User Guide
Table Of Contents
- Inhalt
- Wichtige Sicherheitsanweisungen
- Einleitung
- Aufstellen des Projektors
- Verbindungen
- Bedienung
- Einschalten des Projektors
- Verwendung der Menüs
- Verwendung der Passwortfunktion
- Wechseln des Eingangssignals
- Einstellen des projizierten Bildes
- Projizierte Bildposition mittels Objektivversatz anpassen
- Vergrößerung des Bildes und Suche nach Details
- Auswahl des Bildformats
- Optimierung der Bildqualität
- Einstellen des Präsentations-Timers
- Ausblenden des Bildes
- Sperren der Bedientasten
- Verwendung des Projektors an hohen Orten
- Verwendung der CEC-Funktion
- Verwendung der 3D-Funktionen
- Verwendung des Projektors im Standbymodus
- Einstellung des Tons
- RJ45
- eMail-Alarm vorbereiten
- RS232 über Telnet
- Ausschalten des Projektors
- Menübedienung
- Wartung
- Fehleranalyse
- Technische Daten
- Informationen zum Urheberrecht
- Anhang
44
Verwendung des Projektors im Standbymodus
Einige der Projektorfunktionen stehen im Standbymodus (angeschlossen, aber nicht
eingeschaltet) zur Verfügung. Damit Sie diese Funktionen nutzen können, müssen Sie die
entsprechenden Optionen unter ENERGIEVERWALTUNG > Standby-Einstellungen
aktivieren und die richtige Kabelverbindung herstellen. Informationen über
Verbindungsmethoden finden Sie im Kapitel Verbindungen.
Bereitschaftsmodus
Ist HDBaseT aktiviert, wird der Bereitschaftsmodus auf Normal gesetzt.
Umweltmodus
Bei Aktivierung beträgt der Energieverbrauch <0,5 W und folgende Funktionen schalten
sich aus: VGA-Durchschleifen, Audio-Durchschleifen, Standby-LAN-Steuerung und
HDBaseT.
Netzwerkbereitschaft
Bei Aktivierung beträgt der Energieverbrauch < 2 W und folgende Funktion schaltet sich
ein: Standby-LAN-Steuerung, und die Funktionen VGA-Durchschleifen, Audio-
Durchschleifen und HDBaseT schalten sich aus.
Normal
Bei dieser Einstellungen schalten sich alle Bereitschaftsfunktionen ein.
VGA-Durchschleifen
Aktiviert oder deaktiviert die Funktion VGA-Durchschleifen. Ist sie eingeschaltet, sind
die Standby-Einstellungen auf Normal gesetzt.
Audio-Durchschleifen
Wählen Sie Audio-Durchschleifen für Audioeingang, Audio L/R oder deaktivieren Sie
diese Funktion. Ist sie eingeschaltet, sind die Standby-Einstellungen auf Normal gesetzt.
Einstellung des Tons
Die im Folgenden vorgenommenen Einstellungen beziehen sich auf den Lautsprecher des
Projektors. Stellen Sie sicher, dass Sie eine ordnungsgemäße Verbindung mit dem
Audioeingang/-ausgang des Projektors hergestellt haben. Siehe „Verbindungen“ auf
Seite 21 für weitere Einzelheiten.
Ausschalten des Tons
1. Öffnen Sie das OSD-Menü und wechseln Sie zum Menü STANDARD >
Audioeinstellungen > Ton aus-Menü.
2. Drücken Sie auf / zur Auswahl von Ein.
Falls verfügbar können Sie auch auf auf der Fernbedienung drücken, um den Projektor-
Ton ein- und auszuschalten.
Einstellen der Lautstärke
1. Öffnen Sie das OSD-Menü und wechseln Sie zum Menü STANDARD >
Audioeinstellungen > Audiolautstärke-Menü.
2. Drücken Sie auf / zur Auswahl eines gewünschten Lautstärkepegels.
Falls verfügbar, können Sie auf der Fernbedienung auf oder drücken, um die
Lautstärke des Projektors einzustellen.
Mikrofon: Ein / Aus
Aktiviert oder deaktiviert die Mikrofonfunktion.
Ist ein Mikrofon angeschlossen und wird es automatisch erkannt, bekommt es hinsichtlich
des Audioausgangs eine höhere Priorität als der Audioeingang.