User Guide
Table Of Contents
- Wesentliche Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Projektorpositionierung
- Geräte anschließen
- Bedienung
- Projektor aktivieren
- Die Menüs
- Kennwort-Funktion verwenden
- Kennwort festlegen
- Falls Sie Ihr Kennwort vergessen
- Kennwort zurücksetzen
- Passwort ändern
- Kennwortschutz deaktivieren
- Eingangssignale umschalten
- HDMI-Eingangseinstellungen ändern
- Projiziertes Bild anpassen
- Trapezkorrektur durchführen
- 4 Ecken anpassen
- Zur Detailsansicht vergrößern
- Seitenverhältnis auswählen
- Hinweise zum Seitenverhältnis
- Bilddarstellung optimieren
- Bildqualität in den Benutzermodi fein abstimmen
- Präsentations-Timer einstellen
- Bild ausblenden
- Bedientasten sperren
- Lichtquelleneinstellungen
- Lichtquellenlebensdauer verlängern
- Einsatz in Höhenlagen
- CEC-Funktion verwenden
- 3D-Funktionen
- Projektor über das lokale Netzwerk steuern
- Projektor über einen Webbrowser steuern
- Über Crestron e-Control®
- Projektor im Bereitschaftsmodus nutzen
- Projektor ausschalten
- Menübedienung
- Beschreibungen der einzelnen Menüs
- Wartung
- Problemlösung
- Technische Daten
- Informationen zum Urheberrecht
- Anhang
27
Zur Detailsansicht vergrößern
Sie müssen das Bild zur Prüfung von Details im projizierten Bild vergrößern.
Verschieben Sie Bilder mit den Pfeiltasten.
● Fernbedienung verwenden
1. Rufen Sie mit
an der Fernbedienung die Zoomleiste auf.
2. Drücken Sie zum Vergrößern des Bildes auf die gewünschten Abmessungen
wiederholt .
3. Sie können das Bild durchsuchen, indem Sie mit [Eingabe] in den
Verschiebungsmodus wechseln und das Bild zum Durchsuchen mit den Pfeiltasten
(, , , ) bewegen.
4. Drücken Sie zum Verkleinern des Bildes die Verkleinern-Taste. Sie können das Bild
auch auf seine Originalgröße rücksetzen, indem Sie die [Autosync]-Taste an der
Fernbedienung drücken.
● Diese Funktion eignet sich für die Steuerung mit Fernbedienung.
Sie können das Bild erst nach der Vergrößerung prüfen. Vergrößern Sie es zur Detailansicht
weiterhin.
Der einstellbare Bereich hängt von verschiedenen Seitenverhältnissen ab.
Seitenverhältnis auswählen
Das Seitenverhältnis bezeichnet das Verhältnis zwischen Bildbreite und Bildhöhe.
Die meisten analogen Fernseher und Computer haben ein 4:3-Seitenverhältnis,
während digitale Fernseher und DVDs ein 16:9-Seitenverhältnis haben. Mit dem
Einzug der digitalen Signalverarbeitung können Digitalgeräte – wie Ihr Projektor
– die Bilddarstellung dynamisch strecken und die Bildausgabe zu einem anderen,
vom Originalsignal abweichenden Seitenverhältnis skalieren. So ändern Sie das
projizierte Seitenverhältnis (unabhängig vom Seitenverhältnis der Quelle):
1. Öffnen Sie das OSD-Menü, rufen Sie dann Display > Bildformat auf.
2. Wählen Sie mit den Tasten / ein für Videosignal und Bedarf passendes
Seitenverhältnis.