M1 mini Tragbarer LED-Projektor Bedienungsanleitung Modell-Nr.
Vielen Dank, dass Sie sich für ViewSonic® entschieden haben Als einer der weltweit führenden Anbieter von visuellen Lösungen verpflichtet sich ViewSonic®, die Erwartungen der Welt an technologische Weiterentwicklung, Innovation und Einfachheit zu übertreffen. Wir bei ViewSonic® glauben, dass unsere Produkt das Potenzial haben, die Welt positiv zu beeinflussen, und wir sind davon überzeugt, dass Ihnen das ViewSonic®-Produkt, für das Sie sich entschieden haben, gute Dienste leisten wird.
Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Projektors die Sicherheitshinweise. • Bewahren Sie diese Anleitung zum künftigen Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. • Lesen Sie alle Warnhinweise und befolgen Sie sämtliche Anweisungen. • Lassen Sie einen Abstand von 50 cm rund um den Projektor, damit eine angemessene Belüftung gewährleistet bleibt. • Stellen Sie den Projektor an einem gut belüfteten Ort auf.
• Platzieren Sie Flüssigkeiten in der Nähe des Projektors. Über dem Projektor verschüttete Flüssigkeiten können Störungen verursachen. Falls der Projektor feucht wird, trennen Sie ihn vom Stromnetz und wenden Sie sich zur Wartung des Projektors an Ihren örtlichen Kundendienst. • Wenn der Projektor arbeitet, tritt warme Luft aus den Belüftungsöffnungen aus, eventuell nehmen Sie auch einen ungewöhnlichen Geruch wahr. Dies ist völlig normal und weist nicht auf einen Fehler hin.
Inhalt Sicherheitshinweise...................................................... 3 Einleitung..................................................................... 8 Merkmale................................................................................................................8 Lieferumfang...........................................................................................................9 Übersicht..............................................................................................
Projektor bedienen.................................................... 23 Startbildschirm......................................................................................................23 Menübedienung....................................................................................................24 Photo (Foto)........................................................................................................... 24 Music (Musik)..................................................................
Informationen zu Richtlinien und Service................... 50 Informationen zur Konformität.............................................................................50 FCC-Erklärung......................................................................................................... 50 CE-Konformität für europäische Länder................................................................. 51 RoHS2-Konformitätserklärung...............................................................................
Einleitung Dieses Taschenkino ohne Lampe bietet Nutzern eine hochleistungsfähige LEDProjektion und ein benutzerfreundliches Design, das sowohl zuverlässig funktioniert als auch leicht zu bedienen ist. Hinweis: Einige der Funktionen und Merkmale sind bei Ihrem Projektor möglicherweise nicht verfügbar. Die tatsächliche Leistung kann variieren und unterliegt den Modellspezifikationen. Merkmale • Kurzprojektionsobjektiv ermöglicht die Projektion auf eine 39-Zoll-Leinwand aus einer Entfernung von nur 1 Metern.
Lieferumfang Mini 3 Quick Start Guide 1 クイックスタートガイド 2 7 + CR2032 6 4 5 Element Beschreibung [1] Projektor M1 mini [2] Tauschbare obere Platte [3] Schnellstartanleitung [4] Trageband [5] CR-2032-Batterie [6] Fernbedienung [7] Micro-USB-Kabel 9
Übersicht Projektor Objektiv Lautsprecher Belüftungsöffnungen IR-Empfänger Fokusring Intelligenter Ständer USB-Type-AAnschluss Gleichspannung (Micro-USB-Port) Obere Platte Befestigungspunkt für Trageband ResetTaste¹ IR-Empfänger LEDAnzeigen Netzschalter HDMI HDMI-Anschluss 1. Starten Sie den Projektor bei einem Systemabsturz mit der Reset-Taste neu.
Fernbedienung Taste Symbol Beschreibung Power (Ein/Aus) Schaltet den Projektor ein oder aus.
Fernbedienung – effektive Reichweite Stellen Sie anhand der nachstehenden Schritte die angemessene Funktion der Fernbedienung sicher: 1. Die Fernbedienung muss innerhalb eines Winkels von 30 Grad lotrecht zu dem/den Fernbedienungssensor(en) des Projektors gehalten werden. 2. Der Abstand zwischen Fernbedienung und Fernbedienungssensor(en) sollte maximal 8 Meter betragen. IR Receiver Hinweis: Beachten Sie die Abbildung bezüglich der Position der Infrarot- (IR) Fernbedienungssensoren.
Grundeinstellungen Dieser Abschnitt bietet detaillierte Anweisungen zur Ersteinrichtung Ihres Projektors. Eine Position wählen – Projektionsausrichtung Persönliche Präferenzen und Raumlayout entscheiden über den Installationsort. Beachten Sie Folgendes: • Größe und Position Ihrer Leinwand. • Position einer geeigneten Steckdose. • Position und Abstand zwischen Projektor und anderen Geräten.
Projektionsgrößen • 16:9-Bild auf einer 16:9-Leinwand Hinweis: (e) = Leinwand / (f) = Objektivmitte 16:9-Bild auf einer 16:9-Leinwand (a) Leinwandgröße (b) Projektionsentfernung (c) Bildhöhe Bildbreite in cm in m in cm in mm 30 76,2 32,16 0,82 14,7 37,36 26,15 664 40 101,6 42,88 1,09 19,6 49,81 34,86 886 50 127 53,6 1,36 24,5 62,26 43,58 1107 60 152,4 64,32 1,63 29,4 74,72 52,29 1328 70 177,8 75,04 1,91 34,3 87,17 61,01 1550 80 203,2 85,76 2,18 39,2
Obere Platte entfernen/installieren M1 mini kommt mit verschiedenfarbigen oberen Platten. 1 2 So ändern Sie die obere Platte: 1. Entfernen Sie die obere Platte, indem Sie vorsichtig eine Seite aufhebeln und die obere Platte abheben (wie oben abgebildet). 2. Richten Sie zur Installation einer oberen Platte das runde Loch und die Zapfen an der Unterseite der oberen Platte am Leerraum und den Löchern des Projektors aus. Drücken Sie die obere Platte vorsichtig fest.
Verbindungen herstellen Dieser Abschnitt erläutert die Verbindung des Projektors mit anderen Geräten. An Stromversorgung anschließen 1. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Micro-USB-Anschluss an der Seite des Projektors. 2. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit einer Powerbank, einem Smartphone-Adapter oder PC (5 V / 2 A). Hinweis: Laden Sie den Projektor 2 Stunden (5 V / 2 A) lang auf, bevor Sie ihn erstmalig im Akkumodus benutzen.
Akku verwenden Das Akkustandssymbol erscheint oben rechts am Home Screen (Startbildschirm). Bei geringem Akkustand zeigt der Bildschirm eine „Meldung über geringen Akkustand“.
Externe Geräte anschließen HDMI-Verbindung Verbinden Sie ein Ende eines HDMI-Kabels mit dem HDMI-Anschluss Ihres Videogerätes. Verbinden Sie dann das andere Ende des Kabels mit dem HDMIAnschluss (unterstützt HDCP 1.4/HDMI 1.4) Ihres Projektors. USB-Verbindung Schließen Sie zur Wiedergabe von Fotos, Musik und Filmen einfach ein USBFlash-Laufwerk an den Anschluss USB Type A an. Beachten Sie für unterstützte Dateiformate Seite 30.
Projektor verwenden Projektor starten 1. Achten Sie darauf, dass der Projektor an eine Stromversorgung angeschlossen oder der Akku ausreichend aufgeladen ist. 2. Drücken Sie zum Einschalten des Projektors den Netzschalter. Drücken Sie alternativ die Ein-/Austaste an der Fernbedienung. oder 3. Bewegen Sie den intelligenten Ständer in Ihren gewünschten Betrachtungswinkel. Hinweis: Bitte drücken Sie bei Nichtbenutzung zum Abschalten den Netzschalter.
Projiziertes Bild anpassen Höhe und Projektionswinkel des Projektors anpassen Der Projektor verfügt über einen (1) intelligenten Ständer. Durch Anpassung des Ständers ändern sich Höhe und vertikaler Projektionswinkel des Projektors. Passen Sie den Ständer zur Feinabstimmung der Position des projizierten Bildes sorgfältig an.
Fokus anpassen Passen Sie den Fokus des angezeigten Bildes an, indem Sie den Fokusring langsam nach vorne und hinten bewegen.
Projektor abschalten 1. Drücken Sie den Netzschalter am Projektor oder die Ein-/Austaste an der Fernbedienung und die folgende Bestätigungsmeldung erscheint: Photo Press the Power Button Again to Power Off Music Movie HDMI Setting 2. Drücken Sie zum Abschalten des Projektors erneut den Netzschalter oder die Ein-/Austaste an der Fernbedienung. Drücken Sie zum Abbrechen eine beliebige Taste an der Fernbedienung. Hinweis: Bitte drücken Sie bei Nichtbenutzung zum Abschalten den Netzschalter.
Projektor bedienen Dieser Abschnitt stellt den Startbildschirm und seine Menüs vor. Startbildschirm Der Startbildschirm wird bei jedem Projektorstart angezeigt. Navigieren Sie mit den Richtungstasten an der Fernbedienung zum Startbildschirm. Sie können zum HauptStartbildschirm zurückkehren, indem Sie die Taste Home an der Fernbedienung drücken. Photo Music Movie HDMI Setting Menü Beschreibung Photo (Foto)1 Fotodateien anzeigen. Music (Musik)1 Musikdateien anzeigen und wiedergeben.
Menübedienung Photo (Foto) Bilddateien auf Ihrem USB-Flash-Laufwerk anzeigen und betrachten. 1. Wählen Sie mit den Richtungstasten an der Fernbedienung Photo (Foto) und drücken Sie OK. Music Movie HDMI Setting Photo 2. Navigieren Sie mit den Richtungstasten zu den Ordnern/Dateien. Drücken Sie zum Öffnen und Anzeigen die OK-Taste, sobald Sie Ihre bevorzugte Bilddatei gefunden haben.
Music (Musik) Ihre Musik von Ihrem USB-Flash-Laufwerk anzeigen und wiedergeben. 1. Wählen Sie mit den Richtungstasten an der Fernbedienung Music (Musik) und drücken Sie OK. Photo Movie HDMI Setting Music 2. Navigieren Sie mit den Richtungstasten zu den Ordnern/Dateien. Drücken Sie die Taste OK, sobald Sie Ihre bevorzugte Musikdatei gefunden haben.
3. Der Medienplayer öffnet sich und gibt die Musikdatei wieder. 01.music.mp3 00:00:04 00:00:30 Hinweis: Falls die Audiodatei das Albumcover beinhaltet, wird es auf der rechten Seite angezeigt.
Movie (Film) Ihre Videos von Ihrem USB-Flash-Laufwerk anzeigen und wiedergeben. 1. Wählen Sie mit den Richtungstasten an der Fernbedienung Movies (Filme) und drücken Sie OK. Photo Music HDMI Setting Movie 2. Navigieren Sie mit den Richtungstasten zu den Ordnern/Dateien. Drücken Sie die Taste OK, sobald Sie Ihre bevorzugte Videodatei gefunden haben. Return File name.
3. Der Medienplayer öffnet sich und gibt die Videodatei wieder. File name.mp4 Return File name.mp4 00:00:04 00:00:15 Hinweis: • Drücken Sie während der Wiedergabe zum Zugreifen auf den Medienregler die OK-Taste. • Audio-Soundtrack und Untertitel werden nicht unterstützt.
Schaltflächen des Medienreglers verwenden Die Schaltflächen des Medienreglers erscheinen, falls eine zu öffnende Video-, Musik- oder Fotodatei ausgewählt wird.
Unterstützte Dateiformate Multimedia Movie (Film) Format .avi .mp4 .ts/.trp .mkv/.mov .mpg .dat .vob .rm/.rmvb Music (Musik) Video Xvid, MPEG-2, MPEG-4, Divx, H.264 MPEG-2, MPEG-4, Divx, H.264 MPEG-4, H.264 MPEG-4, H.264 MPEG-1, MPEG-2 MPEG-1 MPEG-2 Audio MP3, WMA, AAC, MP2, PCM RV8, RV9, RV10 COOK MP3 .wma WMA .m4a/.aac AAC .jpg/.jpeg Progressive-JPEG Baseline-JPEG .bmp .png Non-Interlaced Interlaced 30 Max. Auflösung: 1920 x 1080 bei 30 Bildern/s MP2 .
HDMI Projizieren Sie Inhalte von Ihrem Medienplayer, PC oder einem anderen HDMIkompatiblen Gerät. Photo Music Movie Setting HDMI 1. Verbinden Sie Ihren Medienplayer, PC oder ein anderes HDMI-kompatibles Gerät über ein HDMI-Kabel mit dem Projektor. 2. Wählen Sie mit den Richtungstasten an der Fernbedienung HDMI und drücken Sie OK. 3. Im HDMI-Modus können Bild- und Grundeinstellungen durch Drücken der Einstellungstaste [ ] an der Fernbedienung angepasst werden.
Setting (Einstellung) Unter Setting (Einstellung) können Sie Bild- und Grundeinstellungen anpassen, die Firmware aktualisieren und Informationen anzeigen. 1. Wählen Sie mit den Richtungstasten an der Fernbedienung Setting (Einstellung) und drücken Sie OK. Photo Music Movie HDMI Setting 2. Wählen Sie mit der Aufwärts- und Abwärtstaste die gewünschte Einstellung und drücken Sie OK. Verwenden Sie dann zur Anpassung oder Auswahl die Links- und Rechtstaste oder die OK-Taste.
Einstellungen – Menübaum Hauptmenü Untermenü Menüoption Image Setting (Bildeinstellungen) Picture Mode (Bildmodus) Brightest (Am hellsten) TV Movie (Film) User (Benutzer) Brightness (Helligkeit) (-/+, 0 – 100) Contrast (Kontrast) (-/+, 0 – 100) Sharpness (Bildschärfe) (-/+, 0 – 100) Saturation (Sättigung) (-/+, 0 – 100) Tint (Farbton) (-/+, 0 – 100) Color Temperature (Farbtemperatur) 6500K 7500K 9300K Aspect Ratio (Seitenverhältnis) Auto 4:3 16:9 33
Hauptmenü Basic Settings (Grundeinstellungen) Untermenü Language (Sprache)1 English Deutsch Français Español Italiano Projector Projection (Projektorprojektion) Keystone (Trapezkorrektur) Auto Keystone (Auto-Trapezkorrektur) Light Source Level (Lichtquellenlevel) Reset to Factory Default (Auf Werksstandard rücksetzen) 1 Menüoption Norsk Português Russian 繁體中文 簡體中文 日本語 韓語 Swedish Dutch Turkish Czech Thai Polish Finnish Arabic Indonesian Hindi Vietnamese Front Table (Vorne Tisch) Front Ceiling (Vorne
Hauptmenü Untermenü Menüoption Information (Informationen) Light Source Hours (Lichtquellenstunden) System Version (Systemversion) Resolution (Auflösung) 35
Menü Bildeinstellungen Menüoption Color Mode (Farbmodus) Beschreibung Der Projektor verfügt über verschiedene vordefinierte Bildmodi, aus denen Sie entsprechend Ihrer Betriebsumgebung und Ihres Eingangssignals wählen können. Brightest (Am hellsten) Maximiert die Helligkeit des projizierten Bildes. Dieser Modus eignet sich für Umgebungen, in denen besonders hohe Helligkeit benötigt wird, d. h. für hell beleuchtete Räume.
Menüoption Sharpness (Bildschärfe) Saturation (Sättigung) Beschreibung Ein hoher Wert führt zu einem schärferen Bild; ein geringerer Wert macht das Bild weicher. Meint den Anteil dieser Farbe in einem Videobild. Niedrigere Einstellungen erzeugen weniger gesättigte Farben; tatsächlich entfernt eine Einstellung von „0“ diese Farbe vollständig aus dem Bild. Falls die Sättigung zu hoch ist, wird diese Farbe übersättigt und unrealistisch. Tint (Farbton) Je höher der Wert, desto grünlicher das Bild.
Menüoption Beschreibung Aspect Ratio Das Aspect Ratio (Seitenverhältnis) bezeichnet das (Seitenverhältnis) Verhältnis zwischen Bildbreite und Bildhöhe. Mit dem Einzug der digitalen Signalverarbeitung können Digitalgeräte – wie Ihr Projektor – die Bilddarstellung dynamisch strecken und die Bildausgabe zu einem anderen, vom Originalsignal abweichenden Seitenverhältnis skalieren.
Menü Grundeinstellungen Menüoption Language (Sprache) Beschreibung Wählen Sie eine verfügbare Sprache für das Bildschirmmenü. Wählen Sie die bevorzugte Projektionsposition. Projector Projection (Projektorprojektion) Keystone Manuelle Anpassung von -40 bis 40. (Trapezkorrektur) Auto Keystone Sorgt für ein rechteckiges Bild durch automatische (Auto-Trapezkorrektur) Anpassung der Trapezkorrektur, wenn die Anzeige durch Neigen des Projektors trapezförmig verzerrt ist.
Firmware Upgrade (Firmware-Aktualisierung) Nutzer können die Firmware per USB aktualisieren. Hinweis: Trennen Sie während der Aktualisierung nicht das Strom- oder USBKabel. Firmware Update by USB (Firmware-Aktualisierung per USB) 1. Laden Sie die neueste Version von der ViewSonic-Webseite herunter und kopieren Sie die Datei auf ein USB-Gerät. Hinweis: USB-Format: FAT32 2. Schalten Sie den Projektor ein und schließen Sie das USB-Laufwerk mit der neuen Firmware an.
Powerbank-Funktion Der Projektor kann auch als Powerbank für Ihr Mobilgerät fungieren. So laden Sie Ihr Mobilgerät auf: 1. Schalten Sie den Projektor ab, indem Sie den Netzschalter drücken. 2. Verbinden Sie ein Mobilgerät über den USB-Type-A-Port am Projektor. 3. Das Mobilgerät kann mit 5 V / 1 A aufgeladen werden. Hinweis: Die Powerbank-Funktion kann nur funktionieren, wenn der Projektor ausgeschaltet ist.
Anhang Technische Daten Element Kategorie Technische Daten Projektor Typ 0,2 Zoll WVGA, LED Anzeigegröße 24 bis 100 Zoll Helligkeit 120 LED-Lumen Projektionsabstand 0,64 – 2,66 m (39 Zoll bei 1 m) Objektiv F = 1,7, f = 7,5 mm Optischer Zoom Fest Lichtquellentyp RGB LED Lichtquellenlebenszeit (Normal) Bis zu 30.
Projektormaße 110 (B) x 104 (H) x 27 mm (T) 109.98 mm 103.98 mm 27.
Unterstütztes HDMI-PC-Timing Auflösung Bildwiederholfrequenz Horizontale Pixeltaktfrequenz (Hz) Frequenz (kHz) (MHz) 59,94 31,469 25,175 72,809 37,861 31,5 75 37,5 31,5 70,087 31,469 28,3221 56,250 35,156 36 60,317 37,879 40 72,188 48,077 50 75 46,875 49,5 60,004 48,363 65 70,069 56,476 75 75,029 60,023 78,75 75 67,5 108 59,87 47,776 79,5 74,893 60,289 102,25 59,81 49,702 83,5 74,934 62,795 106,5 60 60 108 60,02 63,981 108 75,025 79,976 135 1360 x 76
LED-Anzeigen Licht Beschreibung Blau Einschalten Rot Bereitschaftsmodus Rot Projektoraufladung Rot erlischt Akku ist voll geladen 45
Glossar Dieser Abschnitt beschreibt das Standardglossar der in allen Projektormodellen verwendeten Begriffe. Alle Begriffe sind alphabetisch aufgelistet. Hinweis: Einige Begriffe treffen auf Ihren Projektor möglicherweise nicht zu. A Aspect Ratio (Seitenverhältnis) Meint das Verhältnis zwischen Bildbreite und Bildhöhe. B Brightest Mode (Hellster Modus) Maximiert die Helligkeit des projizierten Bildes. Dieser Modus eignet sich für Umgebungen, in denen besonders intensive Helligkeit benötigt wird, bspw.
K Keystone (Trapezkorrektur) Verzerrung eines Bildes durch Projektion auf eine angewinkelte Fläche. L Light Source Level (Lichtquellenlevel) Verwenden Sie zur Anpassung von Helligkeit und Energieverbrauch Normal oder Eco (Öko). M S Movie Mode (Filmmodus) Ein Bildmodus zur Wiedergabe lebendiger Filme, Videoclips von Digitalkameras oder DVs über den PC-Eingang. Optimal für schlecht beleuchtete Umgebungen. Sharpness (Bildschärfe) Passt die Bildqualität an.
Problemlösung Dieser Abschnitt beschreibt einige allgemeine Probleme, die bei Verwendung des Projektors auftreten könnten. Problem Lösungsvorschläge Der Projektor schaltet • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel am Projektor sich nicht ein und der Steckdose angeschlossen ist. • Falls die Kühlung nicht abgeschlossen wurde, warten Sie bitte, bis der Vorgang beendet ist. Versuchen Sie dann noch einmal, den Projektor einzuschalten.
Wartung Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen • Stellen Sie sicher, dass der Projektor ausgeschaltet und das Netzkabel von der Steckdose getrennt ist. • Entfernen Sie niemals Teile vom Projektor. Wenden Sie sich an ViewSonic® oder einen Händler, wenn ein Teil des Projektors ersetzt werden muss. • Sprühen oder schütten Sie niemals direkt Flüssigkeiten auf das Gehäuse. • Gehen Sie vorsichtig mit dem Projektor um, da Kratzer bei dunkleren Projektoren auffälliger sind als bei helleren.
Informationen zu Richtlinien und Service Informationen zur Konformität Dieser Abschnitt behandelt sämtliche Verbindungsanforderungen und Erklärungen bezüglich behördlicher Vorschriften. Bestätigte entsprechende Anwendungen beziehen sich auf Typenschilder und relevante Kennzeichnungen am Gerät. FCC-Erklärung Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien.
CE-Konformität für europäische Länder Dieses Gerät stimmt mit der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU überein. Folgende Informationen gelten nur für EU-Mitgliedstaaten: Die rechts gezeigte Kennzeichnung erfolgt in Übereinstimmung mit der Richtlinie zur Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte 2012/19/EU (WEEE).
RoHS2-Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung des Einsatzes bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräte (RoHS2-Richtlinie) entwickelt und hergestellt und gilt als mit den vom Ausschuss für die Anpassung der Richtlinien an den technischen Fortschritt festgelegten maximalen Konzentrationen wie nachstehend gezeigt übereinstimmend: Empfohlene maximale Konzentration Tatsächliche Ko
Indische Beschränkung zu gefährlichen Stoffen Erklärung zur Beschränkung gefährlicher Stoffe (Indien). Dieses Produkt stimmt mit der „India E-waste Rule 2011“ überein, die den Einsatz von Blei, Quecksilber, sechswertigem Chrom, polybromierten Biphenylen oder polybromierten Diphenylethern in Konzentrationen von mehr als 0,1 Gewichtsprozent und 0,01 Gewichtsprozent bei Cadmium untersagt, unter Berücksichtigung der Ausnahmen in Schedule 2 der Vorschrift.
• Wird eine Batterie einem extrem niedrigen Luftdruck ausgesetzt, kann es zu einer Explosion kommen oder entzündliche Flüssigkeiten oder Gase können austreten. Entsorgung zum Ende der Einsatzzeit ViewSonic® nimmt den Umweltschutz sehr ernst, verpflichtet sich daher zu umweltfreundlichen Lebens- und Arbeitsweisen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung an einem intelligenteren, umweltfreundlicheren Einsatz moderner Computertechnik. Mehr dazu erfahren Sie auf den ViewSonic®-Internetseiten.
Hinweise zum Urheberrecht Copyright© ViewSonic® Corporation, 2020. Alle Rechte vorbehalten. Macintosh und Power Macintosh sind eingetragene Marken von Apple Inc. Microsoft, Windows und das Windows-Logo sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. ViewSonic®, das Drei-Vögel-Logo, OnView, ViewMatch und ViewMeter sind eingetragene Marken der ViewSonic® Corporation. VESA ist eine eingetragene Marke der Video Electronics Standards Association.
Kundendienst Beachten Sie für technischen Support oder Produktservice die nachstehende Tabelle oder wenden Sie sich an Ihren Händler. Hinweis:Sie müssen die Seriennummer des Produktes angeben. Land/Region Webseite Land/Region Webseite Asien-Pazifik-Raum und Afrika Australien www.viewsonic.com/au/ Bangladesch www.viewsonic.com/bd/ 中国 (China) www.viewsonic.com.cn 香港 (繁體中文) www.viewsonic.com/hk/ Hongkong (Englisch) www.viewsonic.com/hk-en/ Indien www.viewsonic.com/in/ Indonesien www.
Eingeschränkte Garantie ViewSonic®-Projektor Folgendes wird von der Garantie abgedeckt: ViewSonic® gewährleistet, dass Produkte des Unternehmens bei normalem Gebrauch während des Gewährleistungszeitraums keine Material- und Verarbeitungsfehler aufweisen. Erweist sich ein Produkt während des Gewährleistungszeitraums als defekt hinsichtlich Material oder Verarbeitung, liegt es im alleinigen Ermessen von ViewSonic®, das Produkt zu reparieren oder durch ein gleichwertiges Produkt auszutauschen.
Dies wird nicht von der Garantie abgedeckt: 1. Jegliche Produkte, deren Seriennummer unkenntlich gemacht, verändert oder entfernt wurde. 2. Schäden, Minderungen oder Fehlfunktionen, die durch Folgendes entstehen: ͫ Unfall, Missbrauch, Fahrlässigkeit, Brand, Wasser, Blitzschlag, höhere Gewalt, nicht autorisierte Veränderungen des Produktes, Nichteinhaltung der mit dem Produkt gelieferten Bedienungsanweisungen. ͫ Betrieb außerhalb der Produktspezifikationen.
Schadensausschluss: ViewSonics Haftung beschränkt sich auf die Kosten für Reparatur oder Austausch des Produktes. ViewSonic® haftet nicht für: 1.
Process Color C0 M91 Y72 K24 Process Color C0 M0 Y0 K100 Process Color C0 M91 Y72 K24 Spot Color Pantone Black C Spot Color Pantone 187 C