User Guide
Table Of Contents
- Wesentliche Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Projektorpositionierung
- Geräte anschließen
- Bedienung
- Projektor aktivieren
- Die Menüs
- Kennwort-Funktion verwenden
- Kennwort festlegen
- Falls Sie Ihr Kennwort vergessen
- Kennwort zurücksetzen
- Passwort ändern
- Kennwortschutz deaktivieren
- Eingangssignale umschalten
- HDMI-Eingangseinstellungen ändern
- Projiziertes Bild anpassen
- Trapezkorrektur durchführen
- 4 Ecken anpassen
- Zur Detailsansicht vergrößern
- Seitenverhältnis auswählen
- Hinweise zum Seitenverhältnis
- Bilddarstellung optimieren
- Bildqualität in den Benutzermodi fein abstimmen
- Präsentations-Timer einstellen
- Bild ausblenden
- Bedientasten sperren
- Lichtquelleneinstellungen
- Lichtquellenlebensdauer verlängern
- Einsatz in Höhenlagen
- CEC-Funktion verwenden
- 3D-Funktionen
- Projektor über das lokale Netzwerk steuern
- Projektor über einen Webbrowser steuern
- Über Crestron e-Control®
- Projektor im Bereitschaftsmodus nutzen
- Projektor ausschalten
- Menübedienung
- Beschreibungen der einzelnen Menüs
- Wartung
- Problemlösung
- Technische Daten
- Informationen zum Urheberrecht
- Anhang
41
Über Crestron e-Control
®
1. Die Crestron e-Control
®
-Seite bietet eine verschiedene virtuelle Tasten zur Steuerung
des Projektors und zur Anpassung der projizierten Bilder.
i
i
i
ii
Klicken Sie zum
Einblenden weiterer
Schaltächen auf
/
.
i. Die Funktionen dieser Tasten entsprechen den Elementen im OSD-Menü oder den
Tasten der Fernbedienung.
ii. Wechseln Sie die Eingangssignalquelle, indem Sie auf das erforderliche Signal
klicken.
Über die Menu-Taste können Sie zudem die vorherigen OSD-Menüs aufrufen, Menüeinstellungen
verlassen und speichern.
Die Liste der Signalquellen kann je nach Schnittstellen am Projektor variieren.
Der Webbrowser benötigt zur Synchronisierung von Änderungen mit dem Projektor etwas Zeit,
wenn die Einstellungen des OSD-Menüs über das Bedienfeld des Projektors oder die
Fernbedienung geändert werden.
2. Die Wekzeuge-Seite ermöglicht die Verwaltung des Projektors, die Konguration der
LAN-Steuerungseinstellungen und die Durchführung der externen Netzwerkbedienung
des Projektors.
i iv
iii
ii
v
vi
i. Dieser Abschnitt kann nur genutzt werden, wenn das Crestron-Steuersystem
verwendet wird. Informationen zur Installation erhalten Sie von Crestron oder in der
Bedienungsanleitung.
ii. Sie können den Projektor benennen und seine Position und verantwortliche Person
aufzeichnen.