User Guide
Table Of Contents
- Inhalt
- Wichtige Sicherheitsanweisungen
- Einleitung
- Aufstellen des Projektors
- Verbindungen
- Bedienung
- Einschalten des Projektors
- Verwendung der Menüs
- Verwendung der Passwortfunktion
- Wechseln des Eingangssignals
- Einstellen des projizierten Bildes
- Projizierte Bildposition mittels Objektivversatz anpassen
- Vergrößerung des Bildes und Suche nach Details
- Auswahl des Bildformats
- Optimierung der Bildqualität
- Einstellen des Präsentations-Timers
- Ausblenden des Bildes
- Sperren der Bedientasten
- Verwendung des Projektors an hohen Orten
- Verwendung der CEC-Funktion
- Verwendung der 3D-Funktionen
- Verwendung des Projektors im Standbymodus
- Einstellung des Tons
- RJ45
- eMail-Alarm vorbereiten
- RS232 über Telnet
- Ausschalten des Projektors
- Menübedienung
- Wartung
- Fehleranalyse
- Technische Daten
- Informationen zum Urheberrecht
- Anhang
56
Ausschalten des Projektors
1. Drücken Sie auf Power. Es wird eine Bestätigungsmeldung eingeblendet.
Wenn Sie die Meldung nicht innerhalb einiger Sekunden bestätigen, wird sie wieder
ausgeblendet.
2. Drücken Sie erneut auf Power.
3. Nachdem der Kühlvorgang beendet wurde, ertönt ein „Strom-Aus-Signalton“.
Trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose, wenn Sie beabsichtigen, den
Projektor über einen längeren Zeitraum nicht zu verwenden.
Wenn Sie den Signalton deaktivieren möchten, siehe „Ausschalten von Ton Ein/Aus“ auf
Seite 45 für weitere Einzelheiten.
ACHTUNG
• Zum Schutz der Lichtquelle reagiert der Projektor während der Kühlphase nicht auf
Befehle.
• Ziehen Sie das Netzkabel erst ab, wenn der Projektor vollständig heruntergefahren wurde.