PLED-W600/PLED-W800 LED-Projektor Bedienungsanleitung Modellnummer VS15897/VS15898
Vielen Dank, dass Sie sich für ViewSonic entschieden haben Mit mehr als 25 Jahren als weltweit führender Anbieter visueller Lösungen verfolgt ViewSonic das Ziel, die Erwartungen der Welt an Technologieentwicklung, Innovation und Einfachheit zu übertreffen. Wir bei ViewSonic glauben, dass unsere Produkte das Potenzial besitzen, einen positiven Einfluss auf die Welt zu haben; und wir sind uns sicher, dass Ihnen das von Ihnen gewählte ViewSonic-Produkt gute Dienste leisten wird.
Übereinstimmungserklärung FCC-Hinweise Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb muss die folgenden zwei Bedingungen erfüllen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen, annehmen. Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien.
RoHS2-Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS2-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation Committee; TAC) festgelegt hat, wie folgt konform erwiesen: Substanz Vorgeschlagene maximale Konzentration Tatsächliche Konzen
Wichtige Sicherheitshinweise 1. Lesen Sie diese Hinweise. 2. Bewahren Sie diese Hinweise auf. 3. Beachten Sie alle Warnungen. 4. Folgen Sie allen Anweisungen 5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. 6. Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. 7. N icht die Lüftungsschlitze blockieren. Das Gerät gemäß den Herstelleranweisungen installieren. 8. N icht in der Nähe von Hitzequellen wie z.B.
Copyright Informationen Copyright © ViewSonic Corporation, 2014. Alle Rechte vorbehalten. Macintosh und Power Macintosh sind eingetragene Warenzeichen von Apple Inc. Microsoft, Windows und das Windows-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. ViewSonic und das Logo mit den drei Vögeln sind eingetragene Warenzeichen von ViewSonic Corporation. VESA ist ein registriertes Markenzeichen der Video Electronics Standards Association.
Produktregistrierung Bitte besuchen Sie die ViewSonic-Internetseiten Ihrer Region und registrieren Sie Ihr Produkt online; so bleiben Sie über künftige Vorgaben zu Ihrem Produkt auf dem Laufenden und erhalten zusätzliche Informationen automatisch. Sie können das Produktregistrierungsformular auch mit Hilfe der ViewSonic-CD ausdrucken. Senden Sie das Formular nach dem Ausfüllen bitte per Post oder Fax an die passende ViewSonic-Niederlassung.
Inhaltsverzeichnis Einführung Systemeinstellungen aufrufen............... 26 9 USB-Anzeige......................................... 27 Lieferumfang........................................... 9 WLAN-Anzeige...................................... 28 Produkt – Übersicht............................... 10 Drahtlosverbindung konfigurieren (via APModus).................................................. 29 Fernbedienung.......................................
Einführung Lieferumfang Packen Sie das Gerät aus und prüfen, ob alle nachstehend aufgelisteten Teile enthalten sind. Falls etwas fehlen sollte, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Produkt – Übersicht 18 20 21 1 9 2 8 COLOR 3 7 MENU/ EXIT ER SO W U R PO C E AUDIO 19 4 10 11 12 AUDIO AV IN OUT 13 SD CARD 5 14 15 HDMI/MHL USB 16 14 11 SERVICE HDMI/MHL AUDIO OUT PLED-W800 1. Kensington-Schloss 2. Fokusregler 3. Linkstaste / Lautstärke - ( ) 4. Ein-/Austaste ( ) 5. Abwärtstaste / Audiomodus ( ) 6. Eingangstaste (SOURCE) 7. Rechtstaste / Lautstärke + ( ) 8. Menütaste (MENU) 9. Aufwärtstaste / Farbmodus ( ) 10. IR-Empfänger 11.
Fernbedienung 1 1. Power 2. My Button 3. HDMI* 4. Computer* 5. Media/USB* 6. Auto Sync* 7. Source* 8. Aufwärts / Trapezkorrektur 9. Enter 10. Links 11. Rechts 12. Abwärts / Trapezkorrektur 13. Menü 14. Pattern 15. Beenden 16. Rücklauf* 17. Vorheriges* 18. Nächstes* 19. Schnellvorlauf* 20. Pause* 21. Wiedergabe* 22. Stopp* 23. Freeze 24. Lautstärke + 25. Bedienfeldsperre 26. Blank 27. Lautstärke 28. Vergrößern +/29. Color Mode 30. Audio Mode 31.
Installation Ein- / Ausschalten 1. Schließen Sie das Netzkabel am Netzeingang des Projektors an. 2. Schließen Sie den Stecker am Ende des Netzkabels an eine Steckdose an. Die StatusLED leuchtet im Bereitschaftsmodus rot. 3. Drücken Sie zum Ein- oder Ausschalten des Projektors die Power-Taste ( ). Die Status-LED leuchtetgrün, wenn der Projektor eingeschaltet ist.
Projektionsbild anpassen Größe der Projektionsfläche 16:10-Projektionsfläche Projektionsabstand (D) (Zoll) (A) (Meter) (Zoll) (Meter) 24 0,61 28,5 0,72 32 0,81 38,0 0,96 40 1,02 47,5 1,21 48 1,22 57,0 1,45 56 1,42 66,5 1,69 64 1,63 76,0 1,93 72 1,83 85,5 2,17 80 2,03 95,0 2,41 100 2,54 118,7 3,02 Passen Sie den Fokus an, bis das Bild klar angezeigt wird.
Eingangsquelle anschließen – HDMI/MHL oder COMPUTER HDMI/MHL-Verbindung An Notebook/Computer anschließen An Mobilgeräte anschließen COMPUTER-Verbindung (nur PLED-W800) An Notebook/Computer anschließen 1. Schließen Sie das COMPUTER/HDMI-Gerät über ein geeignetes Kabel an. 2. Drücken Sie nach Einschalten des Projektors zur Auswahl der geeigneten Eingangsquelle die SOURCE-Taste am Bedienfeld oder die HDMI/COMP.-Taste an der Fernbedienung.
Eingangsquelle anschließen – Composite AV IN (nur PLED-W800) *AV-Kabel ist optionales Zubehör Für VideoundAudioeingabe TM An DVD-Player anschließen An iPod touch 5 anschließen 1. Verbinden Sie die AV-Eingangsquelle. 2. Drücken Sie nach dem Einschalten des Projektors zur Auswahl der geeigneten Eingangsquelle die SOURCE-Taste am Bedienfeld.
USB-Flash-Laufwerk einstecken (nur PLED-W800) Stecken Sie ein USB-Flash-Laufwerk in den USB-Anschluss an der Rückseite des Projektors. Unterstützt USB-Flash-Laufwerke mit FAT32- und NTFS-Format. Projektor montieren Schrauben Sie ein herkömmliches Stativ in das Schraubenloch am Projektor. Stativ-Schraubenloch *Herkömmliches Stativ Das Stativ ist optionales Zubehör.
Multimedia-Menü verwenden (nur PLED-W800) So bedienen Sie das Multimedia-Menü Startmenü Fernbedienung Aufwärtstaste Enter-Taste Rechtstaste Linkstaste Abwärtstaste Menütaste Beenden-Taste Bedienfeld Aufwärtstaste Menütaste / Beenden-Taste Drücken Sie zur Auswahl des Menüelements, auf das Sie zugreifen möchten, p/q; drücken Sie zum Aufrufen des Menübildschirms Enter/u. Hinweis Ein Tastenhinweis erscheint im unteren Bereich der meisten Bildschirme. Hinweise können je nach aktuellem Modus variieren.
Multimedia-Untermenü Foto-Menü Video-Menü Audio-Menü Dokument-Menü Interner Speicher Interner Speicher ist eine Form eines Computerdatenspeichers. Dateitransfer Dateitransfer kann über ein einzelnes USB-Kabel (Typ A zu Typ A) Daten Ihres Computers in den internen Speicher des Projektors übertragen. ihr Computer erkennt den internen Speicher des Projektors als Speichergerät an. 1. Wählen Sie im Multimedia-Modus Intelligente Anzeige > USB-Anzeige. Beachten Sie USB-Anzeige 27. 2.
Fotos betrachten Bitte gehen Sie zum Ansehen von Fotos von USB-Flash-Laufwerken oder SD-Karten wie folgt vor: 2.
Vollbildanzeige Falls die Diaschaufunktion aktiviert ist, werden Fotos kontinuierlich bei spezifischen Intervallen wiedergegeben. Der Tastenhinweis wird ausgeblendet, wenn das Tastenfeld 3 Sekunden nicht verwendet wird. Drücken Sie zur Anzeige des Tastenhinweises eine beliebige Taste. Hinweise zum Ändern der Diaschaueinstellungen finden Sie unter Fotoeinstellungen weiter unten. Navigieren Sie mit t/u zwischen den Tastenoptionen. Mit Enter wählen Sie das Menüelement.
Videos wiedergeben Bitte gehen Sie zum Wiedergeben von Videos von USB-Flash-Laufwerken oder SD-Karten wie folgt vor: 2.
Videowiedergabemodus Der Tastenhinweis wird ausgeblendet, wenn das Tastenfeld 3 Sekunden nicht verwendet wird. Drücken Sie zur Anzeige des Tastenhinweises eine beliebige Taste. Drücken Sie während der Videowiedergabe zum Anpassen der Lautstärke / an der Fernbedienung oder / am Bedienfeld. Mit Enter wählen Sie das Menüelement. Mit Exit kehren Sie zur Videodateiliste zurück.
Musik wiedergeben Bitte gehen Sie zum Wiedergeben von Musik von USB-Flash-Laufwerken oder SD-Karten wie folgt vor: 2.
Musikwiedergabemodus Drücken Sie während der Musikwiedergabe zum Anpassen der Lautstärke oder / am Bedienfeld. Mit Exit kehren Sie zur Musikdateiliste zurück.
Dokumente betrachten Bitte gehen Sie zum Ansehen von Dokumenten von USB-Flash-Laufwerken oder SDKarten wie folgt vor: 2.
Anzeigemodus Der Tastenhinweis wird ausgeblendet, wenn das Tastenfeld 3 Sekunden nicht verwendet wird. Drücken Sie zur Anzeige des Tastenhinweises eine beliebige Taste. Navigieren Sie mit t/u zwischen den Tastenoptionen. Mit Enter wählen Sie das Menüelement. Mit Exit kehren Sie zur Dokumentendateiliste zurück.
USB-Anzeige Gehen Sie zum Projizieren Ihres Computerbildschirms wie folgt vor: Installieren Sie bei der ersten Verwendung der Funktion USBAnzeige die Software und führen Folgendes aus: Bei Windows-Betriebssystemen:vPresenter_USB_Win.exe. Bei Macintosh-Betriebssystemen:vPresenter_USB_Mac-AndDriver-Installer. Anzeige erweitern ist bei Windows 8/8.1 nicht verfügbar.
WLAN-Anzeige Beim ersten Einsatz der Funktion WLAN-Anzeige laden Sie die Applikation vPresenter auf Ihr Mobilgerät herunter und installieren sie. Laden Sie die vPresenter-Applikation aus dem Play Store, App Store oder vom PLED-W800-Server herunter und installieren sie. Anzeige erweitern ist bei Windows 8/8.1 nicht verfügbar.
Drahtlosverbindung konfigurieren (via AP-Modus) Gehen Sie zum Zugreifen auf Smart-Anzeige an Ihrem Gerät per AP-Modusverbindung wie folgt vor: WLAN-Dongle anschließen Startmenü aufrufen WLAN-Dongle ist optionales Zubehör) COLOR MENU/ EXIT AUDIO [WLAN] wählen [Einstellungen] wählen [AP-Modus] wählen COLOR COLOR MENU/ EXIT MENU/ EXIT AUDIO AUDIO COLOR MENU/ EXIT AUDIO Konfigurieren Sie die Einstellungen. Wählen Sie dann zum Speichern der Einstellungen OK. Rufen Sie die Seite APModus auf.
Drahtlosverbindung konfigurieren (via Client-Modus) Gehen Sie zum Zugreifen auf Smart-Anzeige an Ihrem Gerät per Client-Modusverbindung wie folgt vor: WLAN-Dongle anschließen Startmenü aufrufen WLAN-Dongle ist optionales Zubehör) COLOR MENU/ EXIT AUDIO [WLAN] wählen [Einstellungen] wählen [Client-Modus] wählen COLOR COLOR MENU/ EXIT MENU/ EXIT AUDIO AUDIO COLOR MENU/ EXIT AUDIO Konfigurieren Sie die Einstellungen. Wählen Sie dann zum Speichern der Einstellungen OK.
Medienstreaming Wenn Sie die Funktion Medienstreaming das erstmals verwenden, laden Sie die Applikation BubbleUPnP (Play Store) oder iMediaShare (App Store) auf Ihr Mobilgerät herunter und installieren sie.
Bildschirmspiegelung Mit der Funktion Bildschirmspiegelung können Sie den Bildschirm des kompatiblen Mobilgerätes kabellos an der Projektionsfläche spiegeln. Diese Funktion ist nur mit kompatiblen Mobilgeräten verfügbar, die Miracast, Medienausgabe oder Bildschirmspiegelung unterstützen. Die Konfiguration zu den Verbindungsverfahren variiert je nach Benutzeroberfläche des Mobilgerätes. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen zum Verbinden des Mobiltelefons LG Optimus G Pro mit Ihrem Projektor.
Menüeinstellungen für externe Eingangsquelle anpassen Eingangsquelle wählen Sobald ein Videoeingangsgerät verbunden und eingeschaltet ist, wechseln Sie die Eingangsquelle automatisch mit Source an der Fernbedienung oder SOURCE am Bedienfeld. Quellen sind in nachstehender Reihenfolge verfügbar: 1. HDMI/MHL 2. Video (nur PLED-W800) 3. COMPUTER (nur PLED-W800) 4. Media/USB (nur PLED-W800) Die letzte Startposition in der Liste wird durch die zuletzt angeschlossene Eingangsquelle bestimmt.
Menüelemente (PLED-W800) ANZEIGE-Menü Bild-Menü Einstellung-Menü OPTIONEN-Menü Menüelemente (PLED-W600) ANZEIGE-Menü Bild-Menü Einstellung-Menü OPTIONEN-Menü 34
Hauptmenü verwenden Einzelheiten zu Menüelementen finden Sie in der nachstehenden Tabelle. Einige Menüoptionen sind bei dem Projektor PLED-W600 nicht verfügbar. Menü Menüoption Beschreibung Bildformat Wählen Sie das Seitenverhältnis der Anzeige. Verfügbare Optionen: AUTO / 4:3 / 16:9 / 16:10 Hiermit können Sie die Overscan-Anzeige aktivieren (nur bei HDMI-Eingangssignalen). Verfügbare Optionen: Nein / Ja Zum digitalen Vergrößern des projizierten Bildes.
Menü Menüoption Beschreibung Wählen Sie die Projektorposition. Projektorposition Verfügbare Optionen: Front, Tisch / Rück, Tisch / Front, Decke / Rück, Decke Legen Sie die Position des OSD-Menüs fest. Menüposition Verfügbare Optionen: Mitte / Oben links / Oben rechts / Unten links / Unten rechts Zur automatischen Anpassung von Trapezverzerrungen des Autoprojizierten Bildes.
Anhang Liste unterstützter Mediendateien (nur PLED-W800) Bild Bildformat Profil Baseline JPEG Farbraum Größenbeschränkung YUV400 8000*6000 YUV420 8000*6000 YUV422 8000*6000 YUV440 8000*6000 YUV444 8000*6000 YUV400 YUV420 Progressive YUV422 YUV440 Breite <= 8000 & Höhe <= 6000 YUV444 BMP Ohne Beschränkung Ohne Beschränkung 8000*6000 Audio Audioformat Abtastrate (kHz) Bitrate (kb/s) MP1/MP2/MP3 8-48 8-320 WMA 22-48 5-320 OGG 8-48 64-320 ADPCM-WAV 8-48 32-384 PCM-WAV 8-48
Video Dateiendungen Audio/ Video Video Codec Profil/Level-Unterstützung MJPEG Bis 1080P, 30 Bilder/s, 80 Mb/s Erklärung H.264/AVC Unterstützt weniger als 6 Referenzbilder Bis High Profile, Level 1 – 4.
Dateiendungen Audio/ Video Codec Profil/Level-Unterstützung Unterstützt AC3-HD nicht AC3 .ts Audio AAC MPEG-1 Layer I, II MPEG1 Layer III (mp3) Erklärung AAC-LC und HE-AAC Unterstützt DTS-HD nicht DTS LPCM MPEG1 Video MPEG2 .dat .vob .mpg .
Untertitel Format Schriftart Untertitelgröße Standard SRT SMI SSA/ASS UTF-8 / UTF-16 8 Bit bis 800 x 600 Unterstützt keine gemischten Code in Untertiteldateien. Picsel Office Viewer Dateiformat Unterstützte Version PDF 1.0 PDF 1.1 Adobe PDF PDF 1.2 PDF 1.3 Seiten-/ Zeilenbeschränkung Größenbeschränkung Bis 1000 Seiten (eine Datei) Kommentar Bis 75 MB PDF 1.
Dateiformat Unterstützte Version British PowerPoint 97 Seiten-/ Zeilenbeschränkung Größenbeschränkung Kommentar PowerPoint 2000, 2002, 2003 PowerPoint 2007(.pptx) MS PowerPoint PowerPoint 2010(.pptx) Bis 1000 Seiten (eine Datei) Office XP PowerPoint Bis 19 MB Unterstützt Diaschaureihenfolge nicht PowerPointPräsentation – 2003 und älter (.pps) PowerPointPräsentation – 2007 und 2010(.
Technische Daten Modellname PLED-W600 PLED-W800 ® Projektionssystem DLP Auflösung WXGA (1280 x 800) Computerkompatibilität IBM PCs und kompatible, Apple Macintosh, iMac und VESAStandards: SXGA, XGA, SVGA, VGA, WXGA Videokompatibilität NTSC (3.58/4.
Fehlerbehebung Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, sehen Sie bitte in den folgenden Informationen nach. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundendienstzentrum, wenn Ihr Problem sich nicht beseitigen lässt. Bildprobleme P Es wird kein Bild angezeigt Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig und sicher angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass die Stifte der Anschlüsse nicht krumm oder abgebrochen sind. Prüfen Sie, ob der Projektor eingeschaltet ist.
Kundendienst Für technische Unterstützung oder Kundendienst für Ihr Gerät sehen Sie bitte in der unten stehenden Tabelle nach, oder wenden Sie sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer Ihres Geräts. Land/Region Website Telefone E-mail Deutschland www. www.viewsoniceurope.com/de/ service_deu@ viewsoniceurope. support/call-desk/ viewsoniceurope.com com/de/ Österreich www. www.viewsoniceurope.com/de/ service_at@ viewsoniceurope. support/call-desk/ viewsoniceurope.
Eingeschränkte Garantie ViewSonic®-Projektor Garantieumfang: ViewSonic gewährleistet, dass die Produkte während des Garantiezeitraums frei von Materialund Herstellungsfehlern sind. Wenn ein Produkt während des Garantiezeitraums Materialoder Herstellungsfehler aufweist, wird ViewSonic nach eigenem Ermessen das Produkt entweder reparieren oder durch ein vergleichbares Produkt ersetzen. Ersatzprodukte oder -teile können reparierte oder überholte Teile und Komponenten enthalten.
Inanspruchnahme des Kundendienstes: 1. Informationen zu Wartungsleistungen im Rahmen der Garantie erhalten Sie beim Kundendienst von ViewSonic (siehe "Kundenunterstützung"). Halten Sie die Seriennummer des Produkts bereit. 2. Wenn Sie im Rahmen der Garantie Wartungsleistungen in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie (a) den mit Datum versehenen Kaufbeleg, (b) Ihren Namen, (c) Ihre Adresse, (d) eine Beschreibung des Problems und (e) die Seriennummer des Produkts vorlegen. 3.