrauch (Bereitschaft und ausgeschaltet) < 0,5 W (RS232 inaktiv) Abmessungen (mit Ständer, B x H x T) 968,2 × 599,1 × 329,6 (B × H × T) Abmessungen (ohne Ständer, B x H x T) 968,2 × 559,4 × 59,9 (B × H × T; ohne rückseitige Abdeckung)/ 60,9 (T; Wandhalterung) Gewicht (mit Ständer) 10,57 kg Gewicht (ohne Ständer) 8,7 Kg Bruttogewicht (oh
10.2.
Allgemein: Element Technische Daten Stromversorgung AC 100 ~ 240V, 50 ~ 60Hz Stromverbrauch (maximal) 160 W Stromverbrauch (typisch) 140 W Stromverbrauch (Bereitschaft und ausgeschaltet) < 0,5 W (RS232 inaktiv) Abmessungen (mit Ständer, B x H x T) 1238,6 × 751,7 × 329,6 (B × H × T) Abmessungen (ohne Ständer, B x H x T) 1238,6 × 711,1 × 59,9 (B × H × T; ohne rückseitige Abdeckung)/61,7 (T; Wandhalterung) Gewicht (mit Ständer) 17,87 Kg Gewicht (ohne Ständer) 16,0 Kg Bruttogewicht (ohne Ständer
10.3.
Allgemein: Element Technische Daten Stromversorgung AC 100 ~ 240V, 50 ~ 60Hz Stromverbrauch (maximal) 140 W Stromverbrauch (typisch) 115 W Stromverbrauch (Bereitschaft und ausgeschaltet) < 0,5 W (RS232 inaktiv) Abmessungen (mit Ständer, B x H x T) 1081,8 × 663,1 × 329,6 (B × H × T) Abmessungen (ohne Ständer, B x H x T) 1081,8 × 623,4 × 59,9 (B × H × T; ohne rückseitige Abdeckung)/61,7 (T; Wandhalterung) Gewicht (mit Ständer) 13,39 Kg Gewicht (ohne Ständer) 11,52 Kg Bruttogewicht (ohne Stände
11. RS232 Protocol 11.1. Introduction This document describes the hardware interface spec and software protocols of RS232 interface communication between ViewSonic Commercial TV / Digital Signage and PC or other control unit with RS232 protocol. The protocol contains three sections command: • Set-Function • Get-Function • Remote control pass-through mode ※ In the document below, “PC” represents all the control units that can send or receive the RS232 protocol command. 11.2. Description 11.2.1.
11.3. Protocol 11.3.1. Set-Function Listing The PC can control the TV/DS for specific actions. The Set-Function command allows you to control the TV/ DS behavior in a remote site through the RS232 port. The Set-Function packet format consists of 9 bytes. Set-Function description: Length: Total Byte of Message excluding “CR”. TV/DS ID Identification for each of TV/DS (01~98; default is 01) ID “99” means to apply the set command for all connected displays.
Example2: Set Brightness as 176 for TV-02 and this command is NOT valid Send (Hex Format) Command Name Length ID Command Value1 Value2 Value3 CR Type 0x30 0x38 0x73 0x24 0x31 0x37 0x36 0x0D Hex 0x32 Reply (Hex Format) Name Length ID Hex 0x34 0x30 0x32 Command Type CR 0x2D 0x0D Set function table: Set Function Length ID Command Type Command Value Range Code (ASCII) Code (Hex) Comments (Three ASCII bytes) Power on/off (standby) 8 s ! 21 000: STBY 001: ON Controlled power status: ON o
Volume 8 s 5 35 000 ~ 100 900 : Volume down (-1) 901 : Volume up (+1) Mute 8 s 6 36 000: OFF 001: ON (mute) Button Lock 8 s 8 38 000 : Unlock 001 : Lock Menu Lock 8 s > 3E 000 : Unlock 001 : Lock Key Pad 8 s A 41 000 : UP 001 : DOWN 002 : LEFT 003 : RIGHT 004 : ENTER 005 : INPUT 006 : MENU/EXIT Remote Control 8 s B 42 000: Disable Disable: RCU has no effect on Monotor. 001: Enable Enabled: RCU controls the Monitor. This is the power up default on the Monitor.
NOTE: 1. Behavior at lock modes Lock Mode Behavior Button Lock 1. Lock all buttons on the front panel and RCU, except for “Power” 2. All the SET functions should be workable via RS32, even the ones with according hot key in RCU like Mute,…etc. MENU Lock 1. Lock “MENU’ key of front panel and RCU 2. The Factory and Hospitality modes should not be blocked for the model using MENU-combined key to enter these two modes. Alternative approach will be indicated separately if any limitation by model.
Hex code (in hex) = Original data (in dec) + 20 Date & Code Code Time (ASCII) (Hex) Date & Code Code Time (ASCII) (Hex) Date & Code Code Time (ASCII) (Hex) Date & Code Code Time (ASCII) (Hex) 0 space 20 16 6 36 32 R 52 48 h 68 1 ! 21 17 7 37 33 S 53 49 i 69 2 “ 22 18 8 38 34 T 54 50 p 70 3 # 23 19 9 39 35 U 55 51 q 71 4 $ 24 20 @ 40 36 V 56 52 r 72 5 % 25 21 A 41 37 W 57 53 s 73 6 & 26 22 B 42 38 X 58 54 t 74 7 ’ 27 2
Get-Function description: Length: Total Byte of Message excluding “CR”. TV/DS ID Identification for each of TV/DS (01~98; default is 01). Command Type Identify command type, “g” (0x67h) : Get Command “r” (0x72h) : Valid command Reply “-“ (0x2Dh) : Invalid command Reply Command: Function command code: One byte ASCII code. Value[1~3]: Three bytes ASCII that defines the value.
Example2: Get Brightness from TV-05, but the Brightness command ID is error and it is NOT in the command table.
NOTE: 1. Power on/off log data is replied as 6 sequential strings in following order. 2.
Hex code (in hex) = Original data (in dec) + 20 Date & Code Code Time (ASCII) (Hex) Date & Code Code Time (ASCII) (Hex) Date & Code Code Time (ASCII) (Hex) Date & Code Code Time (ASCII) (Hex) 0 space 20 16 6 36 32 R 52 48 h 68 1 ! 21 17 7 37 33 S 53 49 i 69 2 “ 22 18 8 38 34 T 54 50 p 70 3 # 23 19 9 39 35 U 55 51 q 71 4 $ 24 20 @ 40 36 V 56 52 r 72 5 % 25 21 A 41 37 W 57 53 s 73 6 & 26 22 B 42 38 X 58 54 t 74 7 ’ 27 2
4. Get Date & Time example Assumed the current date/time of display#01 as below Date: 2015-1/31 Time: 16:27:59 Send: 0x 38 30 31 67 32 30 30 30 0D (Get Date) Reply: #1 0x 38 30 31 72 32 30 40 35 0D (Year “20” “15”) #2 0x 38 30 31 72 32 31 21 51 0D (Month “1”, Day ”31”) Send: 0x 38 30 31 67 33 30 30 30 0D (Get Time) Reply: #1 0x 38 30 31 72 33 30 36 47 0D (Hour “16”, Min “27”) #2 0x 38 30 31 72 33 31 30 79 0D (“0”, Sec “59”) 11.3.3.
Key 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 RECALL (LAST) INFO (DISPLAY) ASPECT (ZOOM, SIZE) VOLUME UP (+) VOLUME DOWN (-) MUTE CHANNEL/PAGE UP (+)/ BRIGHTNESS+ CHANNEL/PAGE DOWN (-)/ BRIGHTNESSPOWER SOURCES (INPUTS) SLEEP MENU UP DOWN LEFT (-) RIGHT (+) OK (ENTER, SET) EXIT RED ■ (F1) GREEN ■ (F2) YELLOW ■ (F3) BLUE ■ (F4) Code (HEX) 01 02 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 1A 1B 1C 1D 1E 1F 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 2A 2B 2C 2D 2E 2F 38
NOTE: 1. This IR-pass-through code is different from the RCU key code. 2. Special control sequence for POWER key under IR-pass through mode. 2-1. When TV/DS is OFF and receives the IR POWER code: TV/DS will turn itself on, then forward the POWER code to the host via RS232. 2-2. When TV/DS is ON and receives the IR POWER code: TV/DS will forward the POWER code to the host via RS232, then turn off itself. 2-3. When SET-POWER LOCK is enabled, the TV/DS will not respond to POWER key pressing. 3.
12. Weitere Informationen Kundendienst Für technische Unterstützung oder Kundendienst für Ihr Gerät sehen Sie bitte in der unten stehenden Tabelle nach, oder wenden Sie sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie müssen die Produktseriennummer angeben. Land/Region Deutschland Österreich Schweiz (Deutsch) Website www.viewsoniceurope. com/de/ www.viewsoniceurope. com/de/ www.viewsoniceurope. com/de/ Telefone www.viewsoniceurope. com/de/support/call-desk/ www.viewsoniceurope. com/de/support/call-desk/ www.
Eingeschränkte Garantie ViewSonic® LCD kommerzielle Anzeige Garantieumfang: ViewSonic gewährleistet, dass die Produkte während des Garantiezeitraums frei von Materialund Herstellungsfehlern sind. Wenn ein Produkt während des Garantiezeitraums Material- oder Herstellungsfehler aufweist, wird ViewSonic nach eigenem Ermessen das Produkt entweder reparieren oder durch ein vergleichbares Produkt ersetzen. Ersatzprodukte oder -teile können reparierte oder überholte Teile und Komponenten enthalten.
Einschränkung stillschweigender Garantien: Abgesehen von den in dieser Dokumentation aufgeführten Gewährleistungsansprüchen werden alle weiteren impliziten oderexpliziten Garantieansprüche, einschliesslich der impliziten Garantie der Marktgängigkeit und der eignung für einenbestimmten Zweck, ausgeschlossen. Ausschluss von Schadensersatzansprüchen: Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts beschränkt. Viewsonicübernimmt keine Haftung für: 1.
43