User Guide
Table Of Contents
- Wesentliche Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Projektorpositionierung
- Geräte anschließen
- Bedienung
- Projektor aktivieren
- Die Menüs
- Kennwort-Funktion verwenden
- Kennwort festlegen
- Falls Sie Ihr Kennwort vergessen
- Kennwort zurücksetzen
- Passwort ändern
- Kennwortschutz deaktivieren
- Eingangssignale umschalten
- HDMI-Eingangseinstellungen ändern
- Projiziertes Bild anpassen
- Trapezkorrektur durchführen
- 4 Ecken anpassen
- Zur Detailsansicht vergrößern
- Seitenverhältnis auswählen
- Hinweise zum Seitenverhältnis
- Bilddarstellung optimieren
- Bildqualität in den Benutzermodi fein abstimmen
- Präsentations-Timer einstellen
- Bild ausblenden
- Bedientasten sperren
- Lichtquelleneinstellungen
- Lichtquellenlebensdauer verlängern
- Einsatz in Höhenlagen
- CEC-Funktion verwenden
- 3D-Funktionen
- Projektor über das lokale Netzwerk steuern
- Projektor über einen Webbrowser steuern
- Über Crestron e-Control®
- Projektor im Bereitschaftsmodus nutzen
- Projektor ausschalten
- Menübedienung
- Beschreibungen der einzelnen Menüs
- Wartung
- Problemlösung
- Technische Daten
- Informationen zum Urheberrecht
- Anhang
28
Hinweise zum Seitenverhältnis
Wählen Sie, wie die Anzeige angepasst werden soll:
1. Auto: Proportionale Skalierung eines Bildes
auf die natürliche Horizontalauösung
des Projektors. Diese Einstellung eignet
sich für Signale, die weder im 4:3- noch
im 16:9-Seitenverhältnis vorliegen, und
sorgt für eine maximale Ausnutzung der
Projektionsäche, ohne das Seitenverhältnis
zu verändern.
Bild 16:10
Bild 16:9
2. 4:3: Skaliert das Bild so, dass es in der Mitte
der Projektionsäche im Seitenverhältnis
4:3 dargestellt wird. Diese Option eignet
sich in erster Linie für 4:3-Bilder bspw.
von Computern, Fernsehgeräten mit
Standardauösung sowie für DVD-Filme
im Format 4:3, da solche Signale ohne
Änderungen des Seitenverhältnisses
dargestellt werden.
Bild 4:3
3. 16:9: Skaliert das Bild so, dass es in der Mitte
der Projektionsäche im Seitenverhältnis
16:9 dargestellt wird. Diese Option eignet
sich besonders für Bilder, die bereits im
16:9-Seitenverhältnis vorliegen (wie HD-TV),
da keine Änderung des Seitenverhältnisses
erfolgt.
Bild 16:9
4.
16:10:
Skaliert das Bild so, dass es in der Mitte
der Projektionsäche im Bildformat 16:10
dargestellt wird. Diese Option eignet
sich besonders für Bilder, die bereits im
16:10-Format vorliegen, da keine Änderung
des Bildformates erfolgt.
Bild 16:10
5. Nativ
: Das Bild wird er in seiner Originalauösung dargestellt und in seiner Größe an
den Anzeigebereich angepasst. Bei Signalen in niedrigeren Auösungen wird
das projizierte Bild kleiner als bei Vollbilddarstellung angezeigt.