User Guide
Table Of Contents
- Wesentliche Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Projektorpositionierung
- Geräte anschließen
- Bedienung
- Projektor aktivieren
- Die Menüs
- Kennwort-Funktion verwenden
- Kennwort festlegen
- Falls Sie Ihr Kennwort vergessen
- Kennwort zurücksetzen
- Passwort ändern
- Kennwortschutz deaktivieren
- Eingangssignale umschalten
- HDMI-Eingangseinstellungen ändern
- Projiziertes Bild anpassen
- Trapezkorrektur durchführen
- 4 Ecken anpassen
- Zur Detailsansicht vergrößern
- Seitenverhältnis auswählen
- Hinweise zum Seitenverhältnis
- Bilddarstellung optimieren
- Bildqualität in den Benutzermodi fein abstimmen
- Präsentations-Timer einstellen
- Bild ausblenden
- Bedientasten sperren
- Lichtquelleneinstellungen
- Lichtquellenlebensdauer verlängern
- Einsatz in Höhenlagen
- CEC-Funktion verwenden
- 3D-Funktionen
- Projektor über das lokale Netzwerk steuern
- Projektor über einen Webbrowser steuern
- Über Crestron e-Control®
- Projektor im Bereitschaftsmodus nutzen
- Projektor ausschalten
- Menübedienung
- Beschreibungen der einzelnen Menüs
- Wartung
- Problemlösung
- Technische Daten
- Informationen zum Urheberrecht
- Anhang
7
Fernbedienung
PatternAspect
PgUp
PgDn
Freeze Blank
Color
Mode
On Off
VIDEO HDMICOMP
Source
Auto
Sync
4
4
6
8
10
11
9
3
7
5
4
12
13
14
15
16
17
21
22
4
18
19
20
24
23
25
1. Ein
Schaltet den Projektor ein.
2. COMP
Auswahl von D-Sub- / Component-
Anzeige.
3. Autosync
Prüft automatisch die bester Bildqualität
je nach Bildmaterial.
4. Schrägposition- und
Richtungstasten
/ / /
Zur manuellen Korrektur verzerrter
Bilder, die durch nicht senkrechte
Projektion entstehen.
Links/
Rechts/
Aufwärts/
Abwärts
Zur Auswahl des erforderlichen
Menüelements.
5.
Zeigt die internen Informationen des
Projektors an.
6. Menü
Öffnet das OSD-Menü.
7. Einfrieren
Friert das projizierte Bild ein.
8. Bildformat
Zur Auswahl des Seitenverhältnisses.
9. 10. PgUp/PgDn
Verbinden Sie den Projektor über ein
Mini-USB-Kabel mit einem Computer,
um die auf einem verbundenen
Computer laufende Anzeigesoftware
(Microsoft PowerPoint) zu bedienen.
Wenn der Cursor-Modus aktiviert ist,
beziehen sich diese Schaltächen
auf die vorherigen und nächsten
Funktionen.
11. Ökomodus
Zeigt die Optionsliste des
Lampenmodus.
12.
(Ton aus)
Schaltet den Projektorton ein und aus.
13. Aus
Zum Ausschalten des Projektors.
14. HDMI
Wählt als Quelle HDMI.
15. VIDEO
Wählt als Quelle Video.
16. QUELLE
Eine Quellenauswahlleiste erscheint.