User Guide
Table Of Contents
- Wesentliche Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Projektorpositionierung
- Geräte anschließen
- Bedienung
- Projektor aktivieren
- Die Menüs
- Kennwort-Funktion verwenden
- Kennwort festlegen
- Falls Sie Ihr Kennwort vergessen
- Kennwort zurücksetzen
- Passwort ändern
- Kennwortschutz deaktivieren
- Eingangssignale umschalten
- HDMI-Eingangseinstellungen ändern
- Projiziertes Bild anpassen
- Trapezkorrektur durchführen
- 4 Ecken anpassen
- Zur Detailsansicht vergrößern
- Seitenverhältnis auswählen
- Hinweise zum Seitenverhältnis
- Bilddarstellung optimieren
- Bildqualität in den Benutzermodi fein abstimmen
- Präsentations-Timer einstellen
- Bild ausblenden
- Bedientasten sperren
- Lichtquelleneinstellungen
- Lichtquellenlebensdauer verlängern
- Einsatz in Höhenlagen
- CEC-Funktion verwenden
- 3D-Funktionen
- Projektor über das lokale Netzwerk steuern
- Projektor über einen Webbrowser steuern
- Über Crestron e-Control®
- Projektor im Bereitschaftsmodus nutzen
- Projektor ausschalten
- Menübedienung
- Beschreibungen der einzelnen Menüs
- Wartung
- Problemlösung
- Technische Daten
- Informationen zum Urheberrecht
- Anhang
10
Fernbedienung als Zeigegerät verwenden
Bedienen Sie Ihren Computer während Präsentationen für mehr Flexibilität mit der
Fernbedienung.
1. Bevor Sie Ihr Zeigegerät durch die Fernbedienung ersetzen, schließen Sie ein
Ende des USB-Kabels an den Mini-USB-Port des Projektors und das andere Ende
an den PC oder Notebook-Computer an. Details dazu nden Sie unter „Computer
anschließen“.
2. Ändern Sie das Eingangssignal über PC-Quelle in D-Sub oder HDMI.
3. Zur Nutzung der am verbundenen Computer angezeigten Software (wie Microsoft
PowerPoint) rufen Sie mit der Taste vorherige Seite / nächste Seite die vorherige
oder nächste Seite auf.
Fernbedienungsreichweite
An der Vorder- und Rückseite des Projektors benden sich Infrarot- (IR)
Fernbedienungssensoren. Richten Sie die Fernbedienung lotrecht innerhalb eines
Winkels von 30 Grad auf den IR-Fernbedienungssensor, damit die Fernbedienung normal
funktioniert. Der Abstand zwischen Fernbedienung und Fernbedienungssensor sollte
maximal 8 Meter betragen.
Platzieren Sie keine Hindernisse vor dem IR-Sensor am Projektor, da andernfalls der IR-
Strahl blockiert werden könnte.
1
2
Etwa 30 °
Hinweis
●
Wenn der Fernbedienungssensor einer hellen Lichtquelle wie Sonnenlicht oder Neonlicht ausgesetzt ist,
funktioniert die Fernbedienung möglicherweise nicht.
●
Bedienen Sie die Fernbedienung von einer Stelle aus, an der Sie den Fernbedienungssensor sehen
können.
●
Schütteln Sie die Fernbedienung nicht, lassen Sie sich nicht fallen.
●
Bewahren Sie die Fernbedienung an einem kühlen, trockenen Ort auf.
●
Lassen Sie keine Flüssigkeiten an die Fernbedienung gelangen, stellen Sie keine feuchten Gegenstände
darauf ab.
●
Versuchen Sie nicht, die Fernbedienung zu zerlegen.