User Guide
Table Of Contents
- _GoBack
- 1. Auspacken und installieren
- 2. Komponenten und Funktionen
- 3. Externe Geräte anschließen
- 4. Bedienung
- 5. Startprogramm
- 5.1. Setting (Einstellungen)
- 5.2. Ethernet
- 5.3. Device (Gerät)
- 5.3.1. General Settings (Allgemeine Einstellungen)
- 5.3.2. Source Settings (Quelleneinstellungen)
- 5.3.3. Security (Sicherheit)
- 5.3.4. Clear Storage (Speicher löschen)
- 5.3.5. Reset (Rücksetzen)
- 5.3.6. Import & Export (Importieren und Exportieren)
- 5.3.7. Clone (Duplizieren)
- 5.3.8. Font Size
- 5.3.9. Backlight (Hintergrundbeleuchtung)
- 5.4. System
- 6. OSD-Menü
- 7. Unterstützte Medienformate
- 8. Eingangsmodus
- 9. Reinigung und Problemlösung
- 10. Technische Daten
- 11. RS232-Protokoll
- 12. Sonstige Informationen
11
5. Startprogramm
Zeigen Sie mit der HOME-Taste an der
Fernbedienung den Bildschirm Startprogramm an.
5.1. Setting (Einstellungen)
Hauptelemente:
(1) Network (Netzwerk)
(2) Device (Gerät)
(3) System
5.2. Ethernet
Zum Ein-/Ausschalten von Ethernet aktivieren/
deaktivieren
Nach Aktivierung von Ethernet zeigen die
Einstellungen:
(1) Verbindungstyp (verfügbarer
Verbindungstyp: DHCP/Static IP (Statische
IP))
A. DHCP
B. Static IP (Statische IP)
C. IP Address (IP-Adresse)
D. Netmask (Netzmaske)
E. DNS Address (DNS-Adresse)
F. Gateway
(2) Mac Address (MAC-Adresse)
5.2.1. DHCP
DHCP-Modus:
(1) IP-Adresse, Netzmaske, DNS-Adresse und
Gateway können nicht geändert werden.
(2) Bei erfolgreicher Verbindung erscheint die
aktuelle Netzwerkkonguration.
5.2.2. Static IP (Statische IP)
Im Modus Static IP (Statische IP) kann der Nutzer
IP Address (IP-Adresse), Netmask (Netzmaske),
DNS address (DNS-Adresse) und Gateway
eingeben.
Hinweis:
Eingabebeschränkung bei IP Address (IP-
Adresse), Netmask (Netzmaske), DNS address
(DNS-Adresse) und Gateway.
(1) Format:
I. Zier 0 – 9
II. Dezimalzeichen „,“