VSD243 Smart Display Bedienungsanleitung Modellnr.
Vielen Dank, dass Sie sich für ViewSonic entschieden haben Mit über 30 Jahren als einer der weltweit führenden Anbieter von visuellen Lösungen verpflichtet sich ViewSonic, die Erwartungen der Welt an technologische Weiterentwicklung, Innovation und Einfachheit zu übertreffen. Wir bei ViewSonic glauben, dass unsere Produkt das Potenzial haben, die Welt positiv zu beeinflussen, und wir sind davon überzeugt, dass Ihnen das ViewSonic-Produkt, für das Sie sich entschieden haben, gute Dienste leisten wird.
Informationen zur Konformität Bitte lesen, bevor Sie fortfahren • Verwenden Sie nur die Batterien und das Netzteil, die vom Hersteller bereitgestellt wurden. Der Einsatz nicht autorisierter Zubehörartikel kann Ihre Garantie erlöschen lassen. • Bewahren Sie Ihr Gerät nicht bei Temperaturen von mehr als 50 °C auf. • Die Betriebstemperatur für dieses Gerät beträgt 0 °C bis 35 °C.
RoHS2-Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung des Einsatzes bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräte (RoHS2-Richtlinie) entwickelt und hergestellt und gilt als mit den vom Ausschuss für die Anpassung der Richtlinien an den technischen Fortschritt festgelegten maximalen Konzentrationen wie nachstehend gezeigt übereinstimmend: Empfohlene maximale Konzentration Blei (Pb) 0,1% Qu
Wichtige Sicherheitshinweise 1. Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab, da diese den Bildschirm verkratzen könnten. 2. Setzen Sie das Gerät keinen schmutzigen oder staubigen Umgebungen aus. 3. Platzieren Sie das Gerät nicht auf einer unebenen oder unstabilen Oberfläche. 4. Stecken Sie keine Fremdkörper in das Gerät. 5. Setzen Sie das Gerät keinen starken magnetischen oder elektrischen Feldern aus. 6.
Hinweise zum Urheberrecht Copyright© ViewSonic Corporation, 2018. Alle Rechte vorbehalten. Android, Google, Google Play, das Logo von Google Play und andere Marken sind Marken der Google Inc. Dieses Produkt hat eine AndroidTM-Plattform, die auf Linux basiert und um eine breite Auswahl JME-basierte Anwendungssoftware erweitert werden kann. Alle in diesem Gerät verwendeten Produkte und hierin erwähnten Marken sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber.
Produktregistrierung Damit Ihr Bedarf auch in Zukunft perfekt abgedeckt wird und Sie zeitnah mit aktuellsten Informationen zum Produkt informiert werden, registrieren Sie Ihr Produkt bitte im Internet:www.viewsonic.com. Für Ihre Unterlagen Produktbezeichnung: Modellnummer: Dokumentnummer: Seriennummer: Kaufdatum: VSD243 ViewSonic Smart Display VS16340 VSD243_UG_ENG Rev.
Inhalt Inhalt 1 VSD243 Smart Display Features 2 Set Up Your VSD243 Smart Display 2.1 2.2 2.3 2.4 Connection.......................................................................... 4 Get Your Smart Display Ready for Use............................... 4 Power on Your Device......................................................... 5 Power Off Your Device........................................................ 6 3 About Your VSD243 Smart Display 3.1 3.2 3.3 3.4 Touch Screen................................
Inhalt VSD243 ist ein Smart Display mit 23,6-Zoll-Quad-Core-Display mit Android 8.1 (Oreo). Es kommt mit einer HD-Auflösung von 1920 x 1080p, ermöglicht Ihnen, mit HDMI und USB-Konnektivität in voller Größe zu arbeiten. 1 VSD243 Smart-Display – Eigenschaften Dieser Abschnitt stellt Ihnen die Eigenschaften Ihres Smart-Displays vor. HINWEIS • Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Merkmale oder Applikationen können je nach erworbenem Modell etwas anders ausfallen. Vorderansicht Nr.
Inhalt Nr. 3 Komponenten Touchscreen 4 Ein-/Austaste 5 LED-Anzeige 6 OSD-Menü/Beenden 7 Pfeiltaste (Aufwärts/Rechts) Pfeiltaste (Abwärts/Links) 8 9 Eingangssignale umschalten OSD-Menüauswahl Beschreibungen - Berühren Sie den Bildschirm zur Steuerung der Anzeigekonfigurationen, einschließlich Menüelementen, Anwendungen, Schaltflächen, Tastatur usw. Zum Einschalten/Sperren des Smart-Displays. - Zum Einschalten etwa 0,5 Sekunden drücken. - Sperrt das Smart-Display, wenn es eingeschaltet ist.
VSD243 Smart-Display – Eigenschaften Rückansicht Linke Seite Rechte Seite 1 2 3 1 4 5 6 2 7 8 Linke Seite Nr. Komponenten Beschreibungen 1 RJ45-Anschluss Zur Netzwerkanbindung über RJ45-Kabel. 2 HDMI-Ausgang 3 HDMI-Eingang Zum Anschluss hochwertiger Video- und Audiogeräte (z. B. PC-Monitor, BD-Player, Computer, Spielkonsole). 4 Headset-Anschluss Zum Anschluss von Kopfhörern oder Headsets.
Smart-Display VSD243 einrichten 2 Smart-Display VSD243 einrichten 2.1 Verbindung LAN USB Type-A Printer HDMI OUT PC Monitor USB Storage USB Type-A Notebook HDMI IN Headset Microphone External Computer DVD Player Earphone Keyboard USB Type-A Mouse USB Type-A Microphone USB Type-B SD SD Card USB Power Phone Wi-Fi Devices 2.2 Smart-Display einsatzbereit machen SD-Karte einlegen 1 Legen Sie bei Bedarf eine SD-Karte in den Steckplatz an der Rückseite des Smart-Displays ein.
Smart-Display VSD243 einrichten Netzkabel anschließen 1 Schließen Sie das das Kabel an den Netzteileingang an. 2 Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Steckdose. 2.3 Einschalten 1 2 3 Nach Anschluss des Netzkabels können Sie Ihr Gerät einschalten, indem Sie die Ein-/Austaste etwa 0,5 Sekunden lang drücken. 4 5 Berühren und verschieben Sie bei Bedarf das Schlosssymbol zum Freigeben des Bildschirms. Nach dem Einschalten leuchtet die LED-Anzeige blau.
Smart-Display VSD243 einrichten 2.4 Abschalten 1 2 Halten Sie die Ein-/Austaste etwa 3 Sekunden lang gedrückt. Tippen Sie im Abschaltmenü auf OK.
Über Ihr Smart-Display VSD243 3 Über Ihr Smart-Display VSD243 3.1 Touchscreen Berühren Sie zur Navigation und Interaktion am Display direkt die berührungsempfindliche Oberfläche des Bildschirms. Mit den folgenden Aktionen können Sie Symbole, Schaltflächen, Menüelemente, die Bildschirmtastatur und andere Dinge über den Touchscreen bedienen: Methoden Touch (Berührung) Berührt halten/ angetippt halten Ziehen Wischen Verkleinern Vergrößern Beschreibungen Berühren Sie die Elemente einfach mit dem Finger.
Über Ihr Smart-Display VSD243 3.2 Applikationen, Widgets und Verknüpfungen Die Schaltflächen und Symbole bieten Ihnen eine Vielzahl von Funktionen und Verknüpfungen. Der Startbildschirm ist der Ausgangspunkt, von dem aus Sie auf sämtliche Funktionen Ihres Gerätes zugreifen können. Unter anderem finden Sie hier Applikationssymbole, Widgets, Verknüpfungen usw. Applikationen: Dahinter verbirgt sich Software für bestimmte Aufgaben.
Über Ihr Smart-Display VSD243 1 4 3 2 9 5 6 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Elemente 3:11 Datum/Zeit 7 10 8 Beschreibungen Zur Anzeige von Datum und Uhrzeit. Sie können eine Verknüpfung zum Startbildschirm zufügen, indem Sie das App-Symbol angetippt halten und an die Verknüpfungen gewünschte Stelle ziehen. Mit diesem Symbol können Sie eine Verknüpfung schnell öffnen. Wischen Sie zum Aufrufen des App-Menüs Apps am Bildschirm nach oben, um alle auf Ihrem Gerät installierten Anwendungen zu sehen.
Über Ihr Smart-Display VSD243 3.4 Startbildschirm anpassen 3.4.1 Ein Element (Verknüpfung) zufügen • Im Apps-Bildschirm rufen Sie über die Apps- und Widgets-Register die Apps- und Widgets-Konfigurationsbildschirme auf. • Wählen Sie das APPS- oder WIDGETS-Element, das Sie zufügen möchten. • Zum Zufügen zum ausgewählten Startbildschirm halten Sie das Element angetippt. 3.4.2 Ein Element verschieben • Halten Sie im Startbildschirm das Element angetippt, das Sie verschieben möchten.
Über Ihr Smart-Display VSD243 • Bei manchen Hintergrundbildern (zum Beispiel bei Magic Smoke) können Sie die Farbe auswählen. Wenn während der Änderung des Hintergrundbildes „Settings… (Einstellungen…)“ erscheint, tippen Sie es an. Im oberen Bildschirmbereich wird „Tap to change (Zum Ändern antippen)“ angezeigt. Berühren Sie den Bildschirm zur Konfiguration der Hintergrundbildfarbe. Durch Antippen des Bildschirms schalten Sie die verschiedenen Farben durch.
Über Ihr Smart-Display VSD243 3.5 Per HDMI-Anschluss mit HDMI-fähigen Geräten verbinden HDMI (High-Definition Multimedia Interface – hochauflösende Multimediaschnittstelle) ist eine kompakte Audio-/Videoschnittstelle zur Übertragung unkomprimierter Audio-/Video-Digitaldaten. Über die HDMISchnittstelle genießen Sie optimale Audio- und Videoqualität bei der Videowiedergabe oder bei Spielen. Das VSD243 ist mit einem HDMI-Port zum Anschluss externer HDMIGeräte ausgestattet.
OSD-Menü 4 OSD-Menü CONTRAST/BRIGHTNESS CONTRAST 70 BRIGHTNESS 80 Drücken Sie zur Anzeige des OSD-Konfigurationsbildschirms die Menü/Verlassen-Taste an der Seite Ihres VSD243. Im OSDKonfigurationsbildschirm können Sie Einstellungen wie Kontrast/Helligkeit, Eingangswahl, Audioeinstellungen, Farbeinstellungen, Informationen, Manuelle Bildeinstellungen, Einrichtungsmenü und Speicherabruf konfigurieren. 4.
OSD-Menü 4.2 Funktionen Eingangswahl: Zur Auswahl der gewünschten Eingangsquelle: HDMI oder Android Verbinden Sie das HDMI-Kabel zunächst mit einer anderen HDMIQuelle, bevor Sie den HDMI-Eingang wählen. Farbeinstellungen: Verfügbare Auswahlmöglichkeiten sind sRGB, Bluish (Bläulich), Cool (Kühl), Native (Original), Warm und benutzerdefinierte Einstellungen. Informationen: Diese Option zeigt Ihnen Informationen zum VSD243 an. Dazu zählen Resolution (Auflösung), H.Frequency (Horizontalfrequenz), V.
OSD-Menü 4.3 OSD-Hinweis Leerlauf: Nach Ablauf des eingestellten Zeitüberschreitungswertes schließt sich das OSD-Menü und kehrt zum ursprünglich verarbeiteten OSD-Menü zurück. Kein Signal: • Es besteht keine HDMI-Verbindung. • Die verbundene HDMI-Quelle und Ihr Smart-Display sind nicht aktiv. Stellen Sie sicher, dass die HDMI-Quelle nciht ausgeschaltet, im Bereitschaftsmodus, Ruhezustand oder Schlafmodus ist. 4.
Problemlösung 5 Problemlösung 5.1 Touchscreen-Probleme Probleme Der Touchscreen reagiert nicht auf Gesten bzw. erkennt diese nicht richtig. Ursachen Betriebsgeräusche während des Startvorgangs Wasser tropft oder läuft über die Glasoberfläche.
Anhang 6 Anhang Technische Daten LCD-Daten Größe 60 cm (23,6 in sichtbar) Auflösung 1920 x 1080 Helligkeit 250 cd/m2 Hintergrundbeleuchtung LED Thickness (Dicke) 47 mm Touchscreen PCT 10-Punkte-Berührungssteuerung unterstützt Hardware Schaltflächen 1 Ein-/Austaste 4 Steuertasten LED-Betriebsanzeige Blau (ein) / Gelb (Energiesparen) I/O-Anschlüsse LAN RJ45, unterstützt 10/100/1000 Mb/s HDMI-Ausgang HDMI-Eingang Headset Mikrofoneingang SD card (SD-Karte) Mini-USB x 1 (OTG) (5 V Gleichspannun
Anhang Gewicht 5,62 kg (Netto) 8,12 kg (Brutto) SW OS Android 8.1 (Oreo) System CPU/SoC Rockchip RK3288W Geschwindigkeit 1,8GHz Kerne Quad-core Graphic (Grafik) Integriert Speicher DDR3 2GB, bis 800 Mbps Lagerung eMMC (NAND), 16GB WLAN 802,11 b/g/n Umgebung Temperatur und Feuchtigkeit Betrieb: 20%~90% @ 35oC nicht kondensierend Höhe 0 – 2.
Kundendienst Beachten Sie für technischen Support oder Produktservice die nachstehende Tabelle oder wenden Sie sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie müssen die Seriennummer des Produktes angeben. Land/Region Webseite T = Telefon C = Online-Chat E-Mail Australien/ Neuseeland www.viewsonic.com.au AUS= 1800-880-818 NZ= 0800-008-822 service@au.viewsonic.com Kanada www.viewsonic.com T= 1-866-463-4775 service.ca@viewsonic.com Europa www.viewsoniceurope.com www.viewsoniceurope.
Eingeschränkte Garantie ViewSonic® Smart Display Folgendes wird von der Garantie abgedeckt: ViewSonic gewährleistet, dass Produkte des Unternehmens bei normalem Gebrauch während des Gewährleistungszeitraums keine Material- und Verarbeitungsfehler aufweisen. Erweist sich ein Produkt während des Gewährleistungszeitraums als defekt hinsichtlich Material oder Verarbeitung, liegt es im alleinigen Ermessen von ViewSonic, das Produkt zu reparieren oder durch ein gleichwertiges Produkt auszutauschen.
Einschränkung impliziter Gewährleistungen: Es gibt keinerlei Gewährleistungen, ob ausdrücklich oder implizit, welche sich über den hierin erwähnten Umfang hinaus erstrecken; dies gilt auch für implizite Gewährleistungen von Markttauglichkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. Schadensausschluss: ViewSonics Haftung beschränkt sich auf die Kosten für Reparatur oder Austausch des Produktes. ViewSonic haftet nicht für: 1.