User Guide
Table Of Contents
- Inhalt
- Wichtige Sicherheitsanweisungen
- Einleitung
- Aufstellen des Projektors
- Verbindungen
- Bedienung
- Einschalten des Projektors
- Verwendung der Menüs
- Verwendung der Passwortfunktion
- Wechseln des Eingangssignals
- Einstellen des projizierten Bildes
- Projizierte Bildposition mittels Objektivversatz anpassen
- Vergrößerung des Bildes und Suche nach Details
- Auswahl des Bildformats
- Optimierung der Bildqualität
- Einstellen des Präsentations-Timers
- Ausblenden des Bildes
- Sperren der Bedientasten
- Verwendung des Projektors an hohen Orten
- Verwendung der CEC-Funktion
- Verwendung der 3D-Funktionen
- Verwendung des Projektors im Standbymodus
- Einstellung des Tons
- RJ45
- eMail-Alarm vorbereiten
- RS232 über Telnet
- Ausschalten des Projektors
- Menübedienung
- Wartung
- Fehleranalyse
- Technische Daten
- Informationen zum Urheberrecht
- Anhang
51
4. Geben Sie zum Versenden von eMail-Alarmen Folgendes ein:
• Das SMTP-Feld ist der E-Mail-Server für das Versenden von E-Mails (SMTP-
Protokoll). Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
• Das Feld To (An) ist für die E-Mail-Adresse des Empfängers bestimmt (z. B.
Projektoradministrator). Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
• Über das Feld Cc können Sie Kopien des Alarms an die angegebene E-Mail-
Adresse senden. Dies ist ein optionales Feld (Sie können z. B. den Assistenten
des Projektoradministrators eintragen).
• Das Feld From (Von) ist für die E-Mail-Adresse des Absenders bestimmt (z. B.
Projektoradministrator). Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.
Legen Sie die Alarmbedingungen durch Abhaken der gewünschten Kontrollkästchen
fest.
Füllen Sie alle Felder wie angegeben aus. Benutzer können durch Anklicken von Send Test
Mail (Test-Mail senden) prüfen, ob die Einstellungen stimmen. Für ein erfolgreiches Versenden
eines E-Mail-Alarms müssen Sie Alarmbedingungen festlegen und eine gültige E-Mail-
Adresse eingeben.