User Guide
Table Of Contents
- Inhalt
- Wichtige Sicherheitsanweisungen
- Einleitung
- Aufstellen des Projektors
- Verbindungen
- Bedienung
- Einschalten des Projektors
- Verwendung der Menüs
- Verwendung der Passwortfunktion
- Wechseln des Eingangssignals
- Einstellen des projizierten Bildes
- Projizierte Bildposition mittels Objektivversatz anpassen
- Vergrößerung des Bildes und Suche nach Details
- Auswahl des Bildformats
- Optimierung der Bildqualität
- Einstellen des Präsentations-Timers
- Ausblenden des Bildes
- Sperren der Bedientasten
- Verwendung des Projektors an hohen Orten
- Verwendung der CEC-Funktion
- Verwendung der 3D-Funktionen
- Verwendung des Projektors im Standbymodus
- Einstellung des Tons
- RJ45
- eMail-Alarm vorbereiten
- RS232 über Telnet
- Ausschalten des Projektors
- Menübedienung
- Wartung
- Fehleranalyse
- Technische Daten
- Informationen zum Urheberrecht
- Anhang
26
Bedienung
Einschalten des Projektors
1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Projektor und mit der Steckdose. Schalten Sie
die Netzsteckdose ein (sofern ein entsprechender Schalter vorhanden ist).
2. Entfernen Sie die Schutzkappe (Falls verfügbar).
3. Drücken Sie Power, um den Projektor einzuschalten. Sobald sich die Lichtquelle
einschaltet, hören Sie auch einen „Einschaltsignalton“. Die Betriebsanzeige bleibt
blau, solange der Projektor eingeschaltet ist.
Drehen Sie ggf. am Fokusring, um die Schärfe des Bildes einzustellen.
Wenn der Projektor noch warm vom letzten Einsatz ist, wird zunächst das Kühlgebläse ca. 120
Sekunden lang in Betrieb gesetzt, bevor die Lichtquelle eingeschaltet wird.
Wenn Sie den Signalton deaktivieren möchten, siehe „Ausschalten von Ton Ein/Aus“ auf
Seite 45 für weitere Einzelheiten.
4. Wenn Sie den Projektor zum ersten Mal einschalten, wählen Sie nach der Anzeige der
Anweisungen auf dem Bildschirm eine Sprache für das OSD-Menü aus.
5. Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte ein.
6. Der Projektor sucht nach Eingangssignalen. Das eingelesene aktuelle Eingangssignal
wird in der Ecke oben rechts auf der Projektionsfläche angezeigt. Erkennt der
Projektor kein gültiges Signal, wird die Meldung „Kein Signal“ solange angezeigt,
bis ein Eingangssignal gefunden wurde.
Sie können auch auf Quelle drücken, um Ihr gewünschtes Eingangssignal
auszuwählen. Siehe „Wechseln des Eingangssignals“ auf Seite 30 für weitere
Einzelheiten.
Wenn die Frequenz/Auflösung des Eingangssignals den Betriebsbereich des Projektors
überschreitet, wird die Meldung „Bereich überschritten“ auf einer leeren Leinwand angezeigt.
Wechseln Sie zu einem Eingangssignal, das mit der Auflösung des Projektors kompatibel ist,
oder legen Sie für das Eingangssignal eine niedrigere Einstellung fest. Siehe „Timingtabelle“
auf Seite 74 für weitere Einzelheiten.