User Guide
Table Of Contents
- Wesentliche Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Projektorpositionierung
- Geräte anschließen
- Bedienung
- Projektor aktivieren
- Die Menüs
- Kennwort-Funktion verwenden
- Kennwort festlegen
- Falls Sie Ihr Kennwort vergessen
- Kennwort zurücksetzen
- Passwort ändern
- Kennwortschutz deaktivieren
- Eingangssignale umschalten
- HDMI-Eingangseinstellungen ändern
- Projiziertes Bild anpassen
- Trapezkorrektur durchführen
- 4 Ecken anpassen
- Zur Detailsansicht vergrößern
- Seitenverhältnis auswählen
- Hinweise zum Seitenverhältnis
- Bilddarstellung optimieren
- Bildqualität in den Benutzermodi fein abstimmen
- Präsentations-Timer einstellen
- Bild ausblenden
- Bedientasten sperren
- Lichtquelleneinstellungen
- Lichtquellenlebensdauer verlängern
- Einsatz in Höhenlagen
- CEC-Funktion verwenden
- 3D-Funktionen
- Projektor über das lokale Netzwerk steuern
- Projektor über einen Webbrowser steuern
- Über Crestron e-Control®
- Projektor im Bereitschaftsmodus nutzen
- Projektor ausschalten
- Menübedienung
- Beschreibungen der einzelnen Menüs
- Wartung
- Problemlösung
- Technische Daten
- Informationen zum Urheberrecht
- Anhang
15
Computer oder Monitor anschließen
Computer anschließen
1. Verwenden Sie das mitgelieferte VGA-Kabel. Schließen Sie ein Ende am
D-Sub-Ausgang des Computers an.
2. Verbinden Sie das andere Ende des VGA-Kabels mit dem COMPUTER-
Signaleingang am Projektor.
Bei vielen Notebooks ist der Monitoranschluss nach Verbindung mit einem Monitor nicht
aktiviert. Sie können den extern angeschlossenen Monitor häug mit der Tastenkombination
Fn + F3 oder CRT/LCD ein-/ausschalten. Suchen Sie am Notebook nach einer Funktionstaste
mit der Bezeichnung CRT/LCD oder einem Monitorsymbol. Drücken Sie die Fn- und die
gekennzeichnete Funktionstaste. Die jeweiligen Tastenkombinationen und ihre Funktionen
entnehmen Sie bitte der mit dem Notebook-Computer gelieferten Bedienungsanleitung.
Monitor anschließen
Beachten Sie folgende Anweisungen, wenn Sie die Anzeige sowohl am Computermonitor
als auch an der Projektionsäche erscheinen soll. Verbinden Sie das VGA-Kabel mit dem
Signalausgang COMPUTER OUT des Projektors und dem externen Display.
1. Verbinden Sie den Projektor wie im Abschnitt „Computer anschließen“ beschrieben
mit dem Computer. Verwenden Sie ein geeignetes VGA-Kabel (es ist nur ein
derartiges Kabel im Lieferumfang enthalten) und verbinden Sie ein Ende mit dem
D-Sub-Eingang des Displays.
2. Falls das Display über einen DVI-Eingang verfügt, verbinden Sie das DVI-Ende des
VGA-DVI-A-Kabels mit dem DVI-Eingang des Displays.
3. Schließen Sie das andere Kabelende an den Anschluss COMPUTER OUT des
Projektors an.
Der Ausgang MONITOR AUS ist nur verfügbar, wenn COMPUTER 1 mit dem im
Bereitschaftsmodus bendlichen Projektor verbunden wird. Öffnen Sie zur Nutzung dieses
Verbindungsmodus Energieverwaltung > Aktiver VGA-Ausgang im Menü
Standby-Einstellungen.