User Guide
Table Of Contents
- PG703W_PG703X_de.pdf
- Inhalt
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Aufstellen des Projektors
- Verbindungen
- Bedienung
- Einschalten des Projektors
- Verwendung der Menüs
- Verwendung der Passwortfunktion
- Wechseln des Eingangssignals
- Einstellen des projizierten Bildes
- Vergrößerung des Bildes und Suche nach Details
- Auswahl des Bildformats
- Optimierung der Bildqualität
- Einstellen des Präsentations-Timers
- Ausblenden des Bildes
- Erstellen eines eigenen Startbildes
- Sperren der Bedientasten
- Verwendung des Projektors an hohen Orten
- Verwendung der CEC-Funktion
- Verwendung der 3D-Funktionen
- Steuern des Projektors in einem LAN-Umfeld
- Verwendung des Projektors im Standbymodus
- Einstellung des Tons
- Ausschalten des Projektors
- Menübedienung
- Wartung
- Fehleranalyse
- Technische Daten
- Informationen zum Urheberrecht

16
Ve rb i nd un ge n
Gehen Sie beim Anschließen einer Signalquelle an den Projektor folgendermaßen vor:
1. Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie mit dem Anschließen beginnen.
2. Verwenden Sie für jede Quelle das passende Kabel.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kabel fest angeschlossen haben.
Die für die folgenden Anschlussmöglichkeiten benötigten Kabel sind eventuell nicht alle im
Lieferumfang dieses Projektors enthalten (siehe „Lieferumfang“ auf Seite 5). Kabel können
über den Elektrofachhandel bezogen werden.
Die folgenden Illustrationen der Anschlüsse dienen lediglich der Veranschaulichung. Die am
Projektor zur Verfügung stehenden Anschlüsse können sich von Modell zu Modell
unterscheiden.
Detaillierte Informationen über Verbindungsmethoden finden Sie auf den Seiten 18-21.
Nachfolgend sind die Verbindungsmethoden für jeden Anschluss beschrieben, die sich an
Ihrem Projektor befinden könnten.
HDMI-
Anschluss
A/V-Gerät
oder
Computer
HDMI-Kabel
HDMI/MHL-
Anschluss
MHL Dongle
Mini USB
Buchse
USB-Kabel
Computer
RS232
RS232-Kabel
Computer