User Guide
Table Of Contents
- Inhalt
- Wichtige Sicherheitsanweisungen
- Einleitung
- Aufstellen des Projektors
- Verbindungen
- Bedienung
- Einschalten des Projektors
- Verwendung der Menüs
- Verwendung der Passwortfunktion
- Wechseln des Eingangssignals
- Einstellen des projizierten Bildes
- Projizierte Bildposition mittels Objektivversatz anpassen
- Vergrößerung des Bildes und Suche nach Details
- Auswahl des Bildformats
- Optimierung der Bildqualität
- Einstellen des Präsentations-Timers
- Ausblenden des Bildes
- Sperren der Bedientasten
- Verwendung des Projektors an hohen Orten
- Verwendung der CEC-Funktion
- Verwendung der 3D-Funktionen
- Verwendung des Projektors im Standbymodus
- Einstellung des Tons
- RJ45
- eMail-Alarm vorbereiten
- RS232 über Telnet
- Ausschalten des Projektors
- Menübedienung
- Wartung
- Fehleranalyse
- Technische Daten
- Informationen zum Urheberrecht
- Anhang
70
Anzeigen
light (Licht)
Status & Beschreibung
Blau Rot
Rot
Betriebsvorgänge
Ein Aus Aus
Lichtquelle ist betriebsbereit
Blinkend Aus Aus
Start
Blinkend Aus Aus
Kühlung
Blinkt 7-mal Aus Aus
Gehäuse offen
Blinkt 8-mal Aus Aus
DMD-Fehler
Blinkt 9-mal Aus Aus
Farbradfehler
Blinkt 9-mal Blinkt 1-mal Aus
Phosphorradfehler
Systemereignisse
Blinkt 2-mal Aus Aus
1-W-MCU erkennt, dass Skalierer nicht arbeitet
Temperaturvorgänge
Aus Blinkt 1-mal Ein
Überhitzung T1
Aus Blinkt 2-mal Ein
Überhitzung T2
Aus Blinkt 3-mal Ein
Überhitzung T3
Aus Blinkt 4-mal Ein
Überhitzung T4
Aus Blinkt 5-mal Ein
Überhitzung T5
Blinkt 4-mal Aus Aus
Fehler am Thermotrennsensor
Blinkt 6-mal Blinkt 1-mal Aus
Lüfter 1-Fehler
Blinkt 6-mal Blinkt 2-mal Aus
Lüfter 2-Fehler
Blinkt 6-mal Blinkt 3-mal Aus
Lüfter 3-Fehler
Blinkt 6-mal Blinkt 4-mal Aus
Lüfter 4-Fehler
Blinkt 6-mal Blinkt 5-mal Aus
Lüfter 5-Fehler
Blinkt 6-mal Blinkt 6-mal Aus
Lüfter 6-Fehler