User Guide
Table Of Contents
- Inhalt
- Wichtige Sicherheitsanweisungen
- Einleitung
- Aufstellen des Projektors
- Verbindungen
- Bedienung
- Einschalten des Projektors
- Verwendung der Menüs
- Verwendung der Passwortfunktion
- Wechseln des Eingangssignals
- Einstellen des projizierten Bildes
- Projizierte Bildposition mittels Objektivversatz anpassen
- Vergrößerung des Bildes und Suche nach Details
- Auswahl des Bildformats
- Optimierung der Bildqualität
- Einstellen des Präsentations-Timers
- Ausblenden des Bildes
- Sperren der Bedientasten
- Verwendung des Projektors an hohen Orten
- Verwendung der CEC-Funktion
- Verwendung der 3D-Funktionen
- Verwendung des Projektors im Standbymodus
- Einstellung des Tons
- RJ45
- eMail-Alarm vorbereiten
- RS232 über Telnet
- Ausschalten des Projektors
- Menübedienung
- Wartung
- Fehleranalyse
- Technische Daten
- Informationen zum Urheberrecht
- Anhang
78
Informationen zum Urheberrecht
Copyright
Copyright 2017. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch darf ohne vorherige
schriftliche Genehmigung durch die ViewSonic Corporation weder ganz noch auszugsweise
und in keiner Form und mit keinem Hilfsmittel, weder elektronisch noch mechanisch,
magnetisch, optisch, chemisch, von Hand oder auf sonstige Weise, aufgezeichnet, kopiert,
übertragen, abgeschrieben, in Datenabrufsystemen gespeichert oder in andere Sprachen
oder Maschinensprachen übersetzt werden.
Haftungseinschränkung
Die ViewSonic Corporation lehnt jegliche impliziten und expliziten Haftungs- und
Garantieansprüche hinsichtlich der Inhalte dieses Dokumentes und insbesondere der
Marktfähigkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck ab. Des Weiteren behält sich
die ViewSonic Corporation inhaltliche Änderungen ohne weitere Benachrichtigung vor.
*DLP und Digital Micromirror Device (DMD) sind Marken von Texas Instruments. Alle
anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.