User Guide
Table Of Contents
- Inhalt
- Wichtige Sicherheitsanweisungen
- Einleitung
- Aufstellen des Projektors
- Verbindungen
- Bedienung
- Einschalten des Projektors
- Verwendung der Menüs
- Verwendung der Passwortfunktion
- Wechseln des Eingangssignals
- Einstellen des projizierten Bildes
- Projizierte Bildposition mittels Objektivversatz anpassen
- Vergrößerung des Bildes und Suche nach Details
- Auswahl des Bildformats
- Optimierung der Bildqualität
- Einstellen des Präsentations-Timers
- Ausblenden des Bildes
- Sperren der Bedientasten
- Verwendung des Projektors an hohen Orten
- Verwendung der CEC-Funktion
- Verwendung der 3D-Funktionen
- Verwendung des Projektors im Standbymodus
- Einstellung des Tons
- RJ45
- eMail-Alarm vorbereiten
- RS232 über Telnet
- Ausschalten des Projektors
- Menübedienung
- Wartung
- Fehleranalyse
- Technische Daten
- Informationen zum Urheberrecht
- Anhang
59
Hauptmenü Untermenü Optionen
5.
ERWEITERT
3D-Einstellungen
3D-
Synchronisierung
Auto/Aus/Frame
Sequential/Frame-Packing/
Oben-Unten/Seite-an-Seite
3D-
Synchronisierung
umkehren
Deaktiviert/Umkehren
HDMI-Einstellungen
HDMI-Format Auto/RGB/YUV
HDMI-Bereich Auto/Verbessert/Normal
Netzwerkeinstellungen
Kabel-LAN
DHCP/IP-Adresse/Subnet-
Maske/Gateway/DNS-
Server/Standby-LAN-
Steuerung/Anwenden
AMX-
Geräteerkennung
Ein/Aus
Control4 Ein/Aus
HDBaseT Ein/Aus
RS232-Einstellungen
Baudrate
2400/4800/9600/14400/
19200/38400/57600/115200
Kanal Lokal/HDBaseT
Externer Sensor
All/Vorderseite/Oberseite/
Aus
Lichtquelleneinstellung
en
Lichtquellenmodu
s
Normal/Eco/Angepasst
Lichtquellenleistu
ng
20-100%
Lichtquellenstund
en zurücksetzen
Zurücksetzen/Abbrechen
Lichtquellenstund
en
Normal/Eco/Angepasst
Verd. Untertitel
Verd. Untert.
aktiviert
Ein / Aus
Untert.-Version CC1/CC2/CC3/CC4
Einstellungen
rücksetzen
Zurücksetzen/Abbrechen