User Guide
Table Of Contents
- Wesentliche Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Projektorpositionierung
- Geräte anschließen
- Bedienung
- Projektor aktivieren
- Die Menüs
- Kennwort-Funktion verwenden
- Kennwort festlegen
- Falls Sie Ihr Kennwort vergessen
- Kennwort zurücksetzen
- Passwort ändern
- Kennwortschutz deaktivieren
- Eingangssignale umschalten
- HDMI-Eingangseinstellungen ändern
- Projiziertes Bild anpassen
- Trapezkorrektur durchführen
- 4 Ecken anpassen
- Zur Detailsansicht vergrößern
- Seitenverhältnis auswählen
- Hinweise zum Seitenverhältnis
- Bilddarstellung optimieren
- Bildqualität in den Benutzermodi fein abstimmen
- Präsentations-Timer einstellen
- Bild ausblenden
- Bedientasten sperren
- Lichtquelleneinstellungen
- Lichtquellenlebensdauer verlängern
- Einsatz in Höhenlagen
- CEC-Funktion verwenden
- 3D-Funktionen
- Projektor über das lokale Netzwerk steuern
- Projektor über einen Webbrowser steuern
- Über Crestron e-Control®
- Projektor im Bereitschaftsmodus nutzen
- Projektor ausschalten
- Menübedienung
- Beschreibungen der einzelnen Menüs
- Wartung
- Problemlösung
- Technische Daten
- Informationen zum Urheberrecht
- Anhang
50
Funktion Beschreibung
4. Standard-Menü
Audioeinstellungen
Ton aus
Lautstärke
Ton Ein/Aus
Beim Ein- oder Abschalten des Projektors erklingt ein Ton.
Präsentations-Timer
Details dazu nden Sie unter „Präsentations-Timer
einstellen“.
Muster
Der Projektor kann ein Testmuster anzeigen. Dies hilft beim
Anpassen von Bildgröße und Bildschärfe und erleichtert den
Ausgleich von Verzerrungen.
Timer
Details dazu nden Sie unter „Bild ausblenden“.
Meldung
Durch Auswahl von
Ein
werden die aktuellen Informationen
angezeigt, wenn der Projektor ein Signal erkennt oder
danach sucht.
Startbild
Ermöglicht die Auswahl eines Logos, das beim Starten des
Projektors angezeigt wird.
5. Erweitert-Menü
3D-Einstellungen
Details dazu nden Sie unter „3D-Funktionen“.
HDMI-Einstellungen
Details dazu nden Sie unter „HDMI-Eingangseinstellungen
ändern“.
Netzwerkeinstellungen
Details dazu nden Sie unter „Netzwerkeinstellungen“.
Lichtquelleneinstellungen
Detaillierte Hinweise nden Sie unter
„Lichtquelleneinstellungen“.
Verd. Untertitel
Wählt einen bevorzugten Closed-Captioning-Modus, wenn
das ausgewählte Eingangssignal Closed Captions enthält.
● Captions: Anzeige von Dialogen, Erzählungen und
Soundeffekten der Fernsehprogramme und Videos,
die über Closed Captions verfügen (in TV-Auistungen
üblicherweise als „CC“ gekennzeichnet).
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein
Composite-Video-Eingangssignal ausgewählt ist
und es sich bei dem Systemformat um NTSC
handelt.
Untert.-Version
Wählen Sie zur Anzeige von Untertiteln CC1, CC2, CC3
oder CC4 (CC1 zeigt Untertitel in der Hauptsprache in Ihrer
Region an).
Einstellungen rücksetzen
Setzt sämtliche Einstellungen auf die Werkseinstellungen
zurück.
Die folgenden Einstellungen bleiben dabei erhalten:
Schrägposition, Sprache, Projektorposition,
Höhenmodus, Sicherheitseinstell.,
3D-Synchronisierung umkehren,
Netzwerkeinstellungen, Bildeinstellungen,
Präsentations-Timer, Schnelle Auto-Suche und
Fernbedienungscode.