User Guide
Table Of Contents
- Wesentliche Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Projektorpositionierung
- Geräte anschließen
- Bedienung
- Projektor aktivieren
- Die Menüs
- Kennwort-Funktion verwenden
- Kennwort festlegen
- Falls Sie Ihr Kennwort vergessen
- Kennwort zurücksetzen
- Passwort ändern
- Kennwortschutz deaktivieren
- Eingangssignale umschalten
- HDMI-Eingangseinstellungen ändern
- Projiziertes Bild anpassen
- Trapezkorrektur durchführen
- 4 Ecken anpassen
- Zur Detailsansicht vergrößern
- Seitenverhältnis auswählen
- Hinweise zum Seitenverhältnis
- Bilddarstellung optimieren
- Bildqualität in den Benutzermodi fein abstimmen
- Präsentations-Timer einstellen
- Bild ausblenden
- Bedientasten sperren
- Lichtquelleneinstellungen
- Lichtquellenlebensdauer verlängern
- Einsatz in Höhenlagen
- CEC-Funktion verwenden
- 3D-Funktionen
- Projektor über das lokale Netzwerk steuern
- Projektor über einen Webbrowser steuern
- Über Crestron e-Control®
- Projektor im Bereitschaftsmodus nutzen
- Projektor ausschalten
- Menübedienung
- Beschreibungen der einzelnen Menüs
- Wartung
- Problemlösung
- Technische Daten
- Informationen zum Urheberrecht
- Anhang
40
Bitte beachten Sie die Eingabelängenbeschränkungen in der folgenden Tabelle
(einschließlich Leer- und Satzzeichen):
Eingabeelement Eingabelänge Maximale Zeichen
Netzwerk-
einstellungen
Netzwerk
DHCP/manuell (Ohne)
IP-Adresse XXX.XXX.XXX.XXX
Subnet-Maske XXX.XXX.XXX.XXX
Gateway XXX.XXX.XXX.XXX
DNS-Server XXX.XXX.XXX.XXX
AMX-Geräteerkennung (Ohne)
Passwort
Administrator (Ohne)
Neues Kennwort 4
Kennwort bestätigen 4
SNMP
SysOrt 22
SysName 22
SysKontakt 22
eMail-Alarm
E-Mail-
Einstellungen
An 40
Cc 40
Betreff 40
Von 40
SMTP-
Einstellungen
Server 30
Benutzername 21
Passwort 14
Alarmbedingung
Lüfterfehler (Ohne)
Lichtquellenfehler (Ohne)
Überhitzung (Ohne)
Lichtquellen-Zeitalarm (Ohne)
Absenden (Ohne)
Test-Mail senden (Ohne)
/ > < $ % + \ ‘ “ sind verboten.