CDE6520/CDE7520/CDE8620/ CDE6520-W/CDE7520-W/ CDE8620-W Kommerzielles Display Bedienungsanleitung Modell VS17908/VS17909/VS17910
Vielen Dank, dass Sie sich für ViewSonic entschieden haben Als einer der weltweit führenden Anbieter von visuellen Lösungen verpflichtet sich ViewSonic, die Erwartungen der Welt an technologische Weiterentwicklung, Innovation und Einfachheit zu übertreffen. Wir bei ViewSonic glauben, dass unsere Produkt das Potenzial haben, die Welt positiv zu beeinflussen, und wir sind davon überzeugt, dass Ihnen das ViewSonic-Produkt, für das Sie sich entschieden haben, gute Dienste leisten wird.
Informationen zur Konformität Dieser Abschnitt behandelt sämtliche Verbindungsanforderungen und Erklärungen bezüglich behördlicher Vorschriften. Bestätigte entsprechende Anwendungen beziehen sich auf Typenschilder und relevante Kennzeichnungen am Gerät. FCC-Erklärung Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien.
RoHS-Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung des Einsatzes bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräte (RoHS2-Richtlinie) entwickelt und hergestellt und gilt als mit den vom Ausschuss für die Anpassung der Richtlinien an den technischen Fortschritt festgelegten maximalen Konzentrationen wie nachstehend gezeigt übereinstimmend: Stoff Empfohlene maximale Konzentration Tatsächlic
Sicherheitshinweise BITTE BEACHTEN SIE FÜR EINE OPTIMALE LEISTUNG FOLGENDES BEIM EINRICHTEN UND VERWENDEN DES LCD-FARBMONITORS: • • • • • • • • • • • • • • • • • • ENTFERNEN SIE NICHT DIE HINTERE ABDECKUNG DES MONITORS. Im Inneren befinden sich keine vom Benutzer reparierbaren Teile, und das Öffnen oder Entfernen von Abdeckungen kann zu gefährlichen Stromschlägen und sonstigen Risiken führen. Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich qualifizierten Fachleuten.
ACHTUNG: Schließen Sie unter den folgenden Umständen den Monitor umgehend von der Steckdose ab und wenden Sie sich an qualifiziertes Reparaturpersonal: • Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist. • Wenn Flüssigkeit auf den Monitor verschüttet wurde oder Gegenstände in den Monitor gefallen sind. • Wenn der Monitor Regen oder Wasser ausgesetzt wurde. • Wenn der Monitor fallen gelassen oder das Gehäuse beschädigt wurde.
Inhalt 1. Auspacken und installieren.................. 1 1.1. Auspacken...................................... 1 1.2. Lieferumfang................................... 1 1.3. Installationshinweise....................... 1 1.4. Wandmontage................................. 2 1.4.1. VESA-Raster......................... 2 2. Komponenten und Funktionen............. 4 2.1. Bedienfeld....................................... 4 2.2. Ein- und Ausgänge.......................... 5 2.3. Fernbedienung.....................
Hinweise zum Urheberrecht Copyright © ViewSonic® Corporation, 2020. Alle Rechte vorbehalten. ViewSonic©, das Drei-Vögel-Logo, OnView, ViewMatch und ViewMeter sind eingetragene Marken der ViewSonic® Corporation. Macintosh und Power Macintosh sind eingetragene Marken von Apple Inc. Microsoft, Windows und das Windows-Logo sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. VESA ist eine eingetragene Marke der Video Electronics Standards Association.
1. Auspacken und installieren 1.1. Auspacken • Das Gerät wurde mitsamt Standardzubehör in einem Karton verpackt. • Sämtliches weiteres Zubehör befindet sich in einer separaten Verpackung. • Da das Display recht groß und schwer ist, lassen Sie sich bei der Handhabung am besten von einer zweiten Person unterstützen. • Vergewissern Sie sich nach dem Öffnen des Kartons, dass der Lieferumfang vollständig ist und sich sämtliche Teile in einem einwandfreien Zustand befinden. 1.2.
1.4. Wandmontage Wenn Sie das Display an der Wand anbringen möchten, benötigen Sie ein im Handel erhältliches StandardWandhalterungsset. Wir empfehlen gemäß UL1678 in Nordamerika zugelassenes Montagezubehör. Schutz VESA-Raster Tisch 1. Legen Sie ein schützendes Tuch (zum Beispiel das Tuch, das bei Lieferung um das Display gewickelt war) unter die Bildfläche, damit es nicht zu Kratzern kommt. 2. Vergewissern Sie sich, dass sämtliches Installationszubehör (Wandhalterung, Deckenhalterung, Füße etc.
Belüftungsanforderungen bei Platzierung in einem Einbau Damit entstehende Wärme richtig abgeleitet werden kann, lassen Sie genügend Platz zu umgebenden Gegenständen frei; schauen Sie sich dazu die nachstehende Abbildung an. 100 mm 100 mm 100 mm 100 mm Hinweise: Installieren Sie das Display sachgemäß an einer Wand. Wir übernehmen keine Haftung für Installationen, die nicht von einem professionellen Techniker vorgenommen wurden.
2. Komponenten und Funktionen 2.1. Bedienfeld 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 Drücken Sie zum Ein- oder Ausschalten des Displays . Drücken Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs und zum Bestätigen des Vorgangs im Menü SOURCE (Quelle) die Taste MENU. Drücken Sie zum Aufrufen des Signalquellenauswahlmenüs und zur Auswahl der Signalquelle INPUT. Dient der Bestätigung des Vorgangs bei der MENU (Menü) bedienung. Dient der Anpassung der Lautstärke. Passen Sie im OSD-Menü mit ◄/► den Wert des ausgewählten Elements an.
2.2. Ein- und Ausgänge 1 HDMI OUT SPDIF HDMI 1 (ARC) HDMI 2 2 DisplayPort RS232 VGA PC LINE IN USB 3.0 USB 1 AUDIO OUT LAN USB 2 3 4 1 Hauptschalter Zum vollständigen Ein- und Ausschalten. 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 9 Netzanschluss Zum Anschluss an die Steckdose. PC LINE IN Audioeingang von VGA-Quelle (3,5-mmStereoklinkenbuchse). 10 HDMI OUT HDMI video/audio output. USB PORT 3.0/ 11 USB 2.
2.3. Fernbedienung 1 2.3.1. Allgemeine Funktionen 2 3 1 4 2 4 5 3 [ ]-Taste Ein- und Ausschalten [INPUT]-Taste Eingangsquellenwahl [P.MODE]-Taste Bildanpassungsmenü für HDMI/DP/VGA [S.
2.3.2. Batterien in die Fernbedienung einlegen Die Fernbedienung funktioniert mit zwei AAA-Batterien (1,5 V). So legen Sie Batterien ein oder wechseln die Batterien aus: 1. Drücken Sie auf den Deckel, klappen Sie den Deckel dann nach oben. 2. Legen Sie die Batterien richtig herum ein; orientieren Sie sich dabei an den Polaritätsmarkierungen (+) und (–) im Batteriefach. 3. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Achtung: Batterien können bei falscher Handhabung auslaufen oder platzen.
3. Externe Geräte anschließen 3.1. Externe Geräte anschließen (DVD / VCR / VCD) 3.1.1. Per DispalyPort-Videoeingang DVD / VCR / VCD DP Out DisplayPort DVD / VCR / VCD HDMI 1 (ARC) [DP IN] HDMI 2 HDMI Out 3.1.2. Per HDMI-Videoeingang [HDMI IN] DVD / VCR / VCD HDMI 1 (ARC) HDMI Out HDMI 2 [VGA AUDIO IN] PC LINE IN PC [HDMI IN] VGA IN 3.2. Audio Out [VGA IN] Einen PC anschließen VG A Out D-Sub 15 pin 3.2.1.
3.2.2. Per HDMI-Eingang PC HDMI 1 (ARC) HDMI 2 HDMI Out [HDMI IN] 3.2.3. Per VGA-Eingang PC HDMI 1 (ARC) HDMI 2 VGA PC LINE IN Audio In Audio Out AUDIO OUT [AUDIO OUT] DP Out HDMI Out [VGA Audio IN] [HDMI IN] Stereo Amplifier [VGA IN] 3.3. Audiogeräte anschließen 3.3.1.
4. Bedienung 4.1.3. Datum/Zeit Aktivieren Sie „Network-provided time (Netzwerkzeit)“, wenn die Zeit mit dem Netzwerk synchronisiert werden soll, und wählen Sie die Zeitzone. Hinweis: Die in diesem Abschnitt beschriebenen Steuerungstasten befinden sich hauptsächlich an der Fernbedienung, sofern nicht anders angegeben. 4.1. Startvorgang und Grundeinstellungen 4.1.1. Willkommen Wählen Sie Ihre Sprache, tippen Sie dann auf „Next (Weiter)“. 4.1.4.
5. Startprogramm 5.1. Setting (Einstellungen) 5.2.1. DHCP DHCP-Modus: (1) IP-Adresse, Netzmaske, DNS-Adresse und Gateway können nicht geändert werden. (2) Bei erfolgreicher Verbindung erscheint die aktuelle Netzwerkkonfiguration. Zeigen Sie mit der HOME-Taste an der Fernbedienung den Bildschirm Startprogramm an. Hauptelemente: (1) Network (Netzwerk) (2) Device (Gerät) (3) System 5.2. 5.2.2.
5.3. Device (Gerät) (4) Apps A. Anwendungsinformationen anzeigen. In 4 Gruppen unterteilt: Signage Display/System Tools (Systemwerkzeuge)/Display (Anzeige)/Apps 5.3.1. General Settings (Allgemeine Einstellungen) (1) Signage Display 1. Signage Display Name (Signage-DisplayName) Beschilderungsanzeigenamen festlegen Hinweis: Eingabebeschränkung: (1) Länge: Max. 36 Zeichen (2) Format: Keine Beschränkung A. G eneral settings (Allgemeine Einstellungen) B.
Nach Einrichtung wird der App-Name angezeigt. 5.3.2. Source Settings (Quelleneinstellungen) 1. Custom App (Angepasste App) Nutzer kann die Anwendung für die Kundenquelle einrichten. Hinweis (1) Nur vom Nutzer installierte App anzeigen. (2) Auf dem System vorinstallierte Apps werden nicht angezeigt Bei Einstellung der Kunden-APK öffnet PD die Kunden-App beim Umschalten der Quelle auf den Kundenmodus.
5.3.5. Reset (Rücksetzen) Factory Reset (Werksrücksetzung) kann die werkseitigen Standardeinstellungen wiederherstellen. (2) Drittanbieter-APK automatisch aus viewsonic/app installieren. 5.3.7. Clone (Duplizieren) Mediendatei aus internem ViewSonic-Ordner klonen. 1. Der Name des geklonten Ordners im AutoPlayFiles-Ordner 2. Quelle klonen (1) Interner Speicher AutoPlayFiles (2) USB Dateien im Stammverzeichnis 3.
5.3.9. Backlight (Hintergrundbeleuchtung) Sie können die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms einstellen. 5.4.2.1 Local System updates (Lokale Systemaktualisierungen) Sucht automatisch update.zip auf dem USB-Gerät. Wird bei Auffinden in der Liste der Nutzerauswahl angezeigt Hinweis: (1) Unterstützt nur vollständiges AndroidAbbild (2) Dateiname sollte update.zip sein. (3) Die Datei sollte sich im Stammverzeichnis des Speichermediums befinden 5.4.
6. OSD-Menü 6.1. Nachstehend finden Sie eine Übersicht über den Aufbau der Bildschirmmenüs (OSD-Menüs). Diese können Sie als Referenz für weitere Einstellungen Ihres Displays benutzen. Settings (Einstellungen) 6.1.1. Menü Picture (Bild) Brightness (Helligkeit) Zum Anpassen der Gesamthelligkeit von Bild und Hintergrund. Bildschirmmenü mit der Fernbedienung bedienen: 1. Mit der MENU-Taste rufen Sie das Bildschirmmenü auf.
RGB Range (RGB-Bereich) Zur Auswahl des Modus, in dem HDMI- oder DVISignale je nach ihrem Signalformat angezeigt werden sollen. • {Auto} - Automatische Erkennung des Signalformats. • {Full Range (Vollbereich)} – Wählen Sie {Full (Voll)} wenn das Signal sämtliche 256 RGBStufen (0 – 255) nutzt. • {Limited Range (Beschränkter Bereich)} – Zeigt das Signal, das 16 – 235 von 256 Stufen pro RGB-Kanal nutzt.
Audio reset (Audio rücksetzen) Setzt sämtliche Einstellungen im Audio-Menü auf die Werksvorgaben zurück. Schedule list (Zeitplanliste): Sie können 7 Zeitpläne einstellen. • 6.1.4. Time (Uhrzeit) • • • Off Timer (Aus-Timer) Legen Sie die Zeit der automatischen Abschaltung (in Stunden) fest. • Date and time (Datum und Zeit) Zum Einstellen der internen Uhr des Displays auf das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit. • • • Enable (Aktivieren): Zeitplan aktivieren/ deaktivieren.
Boot on Logo (Startbild) Zum De-/Aktivieren der Logoanzeige bei Einschalten Ihres Displays. Zur Auswahl stehen: 6.1.5. Advanced (Erweitert) • • • {Off (Aus)} {On (Ein)} (Standard) {User (Nutzer)} 1. Wenn Logo eingeschaltet ist, werden ViewSonic-Logo und Animation-ViewSonicLogo angezeigt. 2. Wenn Logo ausgeschaltet ist, werden weder ViewSonic-Logo noch Animationslogo angezeigt. 3. Wenn Logo auf USER (Nutzer) eingestellt ist, wird die angepasste Logo-Option unter Einstellungen nicht eingestellt.
Switch on state (Einschaltstatus) Wählen Sie den Anzeigestatus, der beim nächsten Anschließen des Netzkabels verwendet werden soll. • • • 6.1.6. About (Info) {Power off (Abschalten)} – Das Display bleibt ausgeschaltet, wenn das Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen wird. {Forced on (Einschalten erzwingen)} – Das Display wird eingeschaltet, wenn das Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen wird. {Last status (Letzter Status)} – Das Display kehrt zum vorherigen Betriebsstatus zurück.
7.
Max Solution: 3840*2160 30 Audio: GAAC,PCM Max Solution: 3840*2160 60 H.265 Audio: GAAC,PCM Max Solution: 1920*1088 30 MPEG-4 Audio: GAAC,PCM Max Solution: 1920*1080 30 MJPEG Audio: GAAC,PCM Max Solution: 3840*2160 30 H.264 Audio: GAAC Max Solution: 3840*2160 60 H.265 Audio: GAAC Max Solution: 1920*1088 30 MPEG-4 Audio: GAAC Max Solution: 1920*1088 30 MPEG-2 Audio: PCM Max Solution: 3840*2160 30 H.
8. Eingangsmodus Grafikauflösung: Standard Auflösung Aktive Auflösung H-Pixel 640 720 800 832 1024 1152 V-Linien 480 400 600 624 768 864 VGA/DVI Bildfrequenz (V. Frequenz/Hz) H. Frequenz (kHz) Pixelrate (MHz) Modusbezeichnung 59.941 31.469 25.175 VESA 72.810 37.861 31.500 VESA 75.000 37.500 31.500 VESA 70.080 31.467 28.320 IBM 85.038 37.927 35.500 VESA 56.250 35.156 36.000 VESA 60.317 37.879 40.000 VESA 72.188 48.077 50.000 VESA 75.000 46.875 49.
DVI 3840 2160 23.976 53.946 296.703 VESA 24.000 54.000 297.000 VESA 25.000 56.250 297.000 VESA 29.970 67.430 296.703 VESA 30.000 297.000 67.500 VESA HD-Auflösung: Standard Auflösung Video 480i 576i 480p 576p HDMI/DP 720p 1080i 1080p Aktive Auflösung Bildfrequenz (V. Frequenz/Hz) H. Frequenz (kHz) Pixelrate (MHz) Modusbezeichnung 59.939 15.734 13.500 EIA-861D 60.000 15.750 13.513 EIA-861D H-Pixel V-Linien 720 480 1440 480 59.939 15.734 27.
HDMI/DP • • • • • • • • 4K 3840 2160 23.976 53.946 296.703 3840 2160 24.000 54.000 297.000 3840 2160 25.000 56.250 297.000 3840 2160 29.970 67.430 296.703 3840 2160 30.000 67.500 297.000 3840 2160 50.000 112.500 594.000 3840 2160 60.000 135.000 594.000 PC-Text wird im HD-1080-Modus (1920 × 1080, 60 Hz) optimal angezeigt. Die Darstellung des PC-Bildes kann je nach Grafikkarte und Windows-Version etwas unterschiedlich aussehen.
9. Reinigung und Problemlösung 9.1. Reinigen Hinweise zum Betrieb des Displays • Halten Sie Hände, Gesicht und Gegenstände von den Belüftungsöffnungen des Displays fern. Der obere Teil des Displays erwärmt sich gewöhnlich stark; dies liegt an der warmen Luft aus dem Inneren, die durch die Belüftungsöffnungen nach außen geleitet wird. Es kann zu Verbrennungen und anderen Verletzungen kommen, wenn Körperteile in die Nähe geraten.
9.2. Problemlösung Probleme Mögliche Ursachen Lösungen Die Betriebsanzeige leuchtet nicht auf A. Der Monitor ist nicht eingeschaltet A. Prüfen Sie, ob das Netzkabel angeschlossen ist, und schalten Sie den Monitor ein. Die Betriebsanzeige leuchtet, doch es wird kein Bild angezeigt A. Das Videokabel ist getrennt oder nicht richtig angeschlossen B. Kein Videosignaleingang A. Schließen Sie das Videokabel an oder ersetzen Sie es. Stellen Sie sicher, dass es richtig angeschlossen ist. B.
10. Technische Daten 10.1. CDE6520/CDE6520-W Display: Element Bildschirmgröße (aktive Fläche) Seitenverhältnis Pixelanzahl Pixelabstand Darstellbare Farben Helligkeit Kontrastverhältnis (typisch) Betrachtungswinkel Ein- und Ausgänge: Element Lautsprecher Interne Lautsprecher Audioausgang 3.
Umgebungsbedingungen: Element Betrieb Temperatur Lagerung Betrieb Feuchtigkeit Lagerung Betrieb Höhe Lagerung Interne Lautsprecher: Element Typ Eingang Impedanz Schalldruck Frequenzgang Technische Daten 0 ~ 40°C -10 ~ 60°C 20 ~ 80% RL (nicht kondensierend) 10 ~ 80% RL (nicht kondensierend) 0 ~ 3.000 m 0 ~ 3.
10.2. CDE7520/CDE7520-W Display: Element Bildschirmgröße (aktive Fläche) Seitenverhältnis Pixelanzahl Pixelabstand Darstellbare Farben Helligkeit Kontrastverhältnis (typisch) Betrachtungswinkel Ein- und Ausgänge: Element Lautsprecher Interne Lautsprecher Audioausgang 3.
Umgebungsbedingungen: Element Betrieb Temperatur Lagerung Betrieb Feuchtigkeit Lagerung Betrieb Höhe Lagerung Interne Lautsprecher: Element Typ Eingang Impedanz Schalldruck Frequenzgang Technische Daten 0 ~ 40°C -10 ~ 60°C 20 ~ 80% RL (nicht kondensierend) 10 ~ 80% RL (nicht kondensierend) 0 ~ 3.000 m 0 ~ 3.
10.3. CDE8620/CDE8620-W Display: Element Bildschirmgröße (aktive Fläche) Seitenverhältnis Pixelanzahl Pixelabstand Darstellbare Farben Helligkeit Kontrastverhältnis (typisch) Betrachtungswinkel Ein- und Ausgänge: Element Lautsprecher Interne Lautsprecher Audioausgang 3.
Umgebungsbedingungen: Element Betrieb Temperatur Lagerung Betrieb Feuchtigkeit Lagerung Betrieb Höhe Lagerung Interne Lautsprecher: Element Typ Eingang Impedanz Schalldruck Frequenzgang Technische Daten 0 ~ 40°C -10 ~ 60°C 20 ~ 80% RL (nicht kondensierend) 10 ~ 80% RL (nicht kondensierend) 0 ~ 3.000 m 0 ~ 3.
11. RS232-Protokoll 11.1. Einleitung Dieses Dokument beschreibt die Schnittstellenspezifikationen und Softwareprotokolle der RS232Kommunikation zwischen kommerziellem TV / Digital Signage von ViewSonic und PCs oder anderen RS232-fähigen Geräten.
11.3. Protokoll 11.3.1. Festlegen-Funktion lauschen Der PC kann TV/DS mit bestimmten Aktionen steuern. Über die Festlegen-Funktion können Sie bestimmte TV/DS-Funktionen über die RS232-Schnittstelle extern steuern. Ein Festlegen-Datenpaket besteht aus 9 Bytes. Festlegen-Funktionsbeschreibung: Länge: Paket-Gesamtlänge ohne „CR“ in Bytes.
Beispiel 2: Helligkeit bei TV-02 auf 176 einstellen, ungültiger Befehl (Hexadezimalformat) Name Länge ID Befehlstyp Befehl Wert 1 Wert 2 Wert 3 0x30 0x38 0x73 0x24 0x31 0x37 0x36 Hex 0x32 Antwort (Hexadezimalformat) Name Länge Hex 0x34 ID 0x30 0x32 Befehlstyp CR 0x2D 0x0D CR 0x0D Tabelle Festlegen-Funktionen: Basisfunktion FestlegenFunktion Betriebsmodus*3.2.
Helligkeit 8 s $ 24 000 ~ 100 900: Helligkeit vermindern (- 1) 901: Helligkeit erhöhen (+ 1) *3.1.1 Hintergrundbeleuchtung*3.2.0 8 A B 42 000 ~ 100 1. Bei einer AndroidPlattform, deren Hauptmodus per Hintergrundbeleuchtung gesteuert und andere Quellen per Helligkeit gesteuert werden. 2. Abgeleitet aus Farbkalibrierung. *3.2.
Optionale Funktion FestlegenFunktion Länge ID Kontrast Bildschärfe Farbe Farbton Backlight On_Off*3.2.3 Farbmodus 8 8 8 8 8 Befehl Typ (ASCII) s s s s s Befehl Code Code (ASCII) (Hex) # 23 % 25 & 26 ‘ 27 ( 28 8 s ) 29 Surround Sound Bässe Höhen Balance Bildgröße 8 s - 2D 8 8 8 8 s s s s .
11.3.2. Abrufen-Funktion lauschen Der PC kann TV/DS für bestimmte Informationen abfragen. Ein Abrufen-Paket besteht ähnlich wie ein Festlegen-Paket aus 9 Bytes. Beachten Sie, dass das Wert-Byte grundsätzlich 000 enthält Abrufen-Funktionsbeschreibung: Länge: Paket-Gesamtlänge ohne „CR“ in Bytes. TV/DS-ID Identifizierung je TV/DS (01 ~ 98; Standard ist 01).
Antwort (Hexadezimalformat) Name Länge ID Befehlstyp Befehl Wert 1 Wert 2 Wert 3 CR Hex 0x38 0x30 0x35 0x72 0x62 0x30 0x36 0x37 0x0D Beispiel 2: Helligkeit von TV-05 abrufen, allerdings mit falscher Helligkeit-Befehls-ID, die NICHT in der Befehlstabelle aufgeführt wird.
Tabelle Abrufen-Funktionen: Basisfunktion AbrufenFunktion Helligkeit abrufen Hintergrundbeleuchtung abrufen*3.2.0 Länge ID Befehl Typ (ASCII) Befehl 8 g Code (ASCII) b 8 a B Antwortbereich Code (Hex) 62 42 Anmerkungen (drei ASCII-Bytes) 000 ~ 100 000 ~ 100 1. Bei einer AndroidPlattform, deren Hauptmodus per Hintergrundbeleuchtung gesteuert und andere Quellen per Helligkeit gesteuert werden. 2. Abgeleitet aus Farbkalibrierung. *3.2.
Temperatur abrufen 8 g 0 30 Betriebsstunden abrufen*3.2.0 8 g 1 31 000~100: 0 bis +100 °C -01~-99: -1 bis -99 °C 000 Gerätenamen abrufen MAC-Adresse abrufen 8 g 4 34 000 8 g 5 35 000 IP-Adresse abrufen *3.2.0 8 g 6 36 000 Seriennummer abrufen *3.2.0 FW-Version abrufen *3.2.0 8 g 7 37 000 8 g 8 38 000 42 1. Angesammelte Stunden als 6-stellige Ganzzahl (000.001 ~ 999.999)*3.2.0 2. Kann bei FWAktualisierung und Werksinitialisierung nicht zurückgesetzt werden*3.2.2 3.
Optionale Funktion AbrufenFunktion Länge ID Befehl Typ (ASCII) Befehl Antwortbereich Code (Hex) 61 Anmerkungen Kontrast abrufen 8 g Code (ASCII) a (drei ASCII-Bytes) 000 ~ 100 Schärfe abrufen 8 g c 63 000 ~ 100 Farbe abrufen 8 g d 64 000 ~ 100 Farbton abrufen 8 g e 65 000 ~ 100 Betriebsmodus der Hintergrundbeleuchtung abrufen*3.2.3 Datum abfragen: Jahr Datum abfragen: Monat Datum abfragen: Tag Zeit abfragen: Stunde Zeit abfragen: Min. Zeit abfragen: Sek.
Taste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 Letzter Kanal INFO (Anzeige) ASPECT (Zoom, Größe) Lautstärke erhöhen (+) Lautstärke vermindern (-) MUTE Kanal/Seite aufwärts (+)/ Helligkeit + Kanal/Seite aufwärts (-)/ Helligkeit Ein/Aus Eingang SLEEP MENU Aufwärts Abwärts Links (-) Rechts (+) OK (Enter, Einstellen) EXIT Rot ■ (F1) Grün ■ (F2) Gelb ■ (F3) Blau ■ (F4) Hinweis: Code (Hex) 01 02 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F 10 11 12 1. Der Infrarot-Weiterleitungscode unterscheidet sich vom Fernbedienung-Tastencode.
12. Sonstige Informationen Kundendienst Beachten Sie für technischen Support oder Produktservice die nachstehende Tabelle oder wenden Sie sich an Ihren Händler. Hinweis: Sie müssen die Seriennummer des Produktes angeben. Land/Region Webseite Land/Region Webseite Asien-Pazifik-Raum und Afrika Australia www.viewsonic.com/au/ Bangladesh www.viewsonic.com/bd/ 中国 (China) www.viewsonic.com.cn 香港 (繁體中文) www.viewsonic.com/hk/ Hong Kong (English) www.viewsonic.com/hk-en/ India www.viewsonic.
Eingeschränkte Garantie Kommerzielles ViewSonic®-Anzeigegeräte Folgendes wird von der Garantie abgedeckt: ViewSonic gewährleistet, dass Produkte des Unternehmens bei normalem Gebrauch während des Gewährleistungszeitraums keine Material- und Verarbeitungsfehler aufweisen. Erweist sich ein Produkt während des Gewährleistungszeitraums als defekt hinsichtlich Material oder Verarbeitung, liegt es im alleinigen Ermessen von ViewSonic, das Produkt zu reparieren oder durch ein gleichwertiges Produkt auszutauschen.
Einschränkung impliziter Gewährleistungen: Es gibt keinerlei Gewährleistungen, ob ausdrücklich oder implizit, welche sich über den hierin erwähnten Umfang hinaus erstrecken; dies gilt auch für implizite Gewährleistungen von Markttauglichkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. Schadensausschluss: ViewSonics Haftung beschränkt sich auf die Kosten für Reparatur oder Austausch des Produktes. ViewSonic haftet nicht für: 1.
48