CDE5561T/CDE6561T/CDE7061T/ CDE8452T/SWB5561B/SWB6561B/ SWB7061B/SWB8452B LCD Display Bedienungsanleitung Modellnummer: VS16480/VS16477/VS16436/VS15420
Vielen Dank, dass Sie sich für ViewSonic entschieden haben Mit mehr als 25 Jahren als weltweit führender Anbieter visueller Lösungen verfolgt ViewSonic das Ziel, die Erwartungen der Welt an Technologieentwicklung, Innovation und Einfachheit zu übertreffen. Wir bei ViewSonic glauben, dass unsere Produkte das Potenzial besitzen, einen positiven Einfluss auf die Welt zu haben; und wir sind uns sicher, dass Ihnen das von Ihnen gewählte ViewSonic-Produkt gute Dienste leisten wird.
Übereinstimmungserklärung HINWEIS: Dieser Abschnitt befasst sich mit sämtlichen zutreffenden Vorgaben und diesbezüglichen Informationen. Bei den entsprechenden Anwendungen beachten Sie bitte die Angaben auf dem Typenschild und die Kennzeichnungen am Gerät selbst. FCC-Hinweise Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen.
CE-Konformität für europäische Länder Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU. Die folgende Information gilt nur für Mitgliedsstaaten der EU: Das rechts gezeigte Symbol weist auf Konformität mit der Richtlinie über Elektround Elektronik-Altgeräte (WEEE) 2012/19/EU hin.
RoHS2-Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS2-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation Committee; TAC) festgelegt hat, wie folgt konform erwiesen: Substanz Vorgeschlagene maximale Konzentration Tatsächliche Konzent
Vorsichts- und Warnhinweise 1. Lesen Sie diese Anweisungen vor Einsatz des Gerätes vollständig. 2. Bewahren Sie diese Anweisungen an einem sicheren Ort auf. 3. Beachten Sie sämtliche Warnungen, halten sich an sämtliche Anweisungen. 4. Lassen Sie beim Transport des LC-Display Vorsicht walten. 5. Entfernen Sie auf keinen Fall die hintere Abdeckung. Im Gerät befinden sich unter Hochspannung stehende Bauteile. Die Berührung dieser Teile kann zu schweren Verletzungen führen. 6.
16. Versuchen Sie nicht, die Sicherheitsvorkehrungen des gepolten Steckers oder Schuko-Stekkers zu umgehen. Ein gepolter Stecker hat zwei Steckerstifte, wovon der eine Stift breiter als der andere ist. Ein Schuko-Stecker hat zwei Steckerstifte und einen dritten Erdungsstift. Der breitere Steckerstift und der dritte Erdungsstift gewährleisten Ihre Sicherheit. Wenn der Stekker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich für einen Austausch der Steckdose an einen qualifizierten Elektriker. 17.
Inhalt Übereinstimmungserklärung FCC-Hinweise...................................................................................... i Industry Canada-Hinweis..................................................................... i CE-Konformität für europäische Länder...............................................ii RoHS2-Konformitätserklärung............................................................iii Vorsichts- und Warnhinweise..............................................................
5. Problemlösung 6. Pflege und Wartung 7. Anzeigemodi 7.1 VGA-Modus................................................................................. 39 7.2 HDMI-Modus............................................................................... 40 8. Technische Daten 9. RS-232 Protocol 9.1 Introduction.................................................................................. 42 9.2 Description.................................................................................. 42 9.2.
Copyright Informationen Copyright © ViewSonic Corporation, 2016. Alle Rechte vorbehalten. Macintosh und Power Macintosh sind eingetragene Warenzeichen von Apple Inc. Microsoft, Windows und das Windows-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. ViewSonic, das Logo mit den drei Vögeln, OnView, ViewMatch und ViewMeter sind eingetragene Warenzeichen von ViewSonic Corporation. VESA ist ein eingetragenes Warenzeichen der Video Electronics Standards Association.
Produktregistrierung Bitte besuchen Sie die ViewSonic-Internetseiten Ihrer Region und registrieren Sie Ihr Produkt online; so bleiben Sie über künftige Vorgaben zu Ihrem Produkt auf dem Laufenden und erhalten zusätzliche Informationen automatisch. Sie können das Produktregistrierungsformular auch mit Hilfe der ViewSonic-CD ausdrucken. Senden Sie das Formular nach dem Ausfüllen bitte per Post oder Fax an die passende ViewSonic-Niederlassung.
1. Erste Schritte Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen ViewSonic®-Smart-Whiteboards/LCDisplays. Wichtig! Bewahren Sie die Originalverpackung und das gesamte Verpackungsmaterial zum späteren Versand auf. Hinweis: In dieser Bedienungsanleitung bezieht sich der Ausdruck „Windows“ auf das Microsoft Windows-Betriebssystem. 1.
1.2 Wandmontageset – Spezifikationen (VESA) Bitte beachten Sie zur Installation der Wandhalterung oder der mobilen Halterung die Anweisungen in der Wandmontage-Installationsanleitung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, wenn Sie weiteres Installationsmaterial benötigen oder das Gerät auf andere Weise montieren möchten.
2. Smart-Whiteboard/LCDisplayMerkmale Dieser Abschnitt stellt Ihnen die Eigenschaften Ihres Smart-Whiteboards/LCDisplays vor. Hinweis: Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Merkmale oder Applikationen können je nach erworbenem Modell abweichen. 2.
2.
2.
Zum Ein- und Ausschalten (Bereitschaft). Zum Abschalten 5 Sekunden lang gedrückt halten Abwärtstaste Eingabetaste. Zur Auswahl von Optionen drücken.
2.4 Batterien in die Fernbedienung einlegen Mit den folgenden Schritten legen Sie Batterien in die Fernbedienung ein. Wir empfehlen, keine unterschiedlichen Batterietypen und keine verbrauchten und frischen Batterien gleichzeitig einzusetzen. 1. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite der Fernbedienung ab. 2. Legen Sie zwei AAA-Batterien ein, achten Sie dabei darauf, dass das „+“-Symbol der Batterien zur „+“-Seite im Batteriefach zeigt. 3.
2.5 Fernbedienungsbereich Die Abbildung zeigt den ungefähren Empfangsbereich des Fernbedienungsempfänger Die Fernbedienung reicht etwa 8 m weit. Sorgen Sie dafür, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Fernbedienungsempfänger befinden.
3. Display einrichten Warnung: Damit es nicht zu Verletzungen oder Beschädigungen des Gerätes kommt, schließen Sie die Stromversorgung erst an, wenn sämtliche externen Verbindungen hergestellt wurden. 3.1 Einen externen PC anschließen USB-Kabel Audiokabel VGA-Kabel Computer 1. Bitte führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie Bild und Ton eines externen PCs wiedergeben möchten. Hinweis: Sie können externe PCs auch per HDMI-Kabel anschließen.
3.2 RS232-Verbindung Serielles Kabel PC Wenn Sie Ihr Display über ein serielles RS232-Kabel mit einem externen Computer verbinden, können Sie bestimmte Funktionen per PC steuern – beispielsweise Ein-/ Ausschalten, Lautstärkeregelung und mehr.
3.3 USB-Peripherie anschließen An Ihr Smart-Whiteboard können Sie unterschiedlichste USB-Geräte und andere Peripherie anschließen, wie Sie es vom PC gewohnt sind. 1. USB-Peripherie: Verbinden Sie den USB-Stecker des Gerätes mit dem USB-Port (USB IN). 2. Netzwerk- und Modemkabel: Schließen Sie das Router-Kabel an den LANAnschluss (LAN IN) an. 3. Mikrofon: Verbinden Sie den Mikrofonstecker mit dem Mikrofoneingang (MIC).
3.4 AV-Anschlüsse Kamera Videospiel Digitalempfänger Video Videorecorder Satellitenempfänger Video AV-Kabel 1. Verbinden Sie die AV-Eingänge (AV IN) Ihres Displays über ein AV-Kabel mit drei verschiedenfarbigen Steckern mit den AV-Ausgängen eines externen Gerätes. (Steckerfarben am AV-Kabel: Gelb: Video. Rot: Rechter Audiokanal. Weiß: Linker Audiokanal.) 2. Schließen Sie das Netzkabel an, schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/ Ausschalter an der Rückwand ein. 3.
3.5 HDMI-Verbindung CDE8452T/SWB8452B DVD-Player HDMI-Kabel 1. Verbinden Sie die HDMI-Anschlüsse Ihres Displays über ein HDMI-Kabel mit dem externen Gerät. 2. Schließen Sie das Netzkabel an, schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/ Ausschalter an der Rückwand ein. 3. Schalten Sie das Display mit der Taste an der rechten Seite des Gerätes ein. 4. Schalten Sie mit der INPUT-Taste zur HDMI-Quelle um. 3.6 Koaxialverbindung 1.
3.7 VGA-Verbindung 1. So geben Sie Bild und Ton über ein externes Gerät mit VGA-Verbindung aus: • • Verbinden Sie den VGA-Ausgang (VGA OUT) Ihres Displays über ein (15-poliges) VGA-Kabel mit dem VGA-Eingang eines Projektors oder anderen Gerätes. Schließen Sie die Audioausgänge (AUDIO OUT) des Displays über ein Audiokabel an den Audioeingang Ihres Audiosystems an. 2. Schließen Sie das Netzkabel an, schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/ Ausschalter an der Rückwand ein. 3.
4. Per OSD-Menü bedienen 4.1 Allgemeine Einstellungen So wählen Sie eine Eingangsquelle: 1. Drücken Sie die INPUT-Taste an der Fernbedienung; das Menü mit allgemeinen Einstellungen erscheint. Wechseln Sie dann mit der DOWN-Taste zum Eingangsquelle-Menü. 2. Wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle mit den Aufwärts-/Abwärts-/Links-/ Rechtstasten. 3. Bestätigen Sie die ausgewählte Eingangsquelle mit der Eingabetaste oder Touchpen-Klick. 4.
So stellen Sie die Hintergrundbeleuchtung ein: (Die Flimmerfrei-Funktion ist nur bei Einstellung auf das Maximum verfügbar) 1. Rufen Sie das Menü mit allgemeinen Einstellungen mit der INPUT-Taste an der Fernbedienung auf. 2. Ziehen Sie das Symbol direkt mit Touch-Stift, um den Wert einzustellen. 3. Verlassen Sie das OSD-Menü mit der EXIT-Taste der Fernbedienung; alternativ tippen Sie mit dem Touchpen auf eine Stelle außerhalb des Menüs. So stellen Sie die Lautstärke ein: 1.
4.2 Weitere OSD-Einstellungen 1. Rufen Sie das Menü mit allgemeinen Einstellungen mit der INPUT-Taste an der Fernbedienung auf. 2. Klicken Sie zum Aufrufen weiterer Einstellungen auf das -Symbol. Audioeinstellungen 1. Drehen Sie zur Anpassung der Werte direkt mit dem Touchpen das Lautstärke-, Bässe-, Höhen- oder Balance-Symbol. Oder wählen Sie mit Aufwärts / Abwärts / Links / Rechts ein Symbol und drücken Sie zum Anpassen des Wertes VOL+/ VOL-. 2.
Bildschirmeinstellungen 1. Klicken Sie zur automatischen Anpassung direkt auf das Auto-Symbol. 2. Klicken Sie zum Ändern des Seitenverhältnisses direkt auf das 4:3- oder 16:9-Symbol. Anzeigeeinstellungen 1. Drehen Sie zur Anpassung der Werte mit dem Touchpen direkt das Helligkeit-, Kontrast-, Farbton- oder Schärfe-Symbol. Oder wählen Sie mit Aufwärts / Abwärts / Links / Rechts ein Symbol und drücken Sie zum Anpassen des Wertes VOL+/VOL-. 2.
Einstellung anpassen 1. Ziehen Sie das Symbol zur Anpassung des Wertes direkt mit dem Touchpen. 2. Klicken Sie zur automatischen Anpassung direkt auf das Auto-Symbol.
4.3 Anmerkung-Menü Hauptmenü Untermenü Kontextmenü Bei der Darstellung beliebiger Eingangsquellen rufen Sie das Anmerkung-Menü auf, indem Sie zwei Finger im Abstand von etwa 2 – 5 cm auf den Bildschirm legen und mindestens 2 Sekunden an dieser Stelle halten. In diesem Modus können Sie lediglich den Touchpen zur Bedienung verwenden. Element Beschreibung Anmerkung-Menü Untermenü einblenden. Zurück Kehrt zum letzten Bildschirm zurück. Hauptbildschirm Kehrt zum Embd Player-Hauptbildschirm zurück.
4.5 Embd Player-Oberfläche Beim Umschalten zur Embd Player-Oberfläche erscheint der oben dargestellte Hauptbildschirm. Wählen Sie das gewünschte Symbol mit den Links-/Rechtstasten der Fernbedienung, rufen Sie die ausgewählte Funktion mit der Eingabetaste auf. Alternativ können Sie mit dem Touchpen direkt auf die Symbole tippen. In jedem Programm zu drücken, Home-Taste auf der Vorderseite des Displays an die Hauptoberfläche zurückzukehren. ViewBoard Lite: Ruft die ViewBoard Lite-Software auf.
ViewBoard Lite Element Beschreibung Menü Blendet ein Untermenü ein. Beenden Beendet ViewBoard Lite. Ordner Zum Öffnen des Menüs Ressourcen durchsuchen anklicken. Auswahl Zum Auswählen von Symbolen. Stift Zum Schreiben antippen, zum Festlegen von Art, Farbe und Strichstärke 3 Sekunden lang angetippt halten. Radiergummi Zum Löschen von Symbolen. Bereinigen Zum Bereinigen aller Elemente anklicken.
Element Beschreibung Neu Zum Erstellen eines neuen Dokuments anklicken. Öffnen Zum Öffnen eines Dokuments im „enb“-Format anklicken. Speichern Zum Ablegen des aktuellen Inhalts im „enb“-Format im internen Speicher anklicken. Auf USB speichern Zum Ablegen des aktuellen Inhalts im „enb“-Format auf dem USBLaufwerk anklicken. Als IMG exportieren Zum Ablegen des aktuellen Inhalts im Bildformat im internen Speicher anklicken. Hintergrund Zum Ändern der Hintergrundfarbe anklicken.
Ordner 1. Speichergeräte: Zum Auswählen des gewünschten Speichergerätes mit dem Touchpen antippen. 2. Symbole: Element Beschreibung Beenden Zum Beenden anklicken. Anordnen Zum Anordnen der Dateien anklicken. Miniaturbild Zum Anzeigen der Dateien im Miniaturbildmodus anklicken. Liste Zum Anzeigen der Dateien im Listenmodus anklicken. Wählen Zum Auswählen von Dateien anklicken. Ordner zufügen Zum Zufügen eines Ordners anklicken. Kopieren Zum Kopieren von Dateien anklicken.
3. Dateityp-Menü: Alle: Alle Typen. Dokument: Office-Dateien Hinweis: Von ViewBoard Lite und per Anmerkung-Bildschirmabbildung (Screenshot) gespeicherte Bilder. Bild: Bilddateien Medien: Video- und Audiodateien. 4. Dateiinformationen: Zur Anzeige von Bildvorschau, Name, Größe, Auflösung und Erstellungsdatum des Bildes. 5. Hauptanzeigebereich: Zeigt Dateien des ausgewählten Typs.
Browser Ein Webbrowser zum Surfen im Internet. BiB Tippen Sie mit dem Touchpen auf die mit „4“ gekennzeichnete Stelle; die mit „2“ markierte Eingangsliste erscheint, in der Sie auswählen, welcher Eingang dargestellt werden soll. Die Bild-im-Bild-Schaltflächen finden Sie im Bereich „3“. : Zur Vollbilddarstellung des Bildes im Bild klicken Sie auf dieses Symbol. : Verlässt den Bild-im-Bild-Bildschirm.
Einstellungen • • • • • • • • • • • Netzwerkzugriff: Zum Prüfen des aktuellen Netzwerkverbindungsstatus und der Netzwerkparameter des Gerätes. Ton: Zur Auswahl des gewünschten Klangmodus und zum Einstellen der Balance. Anzeige: Zum Einstellen des Systemhintergrundbildes und der Systemschriftgröße. Speicher: Interne Speichergröße prüfen. Apps: Zeigt Informationen zu sämtlichen Applikationen im Embd Player. Sprache und Eingabe: Zum Anpassen der Sprache und der Eingabemethode unter Embd Player.
Apps • • • • • Einstellungen Browser Ordner ViewBoard Lite Kingsoft Office 30
4.6 Multimedia-Dateidiedergabe Bildwiedergabe Element Beschreibung Player schließen Vergrößern Verkleinern Vorherige Datei Wiedergabe/Pause Nächste Datei Bild gegen den Uhrzeigersinn drehen Bild im Uhrzeigersinn drehen Player-Einstellungen Mediencodecspezifikation Bild Foto Auflösung Erforderliche DRAM-Größe JPEG Baseline Progressive 5000x5000 1024x768 3.96 MB 6.00 MB MPO 5000x5000 3.96 MB Non-Interlace Interlace -- 5000x5000 1200x800 5000x5000 3.66 MB 3.66 MB 3.
Audiowiedergabe Element Beschreibung Player schließen Vorherige Datei Wiedergabe/Pause Nächste Datei Wiedergabeliste Endloswiedergabe Zufällige Wiedergabe Einzelwiedergabe Volumen Mediencodecspezifikation Dateiendung .mp3 Audiocodec MPEG1/2 Layer1 MPEG1/2 Layer2 MPEG1/2 Layer3 .M4A/ACC ACC,HEAAC .
Videowiedergabe Element Beschreibung Player schließen Vorherige Datei Schneller Rücklauf Wiedergabe/Pause Schneller Vorlauf Nächste Datei Wiedergabeliste 33
Mediencodecspezifikation Dateiendung Container Videocodec Spezifikation Bitrate Profil .mpg .mpeg MPG MPEG MPEG1 MPEG 2 1080P@60fps 1080Px2@30fps 50Mbps Main Profile .ts .trp .tp TS MPEG-2 H.264 VC1 AVS H.264: 1080P@50fp 1080Px2@25fps (1080Px2@30fps/ 1080P@60fps @DDR3 1.66G) AVS: 40Mbps H264: Main Profile High Profile@Level 4.1 Other: 50Mbps AVS: 1080P@30fps MPEG2: MP@HL AVS: Jizhun profile@ Level 6.0 Others: 1080P@60fps 1080Px2@30fps .
Dateiendung Container Videocodec Spezifikation Bitrate Profil .mkv H.264: 1080P@50fps 1080Px2@25fps (1080Px2@30fps/ 1080P@60fps @DDR3 1.66G) Motion JPEG: 10Mbps H264: Main Profile High Profile@Level 4.1 MKV MPEG1 MPEG 2 MPEG 4 H.264, VC1 WMV3 Motion JPEG Other: 50Mbps Motion JPEG: 640x480@30fps MPEG2: MP@HL MPEG4: Simple Profile Advanced Simple Profile@Level 5 Others: 1080P@60fps 1080Px2@30fps VC1: Advanced Profile@ Level 3 Simple Profile Main Profile .
5. Problemlösung Fernbedienung funktioniert 1. Vergewissern Sie sich, dass sich keine nicht Hindernisse zwischen Fernbedienung und Fernbedienungsempfänger befinden. 2. Überzeugen Sie sich davon, dass die Batterien richtig in die Fernbedienung eingelegt wurden. Gerät schaltet sich plötzlich ab 3. Prüfen Sie, ob die Batterien ausgewechselt werden müssen. 1. Schauen Sie nach, ob der Einschlaftimer aktiv ist. 2. Vergewissern Sie sich, dass der Strom nicht ausgefallen ist. 3.
Probleme bei der Videowiedergabe Kein Bild/Kein Ton 1. Prüfen Sie die Stromversorgung. 2. Überprüfen Sie die Signalkabel. Bild zittert Schlechte Bildqualität 3. Vergewissern Sie sich, dass der interne PC richtig installiert wurde. 1. Überprüfen Sie die Signalkabel. 2. Prüfen Sie, ob das Signal von anderen elektronischen Geräten gestört wird. 1. Stellen Sie im Menü Farbe, Helligkeit und Kontrast nach. 2. Überprüfen Sie die Signalkabel. Probleme bei der Audiowiedergabe Kein Ton 1.
6. Pflege und Wartung Bitte beherzigen Sie die folgenden Hinweise, damit Ihr Smart-Whiteboard auf lange Zeit wie neu aussieht: • Reinigen Sie das Gerät nicht, falls es zuvor längere Zeit eingeschaltet war. • Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen komplett von der Stromversorgung. • Reinigen Sie den Bildschirm nicht mit Flüssig- oder Sprühreinigern. • Reinigen Sie die Außenseite des Gerätes nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. • Lassen Sie das Gerät nicht übermäßig lange eingeschaltet.
7. Anzeigemodi 7.
7.
8.
9. RS-232 Protocol 9.1 Introduction This document describes the hardware interface spec and software protocols of RS232 interface communication between ViewSonic Commercial TV / Digital Signage and PC or other control unit with RS232 protocol. The protocol contains three sections command: • Set-Function • Get-Function • Remote control pass-through mode ※ In the document below, “PC” represents all the control units that can sent or receive the RS232 protocol command. 9.2 Description 9.2.
9.2.2 Communication Setting - Baud Rate Select: - Data bits: - Parity: - Stop Bits: 9600bps (fixed) 8 bits (fixed) None (fixed) 1 (fixed) 9.2.3 Command Message Reference PC sends to Monitor command packet followed by “CR”. Every time PC sends control command to the Monitor, the Monitor shall respond as follows: 1. If the message is received correctly it will send “+” (02Bh) followed by “CR” (00Dh) 2. If the message is received incorrectly it will send “-” (02Dh) followed by “CR” (00Dh) 9.3 Protocol 9.3.
Set-Function format Send: (Command Type=”s”) Name Length Byte Count Bytes order ID Command Command Value1 Value2 Value3 CR Type 1 Byte 2 Byte 1 Byte 1 Byte 1 Byte 1 Byte 1 Byte 1 Byte 1 2~3 4 5 6 7 8 9 NOTE: For VT2405LED-1 and VT3205LED, the set “Power on” command is the exception. Reply: (Command Type=”+” or “-”) Name Length ID 2 Byte Command Type 1 Byte Byte Count Bytes order 1 Byte 1 CR 1 Byte 2~3 4 5 NOTE: 1.
Reply (Hex Format) Name Length ID Hex 0x34 0x30 0x32 Command Type 0x2D CR 0x0D Set-function table Set Function Length ID Command Type (ASCII) Command Value Range Comments Code (ASCII) Code (Hex) (Three ASCII bytes) Power on/ off (standby) 8 s ! 21 000: STBY 001: ON Exclude VT2405-1, and VT3205 Input Select 8 s “ 22 000: TV 001: AV 002: S-Video 003: YPbPr 004: HDMI 014: HDMI2 024: HDMI3 034: HDMI4 005: DVI 006: VGA1 016: VGA2 026: VGA3 007: OPS 017: Embd Player 008: Internal memo
Power lock 8 s 4 34 000: Unlock 001: Lock Volume 8 s 5 35 000 ~ 100 900: V olume down (-1) 901: V olume up (+1) Mute 8 s 6 36 000: OFF 001: ON (mute) Off Timer 8 s 7 37 000: OFF 001~024 (hour) PIP-Mode 8 s 9 39 000: OFF 001: PIP 002: PBP (for DS) PIP-Sound select 8 s : 3A 000: Main 001: PIP (for DS) PIP-Position 8 s ; 3B 000: Up 001: Down 002: Left 003: Right (for DS) PIP-Input 8 s < 3C 000: TV 001: AV 002: S-Video 003: YPbPr 004: HDMI 014: HDMI2 024: HD
Remote Control 8 s B 42 000: Disable 001: Enable 002: Pass through Disable: RCU has no effect on HDTV. Enabled: RCU controls the HDTV. This is the power up default on the HDTV. Pass through: RCU has no effect on HDTV and all RCU command codes are transmitted to FC via the RS232 port.
POWER Lock 1. L ock “POWER” key on the front and RCU. 2. T he SET_POWER on/off should be workable via RS232, but does not mean the POWER lock will be released under this case. 3. C an not be unlocked by reset in OSD setting. 4. W ill auto AC power-on in power-lock 5. U nder power-lock, the set will not enter power saving when no PC signal and neither not turn off when no other video signals after 15min. Remote control Lock the RCU keys, but keep the front panel buttons workable. disable 2.
9.3.2 Get-Function Listing The PC can interrogate the TV/DS for specific information. The Get-Function packet format consists of 9 bytes which is similar to the Set-Function packet structure. Note that the “Value” byte is always = 000 Get-Function description: Length: Total Byte of Message excluding “CR”. TV/DS ID Identification for each of TV/DS (01~98; default is 01).
If the Command is Not valid, Command Type=”-“ Name Length Byte Count Bytes order Command Type 1 Byte 2 Byte 1 Byte 1 ID 2~3 CR 1 Byte 4 5 Example1: Get Brightness from TV-05 and this command is valid. The Brightness value is 67.
Get-Function table Get Function Length ID Command Type (ASCII) Command Response Range Comments Code (ASCII) Code (Hex) (Three ASCII bytes) Get-Contrast 8 g a 61 000 ~ 100 GetBrightness 8 g b 62 000 ~ 100 GetSharpness 8 g c 63 000 ~ 100 Get-Color 8 g d 64 000 ~ 100 Get-Tint 8 g e 65 000 ~ 100 Get-Volume 8 g f 66 000 ~ 100 Get-Mute 8 g g 67 000: Off 001: On (muted) Get-Input select 8 g j 6A 000~ See Set-function table Get-Power status: ON/ STBY 8 g l
NOTE: 1. Time log data is replied as 6 sequential strings in following order. #1: Previous power-on date (month/ day) #2: Previous power-on time (hour/ min) #3: Previous power-off date (month/ day) #4: Previous power-off time (hour/ min) #5: Last power-on date (month/day) #6: Last power-on time (hour/ min) 2.
3. Time log data example Assumed the power-on/off record of display#01 as below 2014-8/31 08:00 On 2014-8/31 22:00 Off 2014-9/1 10:30 On 2014-9/1 11:00 To send “GET-Time log” command Send: 0x 38 30 31 67 31 30 30 30 0D Reply: #1 0x 38 30 31 72 31 31 28 51 0D #2 0x 38 30 31 72 31 31 28 20 0D #3 0x 38 30 31 72 31 30 28 51 0D #4 0x 38 30 31 72 31 30 42 20 0D #5 0x 38 30 31 72 31 31 29 21 0D #6 0x 38 30 31 72 31 31 20 50 0D (On 8/31) (On 08:00) (Off 8/31) (Off 22:00) (On 9/1) (On 10:30) 9.3.
5 05 6 06 7 07 8 08 9 09 0 0A - 0B RECALL (LAST) 0C INFO (DISPLAY) 0D 0E ASPECT (ZOOM, SIZE) 0F VOLUME UP (+) 10 VOLUME DOWN (-) 11 MUTE 12 CHANNEL/PAGE UP (+)/ BRIGHTNESS+ 13 CHANNEL/PAGE DOWN (-)/ BRIGHTNESS- 14 POWER 15 SOURCES (INPUTS) 16 17 18 SLEEP 19 MENU 1A UP 1B DOWN 1C LEFT (-) 1D RIGHT (+) 1E OK (ENTER, SET) 1F EXIT 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 2A 2B RED ■ (F1) 2C GREEN ■ (F2) 2D YELLOW ■ (F3) 2E BLUE ■ (F4) 2F 54
NOTE: 1. This IR-pass-through code is different from the RCU key code. 2. Special control sequence for POWER key under IR-pass through mode. 2-1. When TV/DS is OFF and receives the IR POWER code: TV/DS will turn itself on, then forward the POWER code to the host via RS232. 2-2. When TV/DS is ON and receives the IR POWER code: TV/DS will forward the POWER code to the host via RS232, then turn off itself. 2-3. When SET-POWER LOCK is enabled, the TV/DS will not respond to POWER key pressing. 3.
Weitere Informationen Kundendienst Für technische Unterstützung oder Kundendienst für Ihr Gerät sehen Sie bitte in der unten stehenden Tabelle nach, oder wenden Sie sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer Ihres Geräts. Land/Region Website Telefone E-mail Deutschland www.viewsoniceurope. com/de/ www.viewsoniceurope.com/ de/support/call-desk/ service_deu@viewsoniceurope.com Österreich www.viewsoniceurope. com/de/ www.viewsoniceurope.
Eingeschränkte Garantie ViewSonic®-Smart-Whiteboard Garantieumfang: ViewSonic gewährleistet, dass die Produkte während des Garantiezeitraums frei von Materialund Herstellungsfehlern sind. Wenn ein Produkt während des Garantiezeitraums Material- oder Herstellungsfehler aufweist, wird ViewSonic nach eigenem Ermessen das Produkt entweder reparieren oder durch ein vergleichbares Produkt ersetzen. Ersatzprodukte oder -teile können reparierte oder überholte Teile und Komponenten enthalten.
Ausschluss von Schadensersatzansprüchen: Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts beschränkt. Viewsonic übernimmt keine Haftung für: 1. Sachschäden, die durch Produktfehler verursacht wurden, Schäden durch Hindernisse, Verlust des Produkts, Zeitverlust, entgangenen Gewinn, entgangene Geschäfte, Vertrauensschäden, Störungen von Geschäftsbeziehungen sowie andere wirtschaftliche Verluste, auch bei Kenntnis der Möglichkeit solcher Schäden. 2.