User Guide
Table Of Contents
- Inhalt
- Wichtige Sicherheitsanweisungen
- Einleitung
- Aufstellen des Projektors
- Verbindungen
- Bedienung
- Einschalten des Projektors
- Verwendung der Menüs
- Verwendung der Passwortfunktion
- Wechseln des Eingangssignals
- Einstellen des projizierten Bildes
- Projizierte Bildposition mittels Objektivversatz anpassen
- Vergrößerung des Bildes und Suche nach Details
- Auswahl des Bildformats
- Optimierung der Bildqualität
- Einstellen des Präsentations-Timers
- Ausblenden des Bildes
- Sperren der Bedientasten
- Verwendung des Projektors an hohen Orten
- Verwendung der CEC-Funktion
- Verwendung der 3D-Funktionen
- Verwendung des Projektors im Standbymodus
- Einstellung des Tons
- RJ45
- eMail-Alarm vorbereiten
- RS232 über Telnet
- Ausschalten des Projektors
- Menübedienung
- Wartung
- Fehleranalyse
- Technische Daten
- Informationen zum Urheberrecht
- Anhang
37
5. Nativ: Das Bild wird mit seiner
ursprünglichen Auflösung
projiziert und seine
Größe so geändert, dass es in den
Anzeigebereich passt. Bei Eingangssignalen
mit niedrigeren Auflösungen wird das
projizierte Bild kleiner angezeigt als bei einer
Skalierung auf die volle Projektionsgröße. Bei
Bedarf können das Bild vergrößern, indem Sie
die Zoom-Einstellung anpassen oder den
Projektor weiter von der Leinwand entfernen.
Nach diesen Anpassungen muss der Projektor
gegebenenfalls neu fokussiert werden.
6. 2,35:1: Skaliert ein Bild so, dass es in der Mitte
der Leinwand ohne Änderung des
Seitenverhältnisses in einem Bildformat von
2,35:1 projiziert wird.
Optimierung der Bildqualität
Auswahl des Bildmodus
Im Projektor sind bereits verschiedene vordefinierte Anwendungsmodi eingestellt, so dass
Sie den für Ihre Betriebsumgebung und den Bildtyp Ihres Eingangssignals geeigneten
Modus auswählen können.
Um einen für Ihre Zwecke geeigneten Betriebsmodus auszuwählen, können Sie einen der
folgenden Schritte durchführen.
• Drücken Sie Farbmodus auf der Fernbedienung, bis Ihr gewünschter Modus
ausgewählt ist.
• Rufen Sie das Menü BILD > Farbmodus auf und drücken Sie / , um den
gewünschten Modus auszuwählen.
Bildmodi für unterschiedliche Arten von Signalen
Die für verschiedene Signaltypen verfügbaren Bildmodi sind im Folgenden aufgeführt.
1. Max. Helligkeit-Modus: Maximiert die Helligkeit des projizierten Bildes. Dieser
Modus eignet sich für Umgebungen, in denen eine besonders hohe Helligkeit
erforderlich ist, beispielsweise in hell beleuchteten Räumen.
2. Präsentationsmodus: Ist für Präsentationen bei Tageslicht mit hohem Kontrast
vorgesehen.
3. Standard-Modus: Ist für eine lebendige Farbwiedergabe vorgesehen.
4. Fotomodus: Ist für die Anzeige von Fotos vorgesehen.
5. Film-Modus: Eignet sich für das Abspielen farbintensiver Filme und Videoclips aus
Digitalkameras oder DVs über den PC-Eingang, wenn die Umgebung abgedunkelt ist
(wenig Licht).
4:3-Bild
16:9-Bild
2,35:1-Bild