User Guide
Table Of Contents
- Wesentliche Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Projektorpositionierung
- Geräte anschließen
- Bedienung
- Projektor aktivieren
- Die Menüs
- Kennwort-Funktion verwenden
- Kennwort festlegen
- Falls Sie Ihr Kennwort vergessen
- Kennwort zurücksetzen
- Passwort ändern
- Kennwortschutz deaktivieren
- Eingangssignale umschalten
- HDMI-Eingangseinstellungen ändern
- Projiziertes Bild anpassen
- Trapezkorrektur durchführen
- 4 Ecken anpassen
- Zur Detailsansicht vergrößern
- Seitenverhältnis auswählen
- Hinweise zum Seitenverhältnis
- Bilddarstellung optimieren
- Bildqualität in den Benutzermodi fein abstimmen
- Präsentations-Timer einstellen
- Bild ausblenden
- Bedientasten sperren
- Lichtquelleneinstellungen
- Lichtquellenlebensdauer verlängern
- Einsatz in Höhenlagen
- CEC-Funktion verwenden
- 3D-Funktionen
- Projektor über das lokale Netzwerk steuern
- Projektor über einen Webbrowser steuern
- Über Crestron e-Control®
- Projektor im Bereitschaftsmodus nutzen
- Projektor ausschalten
- Menübedienung
- Beschreibungen der einzelnen Menüs
- Wartung
- Problemlösung
- Technische Daten
- Informationen zum Urheberrecht
- Anhang
ii
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie sämtliche Anweisungen.
2. Bewahren Sie diese Anleitung auf.
3. Halten Sie alle Warnhinweise ein.
4. Befolgen Sie sämtliche Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie es mit einem weichen, trockenen Tuch.
7. Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Installieren Sie das Gerät in
Übereinstimmung mit den Herstelleranweisungen.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Radiatoren,
Heizkörpern, Herden und anderen Geräten (wie z. B. Verstärkern) auf.
9. Versuchen Sie niemals, den Sicherheitsvorteil, den Ihnen ein Schukostecker bietet,
auszuhebeln. Ein polarisierter Stecker hat zwei Kontakte, von denen einer breiter
ist als der andere. Ein Schukostecker hat zwei Kontakte und eine Erdungszinke.
Falls der Stecker nicht in die Steckdose passt, lassen Sie die veraltete Steckdose
bitte von einem Elektriker ersetzen.
10. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten kann und das Kabel
nicht eingeklemmt wird. Achten Sie insbesondere auf die Kabelenden an den
Steckern, Achten Sie darauf, dass sich die Steckdose in der Nähe des Gerätes
bendet und leicht zugänglich ist.
11. Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Erweiterungen/Zubehörteile.
12. Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene oder mit dem Gerät verkaufte
Wagen, Ständer, Stative, Halterungen oder Tische. Achten Sie beim
Bewegen einer Kombination aus Wagen und Gerät darauf, dass der
Wagen nicht umkippt.
13. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät längere Zeit nicht
verwendet wird.
14. Wenden Sie sich im Problemfall mit einer Reparaturanfrage an einen qualizierten
Fachmann. Eine Reparatur ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise
beschädigt wurde. Dazu zählt: Netzkabel und/oder -stecker wurden beschädigt,
Flüssigkeiten oder Gegenstände sind in das Gerät gelangt, das Gerät war Regen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt, das Gerät funktioniert nicht richtig, das Gerät ist
heruntergefallen.