User Guide
Table Of Contents
- Inhalt
- Wichtige Sicherheitsanweisungen
- Einleitung
- Aufstellen des Projektors
- Verbindungen
- Bedienung
- Einschalten des Projektors
- Verwendung der Menüs
- Verwendung der Passwortfunktion
- Wechseln des Eingangssignals
- Einstellen des projizierten Bildes
- Projizierte Bildposition mittels Objektivversatz anpassen
- Vergrößerung des Bildes und Suche nach Details
- Auswahl des Bildformats
- Optimierung der Bildqualität
- Einstellen des Präsentations-Timers
- Ausblenden des Bildes
- Sperren der Bedientasten
- Verwendung des Projektors an hohen Orten
- Verwendung der CEC-Funktion
- Verwendung der 3D-Funktionen
- Verwendung des Projektors im Standbymodus
- Einstellung des Tons
- RJ45
- eMail-Alarm vorbereiten
- RS232 über Telnet
- Ausschalten des Projektors
- Menübedienung
- Wartung
- Fehleranalyse
- Technische Daten
- Informationen zum Urheberrecht
- Anhang
64
Funktion Beschreibung
3D-Einstellungen
Siehe „Verwendung der 3D-Funktionen“ auf Seite 43 für
Einzelheiten.
HDMI-Format-
Einstellungen
Siehe „HDMI Eingangseinstellungen ändern“ auf Seite 30 für
Einzelheiten.
Netzwerkeinstellunge
n
Kabel-LAN
• DHCP: Die Installation des Projektors umfasst einen
Dynamic Host Configuration-Protokollserver. Wird diese
Funktion auf EIN eingestellt, kann der Projektor die ID
automatisch vom Server beziehen. Auch wenn DHCP nicht
vorhanden ist, können Sie diese Funktion auf EIN setzen.
Sie müssen die Projektor-ID dann manuell eingeben.
• IP-Adresse: Der DHCP-Server ist vorhanden und die
Funktion ist eingeschaltet. Die IP-Adresse wird hier
automatisch angezeigt; andernfalls müssen Sie die IP-
Adresse manuell eingeben.
• Subnet-Maske: Der DHCP-Server ist vorhanden und die
Funktion ist eingeschaltet. Die Adresse der Subnet-Maske
wird hier automatisch angezeigt; andernfalls müssen Sie
diese Adresse manuell eingeben.
• Gateway: Der DHCP-Server ist vorhanden und die
Funktion ist eingeschaltet. Die Gateway-Adresse wird hier
automatisch angezeigt; andernfalls müssen Sie diese
Adresse manuell eingeben.
• DNS-Server: Der DHCP-Server ist vorhanden und die
Funktion ist eingeschaltet. Die DNS Serveradresse wird
hier automatisch angezeigt; andernfalls müssen Sie diese
Adresse manuell eingeben.
• Standby-LAN-Steuerung: Ist diese Funktion
eingeschaltet, wird der Bereitschaftsmodus auf
Netzwerkbereitschaft oder Normal gesetzt.
• Anwenden: Drücken Sie ENTER/ zur Bestätigung der
Einstellungen.
AMX-Geräteerkennung
Ist AMX Geräteerkennung aktiviert, kann der AMX-Controller
den Projektor feststellen.
Control4
Ist in Ihrer Netzwerkumgebung ein Control4- oder Control4
SDDP-Controller vorhanden, schalten Sie Control4 ein, damit
der Projektor erkannt wird.
HDBaseT
Siehe „Anschluss eines HDBaseT-Geräts“ auf Seite 23 für
Einzelheiten.
5. ERWEITERT Menü