X10-4K Intelligentes Theater ohne Lampe Bedienungsanleitung Modell VS17612 P/N: X10-4K
Vielen Dank, dass Sie sich für ViewSonic® entschieden haben Als einer der weltweit führenden Anbieter von visuellen Lösungen verpflichtet sich ViewSonic®, die Erwartungen der Welt an technologische Weiterentwicklung, Innovation und Einfachheit zu übertreffen. Wir bei ViewSonic® glauben, dass unsere Produkt das Potenzial haben, die Welt positiv zu beeinflussen, und wir sind davon überzeugt, dass Ihnen das ViewSonic®-Produkt, für das Sie sich entschieden haben, gute Dienste leisten wird.
Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Projektors die Sicherheitshinweise. • Bewahren Sie diese Anleitung zum künftigen Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. • Lesen Sie alle Warnhinweise und befolgen Sie sämtliche Anweisungen. • Lassen Sie einen Abstand von 50 cm rund um den Projektor, damit eine angemessene Belüftung gewährleistet bleibt. • Stellen Sie den Projektor an einem gut belüfteten Ort auf.
• Setzen Sie den Projektor keinem direkten Sonnenlicht oder andere Quellen nachhaltiger Wärme aus. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (z. B. Heizungen, Herde etc.) auf, meiden Sie unbedingt die Nähe zu sonstigen Geräten, die die Temperatur des Projektors auf gefährliche Werte erhöhen könnten – dazu zählen auch Verstärker. • Platzieren Sie Flüssigkeiten in der Nähe des Projektors. Über dem Projektor verschüttete Flüssigkeiten können Störungen verursachen.
Sicherheitswarnhinweise – Deckenmontage Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Projektors die Sicherheitshinweise. Wenn Sie vorhaben, Ihren Projektor an der Decke zu montieren, sollten Sie ein geeignetes Projektordeckenmontageset verwenden und darauf achten, dass der Projektor sicher und zuverlässig installiert wird.
Inhalt Sicherheitshinweise...................................................... 3 Einleitung..................................................................... 9 Merkmale................................................................................................................9 Lieferumfang.........................................................................................................10 Übersicht...............................................................................................
Projektor verwenden................................................. 36 Projektor starten...................................................................................................36 Erstmalige Aktivierung...........................................................................................36 Bevorzugte Sprache............................................................................................... 36 Projektionsausrichtung..................................................................
Anhang....................................................................... 87 Technische Daten..................................................................................................87 Projektormaße....................................................................................................... 89 Timing-Tabelle.......................................................................................................89 HDMI/USB-C-Video-Timing..................................................
Einleitung Durch Kombination beeindruckender 4K-Auflösung mit intelligenter StreamingFunktion und einem tragbaren Design liefert der ViewSonic®-Projektor X10-4K eine theaterähnliche Erfahrung in jedem Raum. Mit leichtem Design, einfachem Tragegriff und Kurzprojektionsobjektiv kann X10-4K bequem von einem Raum zum anderen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich transportiert werden.
Lieferumfang Element Beschreibung [1] Projektor X10-4K [2] Fernbedienung [3] Schnellstartanleitung [4] Netzkabel [5] USB-C-Kabel [6] HDMI-Kabel [7] WLAN-Dongle [8] Batterien Hinweis: Mitgelieferte Netzkabel und Videokabel können je nach Land variieren. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren örtlichen Händler.
Übersicht Projektor – Bedienelemente und Funktionen Taste Beschreibung Ein/Aus Wechselt zwischen Bereitschafts- und Betriebsmodus. Volume (Lautstärke) Erhöhe/verringert die Lautstärke.
Anschlüsse Port Beschreibung [1] Netzkabeleingang Netzkabeleingang [2] WLAN-Dongle Anschluss für WLAN-Dongle [3] S/PDIF S/PDIF-Signalausgang [4] A udioausgang (3,5-mmAnschluss) Audiosignalausgang [5] A udioeingang (3,5-mmAnschluss) Audiosignaleingang für Bluetooth-Modus [6] HDMI 1¹ HDMI-Port³ [7] HDMI 2¹ HDMI-Port³ [8] USB-C² USB-C-Port [9] microSD microSD-Anschluss (SDXC bis 64 GB - FAT32/NTFS) [10] LAN RJ45-LAN-Port [11] USB 1 (5 V/1,5 A Ausgang) USB-2.
Fernbedienung – Bedienelemente und Funktionen 1 5 3 2 4 7 6 8 9 11 12 15 10 13 14 Taste Beschreibung [1] Ein/Aus Schaltet den Projektor ein oder aus. [2] Quelle Zeigt den Eingangsquelle-Auswahlbalken. [3] Fokus Bild automatisch fokussieren. Zum manuellen Anpassen halten Sie die Taste Focus (Fokus) an der Fernbedienung drei (3) Sekunden lang gedrückt. [4] Einstellungen Zeigt das Menü Setting (Einstellung). [5] App-Menü [6] Aufwärts/Abwärts/ Links/Rechts Zeigt das Anwendungsmenü.
Fernbedienung – Bedienelemente und Funktionen Taste Beschreibung [1] Ein/Aus Schaltet den Projektor ein oder aus. [2] Quelle Zeigt den Eingangsquelle-Auswahlbalken. [3] Fokus Bild automatisch fokussieren. Zum manuellen Anpassen halten Sie die Taste Focus an der Fernbedienung drei (3) Sekunden lang gedrückt. [4] Einstellungen Zeigt das Menü Settings (Einstellungen). [5] Audiomodus Zeigt die Lautsprechereinstellungen. Zeigt Bluetooth-Optionen.
Fernbedienung – effektive Reichweite Stellen Sie anhand der nachstehenden Schritte die angemessene Funktion der Fernbedienung sicher: 1. Die Fernbedienung muss innerhalb eines Winkels von 30 Grad lotrecht zu dem/den Fernbedienungssensor(en) des Projektors gehalten werden. 2. Der Abstand zwischen Fernbedienung und Fernbedienungssensor(en) sollte maximal 8 Meter betragen. Hinweis: Beachten Sie die Abbildung bezüglich der Position der Infrarot- (IR) Fernbedienungssensoren.
Grundeinstellungen Dieser Abschnitt bietet detaillierte Anweisungen zur Ersteinrichtung Ihres Projektors. Eine Position wählen – Projektionsausrichtung Persönliche Präferenz und Raumlayout bestimmen über die Installationsposition. Beachten Sie Folgendes: • Größe und Position Ihrer Leinwand. • Position einer geeigneten Steckdose. • Position und Abstand zwischen Projektor und anderen Geräten.
Projektionsgrößen • 16:9-Bild auf einer 16:9-Leinwand Hinweis: (e) = Leinwand / (f) = Objektivmitte 16:9-Bild auf einer 16:9-Leinwand (a) Leinwandgröße (b) Projektionsentfernung Minimum Maximum (c) Bildhöhe Bildbreite in cm in m in m in cm in mm 30 76,2 20,9 0,53 20,9 0,53 14,7 37,36 26,15 664 40 101,6 27,9 0,71 27,9 0,71 19,6 49,81 34,86 886 50 127 34,8 0,88 34,8 0,88 24,5 62,26 43,58 1107 60 152,4 41,8 1,06 41,8 1,06 29,4 74,72 52,29 1328 70 177,8
Projektor montieren Hinweis: Bitte verwenden Sie die richtige Schraubengröße, falls Sie eine Drittanbieterhalterung kaufen. Die Schraubengröße kann je nach Dicke der Montageplatte variieren. 1. Stellen Sie die sicherste Installation sicher, indem Sie eine Wand- oder Deckenhalterung von ViewSonic® verwenden. 2.
Verbindungen herstellen Dieser Abschnitt erläutert die Verbindung des Projektors mit anderen Geräten. An Stromversorgung anschließen 1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Wechselspannungseingang an der Rückseite des Projektors. 2. Schließen Sie den Netzstecker an eine Steckdose an. REMARQUE : Integrieren Sie bei Installation des Projektors eine leicht zugängliche Trennvorrichtung in der Festverkabelung oder schließen Sie das Netzkabel an eine leicht zugängliche Steckdose in der Nähe des Gerätes an.
vRemote-App Die vRemote-App ermöglicht dem Nutzer die Steuerung des Projektors über sein persönliches Mobilgerät. Nutzer können die Eingangsquelle wechseln, die Stummschaltung de-/aktivieren und den Projektor ein-/abschalten. So verwenden Sie die vRemote-App: 1. Laden Sie die App von Google Play oder aus dem Apple App Store herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Mobilgerät. 2. Aktivieren und öffnen Sie die App. Melden Sie sich daran an. 3. Tippen Sie auf das „Add Device (Gerät zufügen)“-Symbol. 4.
Externe Geräte anschließen HDMI-Verbindung Verbinden Sie ein Ende eines HDMI-Kabels mit dem HDMI-Anschluss Ihres Videogerätes. Verbinden Sie dann das andere Kabelende mit dem Anschluss HDMI 1 oder HDMI 2 (beide unterstützen HDCP 2.0/HDMI 2.2) Ihres Projektors. REMARQUE : iPhone/iPad-Nutzer müssen einen zusätzlichen Adapter verwenden. USB-C-Verbindung Verbinden Sie ein Ende eines USB-C-Kabels mit dem USB-C-Anschluss Ihres Gerätes.
Kabellose Bildschirmspiegelung Bildschirmspiegelung bietet eine 5-GHz-WLAN-Verbindung, mit der Nutzer den Bildschirm an Ihrem Gerät spiegeln können. REMARQUE : Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit demselben Netzwerk wie der Projektor verbunden ist. iOS: 1. Greifen Sie auf das Steuerungsauswahlmenü zu. 2. Wählen Sie das Symbol „Screen Mirroring (Bildschirmspiegelung)“. 3. Wählen Sie „ViewSonic PJ-XXXX“. Android: 1. Anwendung „Google Home“ herunterladen, installieren und öffnen. 2.
Mit Bluetooth verbinden Bluetooth Speaker (Bluetooth-Lautsprecher) Der Projektor ist mit Bluetooth ausgestattet, damit Sie Ihr Gerät zur Audiowiedergabe drahtlos verbinden können. 13:00 Bluetooth Apps Center Se ng File Management Add App HDMI Screen Mirroring Add App Add App Ihr Gerät verbinden und koppeln: 1. Navigieren Sie zu: Home (Startseite) > Bluetooth. 2.
4. Beim Aufrufen des Koppelungsmodus ist ein Soundeffekt zu hören. 5. Nach erfolgreicher Verbindung hören Sie einen weiteren Soundeffekt. REMARQUE : • Der Projektor erhält den Namen „X10-4K“. • Falls nach Kopplung Projektor und Gerät eingeschaltet sind, werden sie automatisch per Bluetooth verbunden. Bei hergestellter Verbindung bitte beachten: » Nur Ein-/Austaste und Zurück-Taste können den Bluetooth-Modus beenden.
Bluetooth Out (Bluetooth-Ausgang) Verbinden Sie den Projektor mit externen Kopfhörern oder Lautsprechern, die Bluetooth unterstützen. Ihr Gerät verbinden und koppeln: 1. Navigieren Sie zu: Home (Startseite) > Bluetooth. 2. Wählen Sie mit den Richtungstasten Links und Rechts an der Fernbedienung die Option Bluetooth Out (Bluetooth-Ausgang). 3. Der Projektor sucht nach Bluetooth-Geräten in der Nähe. Wählen Sie Ihr Gerät aus der Liste und drücken Sie OK an der Fernbedienung.
Voice Control (Sprachsteuerung) Der Projektor X10-4K verfügt über Technologie zur Sprachsteuerung, was eine einfachere Steuerung des Projektors ermöglicht. Voice Control (Sprachsteuerung) ermöglicht dem Nutzer die einfache Steuerung des Projektors über Google Home oder Alexa. REMARQUE : Alexa ist nur in Deutsch verfügbar. Google Assistant ist nur in Englisch verfügbar. Die Anzahl unterstützter Befehle und Nutzungsszenarien variiert je nach Land.
Befehle der Alexa-Sprachsteuerung ViewSonic Smart Theater REMARQUE : Der Standardname bei [Device (Gerät)] ist [My device12345]. Beachten Sie jedoch, dass „12345“ die Gerätekennung ist und sich jedes Gerät unterscheidet. Befehl Beschreibung „Alexa, schalte [Gerät] ein.“ Gerät einschalten „Alexa, schalte [Gerät] ab.“ Gerät abschalten „Alexa, stelle Lautstärke von [Gerät] auf Lautstärke anpassen [0 – 50] ein.“ „Alexa, schalte [Gerät] stumm.
Google Assistant Voice Control So aktivieren Sie Google Assistant Voice Control: 1. Stellen Sie sicher, dass die vRemote-App installiert und gekoppelt ist. Bitte beachten Sie Seite 21, Schritte 1 – 6. Nach Installation und Kopplung der vRemote-App: 7. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und navigieren Sie zu: https://assistant.google.com. 8. Klicken Sie auf „What it can do (Was es kann)“ und suchen Sie nach „ViewSonic“. 9.
Befehle von Google Assistant Voice Control Befehl “Hey Google, talk to ViewSonic to Power On.” “Hey Google, talk to ViewSonic to Power Off.” “Hey Google, talk to ViewSonic to Volume Up.” “Hey Google, talk to ViewSonic to Volume Down.” “Hey Google, talk to ViewSonic to set Volume to [0~50].” “Hey Google, talk to ViewSonic to Mute.” “Hey Google, talk to ViewSonic to Unmute.” “Hey Google, talk to ViewSonic to change input to [HDMI].” “Hey Google, talk to ViewSonic to change input to USB-C.
Mit Netzwerken verbinden WLAN-Verbindung Mit dem mitgelieferten WLAN-Dongle können Sie mühelos eine Verbindung zu kabellosen Internetnetzwerken herstellen. So stellen Sie eine WLAN-Netzwerkverbindung her: 1. Stecken Sie den WLAN-Dongle in den Anschluss des WLAN-Dongles des Projektors. 2. Navigieren Sie zu: Home (Startseite) > Settings (Einstellungen) > Network Settings (Netzwerkeinstellungen) > Wi-Fi (WLAN) 3. Wählen Sie mit der Links- oder Rechtstaste an der Fernbedienung die Option On (Ein).
4. Daraufhin werden verfügbare WLAN-Netzwerke angezeigt. Wählen Sie eines der verfügbaren WLAN-Netzwerke. 5. Wenn Sie eine Verbindung zu einem sicheren WLAN-Netzwerk herstellen möchten, müssen Sie bei Aufforderung das Kennwort eingeben.
Nutzer-SSID 1. Stellen Sie sicher, dass der WLAN-Dongle in den Anschluss des WLAN-Dongles des Projektors eingesteckt ist. 2. Navigieren Sie zu: Home (Startseite) > Settings (Einstellungen) > Network Settings (Netzwerkeinstellungen) > Wi-Fi (WLAN) 3. Wählen Sie mit der Links- oder Rechtstaste an der Fernbedienung die Option On (Ein). 4. Wählen Sie aus der Liste verfügbarer WLAN-Netzwerke Others (Sonstiges) und drücken Sie OK an der Fernbedienung. 5.
6. Geben Sie bei Aufforderung das Kennwort ein.
Kabel-LAN-Verbindung Sie können mühelos eine Verbindung zu kabelgebundenen Internetnetzwerken herstellen und auch die Verbindung anpassen. 1. Schließen Sie das RJ45-Kabel an den LAN-Anschluss des Projektors an. Stellen Sie sicher, dass das andere Ende an Ihre kabelgebundene Internetquelle angeschlossen ist. 2. Navigieren Sie zu: Home (Startseite) > Settings (Einstellungen) > Network Settings (Netzwerkeinstellungen) > Wired LAN (Kabel-LAN) 3. Sie können die IP automatisch oder manuell konfigurieren.
Projektor verwenden Projektor starten 1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel des Projektors richtig an eine Steckdose angeschlossen ist. 2. Schalten Sie den Projektor über die Ein-/Austaste ein. Hinweis: Die Status-LED leuchtet während des Startvorgangs grün. Erstmalige Aktivierung Bei erstmaliger Aktivierung des Projektors müssen Sie Ihre bevorzugte Sprache, Projektionsausrichtung, Netzwerkeinstellungen und Eingangsquelle wählen.
Projektionsausrichtung Wählen Sie die bevorzugte Projektionsausrichtung und drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl OK. Informationen dazu finden Sie unter Seite 17. Netzwerkeinstellungen Stecken Sie den WLAN-Dongle in den Anschluss des WLAN-Dongles an der Rückseite des Projektors. Wählen Sie dann eine der verfügbaren Optionen. Zusätzlich können Sie eine kabelgebundene LAN-Verbindung nutzen. Informationen dazu finden Sie unter Seite 31.
Quelleneingang Greifen Sie schnell auf das Menü Source Input (Eingangsquelle) zu, indem Sie die Abwärtstaste an der Fernbedienung drücken, wenn der Startbildschirm angezeigt wird. Zudem können Sie die Eingangstaste an der Fernbedienung drücken. Informationen dazu finden Sie unter Seite 40.
Hinweis: Falls Auto Focus (Auto-Fokus) auf On (Ein) gesetzt ist, wird Automatic Focus Adjustment (Automatische Fokusanpassung) bei jedem Startvorgang des Projektors durchgeführt.
Eingangsquelle wählen Sie können mehrere Geräte gleichzeitig an Ihren Projektor anschließen. Allerdings kann jeweils nur eine Eingangsquelle als Vollbild angezeigt werden. Der Projektor sucht automatisch nach Eingangsquellen. Falls mehrere Quellen verbunden sind, drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Eingangs die Eingangstaste an der Fernbedienung oder drücken Sie die Abwärtstaste bei angezeigtem Startbildschirm, bis die Quellenliste angezeigt wird.
Projiziertes Bild anpassen Höhe und Projektionswinkel des Projektors anpassen Der Projektor verfügt über einen (1) höhenverstellbaren Fuß. Durch Anpassung des Fußes ändern sich Höhe und vertikaler Projektionswinkel des Projektors. Passen Sie den Fuß zur Feinabstimmung der Position des projizierten Bildes sorgfältig an.
Projektor abschalten 1. Drücken Sie die Ein-/Austaste an Projektor oder an der Fernbedienung und folgende Meldung erscheint: 2. Wählen Sie mit der Aufwärts-/Abwärtstaste an der Fernbedienung die Option Turn Off (Abschalten) und drücken Sie OK an der Fernbedienung. 3. Die Status-LED leuchtet bei Abschaltung dauerhaft rot.
Eingangsquelle ausgewählt – Bildschirmmenübaum Nach Auswahl Ihrer Eingangsquelle können Sie die Menüs Image Setting (Bildeinstellungen) und Advanced (Erweitert) anpassen.
Hauptmenü Untermenü Color Management Image Setting (Bildeinstellungen) (Farbverwaltung) Advanced (Erweitert) Reset Current Color Settings (Aktuelle Farbeinstellungen rücksetzen) Aspect Ratio (Seitenverhältnis) HDR EOTF Frame Interpolation HDMI Setting (HDMIEinstellungen) 3D Settings (3D-Einstellungen) Menüoption Primary Color (Primärfarben) Hue (Farbton) Saturation (Sättigung) Gain (Zunahme) Yes (Ja) Cancel (Abbrechen) Auto 4:3 16:9 16:10 Native Auto SDR Low (Gering) Mid (Mittel) High (Hoch) Off (
Hauptmenü Advanced (Erweitert) Untermenü Harman Kardon Menüoption Audio Mode (Audiomodus) 100Hz 500Hz 1.500Hz 5.000Hz 10.
Menü Image Setting (Bildeinstellungen) So greifen Sie auf das Menü Image Setting (Bildeinstellungen) zu: 1. Drücken Sie die Einstellungstaste an der Fernbedienung. 2. Wählen Sie mit der Aufwärts-/Abwärtstaste ein Menü.
3. Rufen Sie dann mit der Links-/Rechtstaste das/die Untermenü(s) auf und/oder passen Sie die Einstellungen an. 4. Drücken Sie zum Zurückkehren zum vorherigen Menü oder zum Verlassen die Return (Zurück)-Taste.
Menüoption Color Mode (Farbmodus) Beschreibung Der Projektor verfügt über verschiedene vordefinierte Bildmodi, aus denen Sie entsprechend Ihrer Betriebsumgebung und Ihres Eingangssignals wählen können. Brightest (Am hellsten) Maximiert die Helligkeit des projizierten Bildes. Dieser Modus eignet sich für Umgebungen, in denen besonders hohe Helligkeit benötigt wird, d. h. für hell beleuchtete Räume. TV Optimiert für die Betrachtung von Sportveranstaltungen in hell beleuchteten Umgebungen.
Menüoption Color Temp (Farbtemperatur) Tint (Farbton) Saturation (Sättigung) Sharpness (Bildschärfe) Gamma Beschreibung Wählen Sie die Farbtemperatur. • 6500K: Wahrt normale weiße Farbgebung. • 7500K: Eine höhere, kühlere Farbtemperatur als 6500K. • 9300K: Die höchste Farbtemperatur; lässt das Bild maximal bläulich/weißlich erscheinen. • User Color (Nutzerfarbe): Passen Sie Rot-, Grün- und Blauwerte wie gewünscht an. Je höher der Wert, desto grünlicher das Bild.
Menüoption Color Management (Farbverwaltung) Beschreibung Nur bei dauerhaften Installationen mit kontrollierter Beleuchtung, wie:Bei Sitzungssälen, Vorlesungssälen oder Heimkinos sollte Color Management (Farbverwaltung) berücksichtigt werden. Gelb Rot Grün Weiß Magenta Cyan Blau Color Management (Farbverwaltung) bietet im Bedarfsfall eine Feinabstimmung der Farbe für eine exaktere Farbwiedergabe.
Menü Advanved (Erweitert) So greifen Sie auf das Menü Advanced (Erweitert) zu: 1. Drücken Sie die Einstellungstaste an der Fernbedienung. 2. Rufen Sie mit der Rechtstaste das Menü Advanced (Erweitert) auf.
3. Wählen Sie mit der Aufwärts-/Abwärtstaste ein Menü. 4. Rufen Sie dann mit der Links-/Rechtstaste das/die Untermenü(s) auf und/oder passen Sie die Einstellungen an. 5. Drücken Sie zum Zurückkehren zum vorherigen Menü oder zum Verlassen die Return (Zurück)-Taste.
Menüoption Aspect Ratio (Seitenverhältnis) Beschreibung Das Aspect Ratio (Seitenverhältnis) bezeichnet das Verhältnis zwischen Bildbreite und Bildhöhe. Mit dem Einzug der digitalen Signalverarbeitung können Digitalgeräte – wie Ihr Projektor – die Bilddarstellung dynamisch strecken und die Bildausgabe zu einem anderen, vom Originalsignal abweichenden Seitenverhältnis skalieren. Hinweis: Unterstützt nur HDMI/USB-C-Signaleingang.
Menüoption Aspect Ratio (Seitenverhältnis) Beschreibung 16:9 Skaliert das Bild so, dass es in der Mitte der Projektionsfläche im Seitenverhältnis 16:9 dargestellt wird. Dies ist optimal geeignet für Bilder, die sich bereits in einem 16:9-Bildformat befinden, wie High-DefinitionFernsehen. 16:10 Skaliert das Bild so, dass es in der Mitte der Projektionsfläche im Seitenverhältnis 16:10 dargestellt wird. Dies ist am besten geeignet für Bilder, die bereits in einem 16:10-Format sind.
Menüoption HDMI Settings (HDMIEinstellungen) Beschreibung Range (Bereich) Wählen Sie einen geeigneten Farbbereich entsprechend der Farbbereichseinstellung des verbundenen Ausgangsgerätes. • Full (Vollbild): Stellt den Farbbereich von 0 bis 255 ein. • Limited (Beschränkt): Stellt den Farbbereich von 15 bis 235 ein. • Auto: Stellt den Projektor zur automatischen Erkennung des Bereichs des Eingangssignals ein.
Projektor bedienen Dieser Abschnitt stellt den Startbildschirm und seine Menüs vor. Startbildschirm Der Startbildschirm wird bei jedem Projektorstart angezeigt. Navigieren Sie mit den Richtungstasten an der Fernbedienung zum Startbildschirm. Sie können unabhängig von Ihrer aktuellen Seite jederzeit zum Haupt-Startbildschirm zurückkehren, indem Sie die Taste Home an der Fernbedienung drücken.
Startbildschirm – Bildschirmmenübaum Hauptmenü Untermenü Menüoption Aptoide Apps-Center Network Settings WiFi (Wi-Fi) Settings (Einstellungen) (Netzwerkeinstellungen) Wired LAN (Kabel-LAN) Date & Time (Datum/Zeit) Automatic Date & Time (Datum und Uhrzeit automatisch) Date (Datum) Time (Uhrzeit) Time Zone (Zeitzone) Time Format (Zeitformat) 57 Off (Aus) On (Ein) SSID: Configure IP (IP konfigurieren) IP Address (IP-Adresse) Subnet Mask (Subnetzmaske) Default Gateway (StandardGateway) DNS-Server Other
Hauptmenü Untermenü Basic Settings Settings (Einstellungen) (Grundeinstellungen) Menüoption Language (Sprache) English French German Projector Projection (Projektorprojektion) Keystone (Trapezkorrektur) Focus (Fokus) 58 Italian Spanish Russian 繁體中文 簡體中文 日本語 韓語 Swedish Dutch Turkish Czech Portuguese Thai Polish Finnish Arabic Indonesian Hindi Vietnam Greek Front Table (Tisch vorne) Front Ceiling (Decke vorne) Rear Table (Tisch hinten) Rear Ceiling (Decke hinten) Manual (Manuell) Auto V Keystone (Aut
Hauptmenü Untermenü Menüoption Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen) Standby Voice Control (Sprachsteuerung im Bereitschaftsmodus) Power On Source (Quelle einschalten) Basic Settings Settings (Einstellungen) (Grundeinstellungen) Eye Protection (Augenschutz) Off (Aus) 50 cm 100 cm Off (Aus) On (Ein) Home (Startseite) HDMI 1 HDMI 2 USB-C Power On/Off Ring Off (Aus) Tone On (Ein) (Signalton beim Ein-/Abschalten) Auto Power On Direct Power (AutoOn (Direkte Einschaltung) Einschaltung) CEC Smart E
Hauptmenü Untermenü Advanced Settings Settings (Einstellungen) (Erweiterte Menüoption Harman Kardon Einstellungen) Audio Mode (Audiomodus) 100Hz 500Hz 1.500Hz 5.000Hz 10.
Hauptmenü Untermenü Information Settings (Einstellungen) (Informationen) Screen Mirroring (Bildschirmspiegelung) File Management (Dateiverwaltung) Add App (App zufügen) Add App (App zufügen) Add App (App zufügen) Add App (App zufügen) Menüoption Light Source Hours (Lichtquellenstunden) System Version (Systemversion) Memory Information (Speicherinformationen) Network Mac Address (Netzwerk-MAC-Adresse) Wi-Fi Mac Address (WLAN-MAC-Adresse) 61
Menu Operations (Menübedienung) Aptoide Der Projektor ist mit dem Aptoide-Store vorgeladen, der Nutzern das Herunterladen und Installieren verschiedener Apps ermöglicht. 1. Wählen Sie: Home (Startseite) > Aptoide. 2. Navigieren Sie mit Richtungstasten zu den Menüoptionen. Drücken Sie zum Installieren die OK-Taste, sobald Sie Ihre bevorzugte App gefunden haben. Hinweis: Sie können Drittanbieter-Apps mittels .apk-Datei im File Management (Dateiverwaltung) installieren.
Apps-Center Zum Anzeigen, Starten und Deinstallieren von Apps. 1. Wählen Sie zur Anzeige Ihrer Apps: Home (Startseite) > Apps Center (AppsCenter). 2. Wählen Sie mit Richtungstasten die gewünschte App. Drücken Sie dann zum Starten der App OK an der Fernbedienung. Hinweis: Mit der Startseite-Taste an der Fernbedienung können Sie jederzeit zum Startbildschirm zurückkehren.
Apps deinstallieren 1. Öffnen Sie Apps Center (Apps-Center) durch Auswahl von: Home (Startseite) > Apps Center (Apps-Center). 2. Wählen Sie mit Richtungstasten die gewünschte App. 3. Halten Sie OK an der Fernbedienung drei (3) Sekunden gedrückt. Das nachstehende Dialogfenster wird angezeigt: 4. Wählen Sie zum Deinstallieren der App OK. Hinweis: Mit der Startseite-Taste an der Fernbedienung können Sie jederzeit zum Startbildschirm zurückkehren.
File Management (Dateiverwaltung) Verwalten Sie mühelos Dateien und Ordner. 1. Wählen Sie: Home (Startseite) > File Management (Dateiverwaltung). 2. Wählen Sie ein Gerät aus der Eingangsliste: USB, Local Storage (Lokaler Speicher), MicroSD (microSD) usw. Wählen Sie mit den Richtungstasten die gewünschte Datei. Drücken Sie dann zum Öffnen der ausgewählten Datei OK an der Fernbedienung. 3. Drücken Sie zum Zurückkehren zu einem vorheriger Ebene die Return (Zurück)Taste.
So bearbeiten Sie eine Datei 1. Halten Sie unter File Management (Dateiverwaltung) die OK-Taste drei (3) Sekunden gedrückt. 2. Ein Kontrollkästchen erscheint vor jeder Datei. Verwenden Sie die Richtungstasten und drücken Sie zur Auswahl einer oder mehrerer Dateien OK. 3. Durch Drücken der Rechtstaste werden die Kästchen Copy (Kopieren), Paste (Einfügen), Cut (Ausschneiden), Delete (Löschen), Select All (Alles wählen) und Return (Zurück) angezeigt. 4.
Steuerleistenschaltflächen verwenden Die Steuerleistenschaltflächen erscheinen, falls eine zu öffnende Video-, Musikoder Fotodatei ausgewählt wird.
Unterstützte Dateiformate Unterstützte Office-Formate: Elemente I. II. Dokumentenanzeigefunktion Unterstützte Schnittstellensprachen Anzeigen 1 doc/docx Kann Dokumente im DOC/DOCX-Format öffnen und lesen 2 xls/xlsx Kann Dokumente im XLS/XLSX-Format öffnen und lesen 3 ppt/pptx Kann Dokumente im PPT/PPTX-Format öffnen und lesen 4 Pdf Kann Dokumente im PDF-Format öffnen und lesen.
Setting (Einstellungen) Unter Setting (Einstellungen) können Sie Network (Netzwerk), Basic (Basis) und Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen), Date & Time (Datum und Zeit), Firmware Update (Firmware-Aktualisierung) anpassen und Informationen einsehen. Network Settings (Netzwerkeinstellungen) 1.
2. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen: WLAN oder Kabel-LAN. 3. Beachten Sie zur Einrichtung einer kabellosen oder kabelgebundenen LANVerbindung Mit Netzwerken verbinden“ auf Seite 31.
Basic Settings (Grundeinstellungen) 1. Wählen Sie: Home (Startseite) > Setting (Einstellungen) > Basic Settings (Basiseinstellungen) 2. Wählen Sie mit der Aufwärts- und Abwärtstaste die gewünschte Option und drücken Sie OK. Verwenden Sie dann zur Anpassung oder Auswahl die Links- und Rechtstaste.
3. Drücken Sie zum Zurückkehren zu einem vorherigen Menü die Zurück-Taste. Menü Language (Sprache) Projector Position (Projektorposition) Keystone (Trapezkorrektur) Beschreibung Wählen Sie Ihre gewünschte Sprache. Wählen Sie die bevorzugte Projektionsposition. Passen Sie die Trapezkorrektur an. Manual (Manuell) Trapezkorrektur kann manuell von -40 bis 40 angepasst werden.
Menü Focus (Fokus) Beschreibung Zum Scharfstellen des angezeigten Bildes. Manual (Manuell) Passen Sie den Fokus mit der Links- und Rechtstaste an der Fernbedienung an. Auto Focus (Auto-Fokus) Wählen Sie aus Folgendem: • On (Ein): Fokus wird automatisch angepasst. • Off (Aus): Fokus wird manuell angepasst. Hinweis: Wenn Auto Focus (Auto-Fokus) auf On (Ein) gesetzt ist, stellt der Projektor das angezeigte Bild bei Aktivierung automatisch scharf oder passt den Winkel an.
Menü Eye Protection (Augenschutz) Beschreibung Zum Schutz von Augen vor direktem Licht des Projektors erkennt ein Sensor, wenn sich ein Objekt dem Objektiv nähert und schaltet das Licht automatisch ab. 50 cm Legen Sie die Entfernung zwischen Objektiv und Objekt auf 50 cm fest. 100 cm Legen Sie die Entfernung zwischen Objektiv und Objekt auf 100 cm fest. Off (Aus) Schaltet den Sensor ab.
Date & Time (Datum/Zeit) Passen Sie Datum, Zeit, Zeitzone und Zeitformat an. Hinweis: Die Zeit wird nach Verbindung mit dem Internet oben rechts angezeigt. 1. Wählen Sie: Home (Startseite) > Setting (Einstellungen) > Date & Time (Datum und Zeit). 2. Wählen Sie mit der Aufwärts- und Abwärtstaste die gewünschte Option und drücken Sie OK. Verwenden Sie dann zur Anpassung oder Auswahl die Links- und Rechtstaste.
Menü Automatic Date & Time (Datum und Uhrzeit automatisch) Time Zone (Zeitzone) Time Format (Zeitformat) Beschreibung Nutzer können Datum und Zeit nach Verbindung mit dem Internet automatisch synchronisieren. On (Ein) Schalten Sie die Synchronisierung ein. Off (Aus) Schalten Sie die Synchronisierung ab. Wählen Sie Ihren gewünschten Ort. Wählen Sie ein anderes Anzeigezeitformat. 12 Hours (12 Stunden) 12-Stunden-Uhr. 24 Hours (24 Stunden) 24-Stunden-Uhr.
Firmware Upgrade (Firmware-Aktualisierung) Nutzer können die Firmware per Internet oder USB aktualisieren und die Versionsnummer prüfen. Hinweis: Trennen Sie während der Aktualisierung weder Netz- noch USB-Kabel. Unterbrechen Sie nicht die Internetverbindung. 1. Stellen Sie vor Aufrufen des Menüs Firmware Upgrade (FirmwareAktualisierung) sicher, dass der Projektor mit dem Internet verbunden ist. 2.
2. Wählen Sie Enter mit der OK-Taste an der Fernbedienung. 3. Das System prüft die ViewSonic-Webseite (OTA) und zeigt die nachstehende Dialogmeldung, wenn eine neue Firmware vorhanden ist. 4. Nach Auswahl von Yes (Ja) erscheint eine Fortschrittsleiste, sobald die Aktualisierung beginnt. UPGRADING SOFTWARE PLEASE DO NOT TURN OFF 52% 5. Nach Erreichen von 100 % startet der Projektor neu. Der gesamte Vorgang dauert etwa 10 Minuten. 6.
Firmware Update by USB (Firmware-Aktualisierung per USB) 1. Laden Sie die neueste Version von der ViewSonic-Webseite herunter und kopieren Sie die Datei auf ein USB-Gerät. 2. Verbinden Sie das USB-Gerät mit dem Projektor, navigieren Sie dann zu: Home (Startseite) > Setting (Einstellungen) > Firmware Upgrade (FirmwareAktualisierung) > Software Update By USB (Software-Aktualisierung per USB). 3. Wählen Sie Enter mit der OK-Taste an der Fernbedienung. 4.
Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen) 1. Wählen Sie: Home (Startseite) > Setting (Einstellungen) > Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen) 2. Wählen Sie mit der Aufwärts- und Abwärtstaste die gewünschte Option und drücken Sie OK. Verwenden Sie dann zur Anpassung oder Auswahl die Links- und Rechtstaste.
3. Drücken Sie zum Zurückkehren zu einem vorherigen Menü die Zurück-Taste. Menü Power On Source (Quelle einschalten) Power On/Off Ring Tone (Signalton beim Ein-/ Abschalten) Auto-Einschaltung Beschreibung Ermöglicht dem Nutzer, die gewünschte Quelle direkt nach Einschalten des Projektors aufzurufen. Zum Aktivieren oder Deaktivieren des Signaltons beim Ein-/Abschalten. Direct Power On (Direkte Einschaltung) Schaltet den Projektor bei Anschluss an eine Steckdose automatisch ein.
Menü Smart Energy (Intelligente Energie) Beschreibung Auto Power Off (Auto. Abschaltung) Der Projektor kann nach einem festgelegten Zeitraum nicht automatisch abgeschaltet werden, sobald keine Eingangsquelle erkannt wird. Sleep Timer (Schlaftimer) Automatische Abschaltung nach einem festgelegten Zeitraum. Harmon Kardon Power Saving (Energiesparen) Geringerer Stromverbrauch, falls nach fünf (5) Minuten keine Eingangsquelle erkannt wird. Audio Mode (Audiomodus) • Movie (Film): Standardaudiomodus.
Menü Light Source Level (Lichtquellenlevel) High Altitude Mode (Höhenmodus) Reset Settings (Einstellungen rücksetzen) Reset to Factory Default (Auf Werksstandard rücksetzen) Beschreibung Wählen Sie den geeigneten Stromverbrauch der LED. Full (Vollbild) 100% Eco (Öko) 70% In einer Umgebung auf einer Höhe von 1500 bis 3000 m über dem Meeresspiegel und mit einer Temperatur zwischen 5 °C und 25 °C sollte der High Altitude Mode (Höhenmodus) verwendet werden.
Information (Informationen) 1. Wählen Sie: Home (Startseite) > Setting (Einstellungen) > Information (Informationen) 2. Zur Anzeige von Systemstatus und Informationen. Hinweis: Mit der Startseite-Taste an der Fernbedienung können Sie jederzeit zum Startbildschirm zurückkehren.
Apps zufügen Fügen Sie Ihre bevorzugte App dem Startbildschirm hinzu. 1. Wählen Sie am Startbildschirm die Option Add App (App zufügen) und drücken Sie dann OK an der Fernbedienung. 2. Wählen Sie mit den Richtungstasten die gewünschte App und drücken Sie OK.
3. Nun erscheint Ihre bevorzugte App am Startbildschirm. Apps vom Startbildschirm löschen 1. Wählen Sie am Startbildschirm die App, die Sie löschen möchten. Halten Sie dann die OK-Taste drei (3) Sekunden gedrückt. 2. Die Nachricht „Do you want to Delete this application from My Favorites? (Möchten Sie diese Anwendung aus Meine Favoriten löschen?)“ wird angezeigt. 3. Wählen Sie Yes (Ja) und drücken Sie zum Löschen der App OK.
Anhang Technische Daten Element Kategorie Technische Daten Projektor Typ 0,47 Zoll, 4K-UHD, LED Anzeigegröße 30”~200” Helligkeit 2.400 LED-Lumen Projektionsabstand 0,5 – 3,5 m (100 Zoll ± 3 % bei 1,77 m) Objektiv F = 1,8, f = 8,5 mm Optischer Zoom Fest Lampentyp RGBB-LED Lichtquellenlebenszeit (Normal) Bis zu 30.
Element Kategorie Technische Daten Netzteil¹ Eingangsspannung Betriebsbedingungen Temperatur 100 – 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz (automatischer Wechsel) 0 – 40 °C Feuchtigkeit 0 bis 90 % (nicht kondensierend) Abmessungen Physisch (B x H x T) 261 × 271 × 166 mm (10,3 x 10,7 x 6,5 in) Gewicht Physisch 4,1 kg Energiesparmodi On (Ein) 140 W (typisch) Off (Aus) < 0,5 W (Bereitschaftsmodus) ¹ Bitte verwenden Sie nur das Netzteil von ViewSonic® oder von einer autorisierten Quelle.
Projektormaße 261 x 271 x 166 mm (B x H x T) Timing-Tabelle HDMI/USB-C-Video-Timing Signal Auflösung(dots) Vertikale Frequenz (Hz) SDTV (480i) 720 x 480 60 SDTV (480p) 720 x 480 60 SDTV (576i) 720 x 576 50 SDTV (576p) 720 x 576 50 HDTV (720p) 1280 x 720 50 / 60 HDTV (1080p) 1920 x 1080 24 / 25 / 30 / 50 / 60 HDTV (1080i) 1920 x 1080 50 / 60 UHDTV (4k) 3840x2160 24 / 25 / 30 / 50 /60 VGA 640 x 480 59 / 67/ 72 / 75 / 85 720 x 400 720 x 400 70 SVGA 800 x 600 56 / 60 / 72 /
Signal Auflösung(dots) Vertikale Frequenz (Hz) SVGA 1280 x 1024 60 / 75 / 85 1280 x 720 1280 x 720 120 1280 x 960 1280 x 960 60 / 85 HD 1360 x 768 60 WXGA+ 1440 x 900 60 / 75 / 85 1400X1050 1400X1050 60 1600x1200 1600x1200 60 WSXGA+ 1680x1050 60 WUXGA 1920 x 1200 60 90
IR-Steuerungstabelle Funktion Adresse Byte 1 Byte 2 Code Byte 3 Umgekehrt Byte 4 Zum Ein- und Ausschalten 83 F4 17 E8 Startseite 83 F4 16 E9 Fokus 83 F4 92 6D Quelle 83 F4 40 BF Einstellungen 83 F4 30 CF Aufwärts 83 F4 0B F4 Abwärts 83 F4 0C F3 Links 83 F4 0E F1 Rechts 83 F4 0F F0 OK 83 F4 15 EA Bluetooth 83 F4 A2 5D Return (Zurück) 83 F4 28 D7 Mute (Stumm) 83 F4 14 EB Lautstärke + 83 F4 82 7D Lautstärke - 83 F4 83 7C Audiomodus
Glossar Dieser Abschnitt beschreibt das Standardglossar der in allen Projektormodellen verwendeten Begriffe. Alle Begriffe sind alphabetisch aufgelistet. HINWEIS: Einige Begriffe treffen auf Ihren Projektor möglicherweise nicht zu. A Aspect Ratio (Seitenverhältnis) Meint das Verhältnis zwischen Bildbreite und Bildhöhe. B Brightest Mode (Hellster Modus) Maximiert die Helligkeit des projizierten Bildes. Dieser Modus eignet sich für Umgebungen, in denen besonders intensive Helligkeit benötigt wird, bspw.
G Gamma Ermöglicht dem Nutzer die manuelle Auswahl der Grauskalenkurve des Projektors. H HDMI Range (HDMI-Bereich) Ermöglicht dem Nutzer die Auswahl des HDMI-Grauskalenbereichs zwischen 0 und 255 (Vollbereich), 16 bis 240 (begrenzter Bereich) oder Auto durch den erkannten Signaltyp. HDR (hoher Dynamikumfang) Wahrt die Helligkeitsstufe und verbessert Details im dunklen Bereich.
Problemlösung Dieser Abschnitt beschreibt einige allgemeine Probleme, die bei Verwendung des Projektors auftreten könnten. Problem Der Projektor schaltet sich nicht ein Lösungsvorschläge • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel am Projektor und der Steckdose angeschlossen ist. • Falls die Kühlung nicht abgeschlossen wurde, warten Sie bitte, bis der Vorgang beendet ist. Versuchen Sie dann noch einmal, den Projektor einzuschalten.
LED-Anzeigen Licht Status und Beschreibung Ein/Aus Rot Off (Aus) Bereitschaftsmodus Grün Off (Aus) Einschaltung Grün Off (Aus) Normalbetrieb Grün Off (Aus) Memory-Effekt aus (Werk) Bluetooth Grün Blinkt blau 1-mal pro Sekunde Bluetooth-Verbindung im Bereitschaftsmodus Grün Blinkt blau 2-mal pro Sekunde Warten auf Kopplung Grün Blau Bluetooth-Lautsprecher oder Audioeingang 95
Wartung Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen • Stellen Sie sicher, dass der Projektor ausgeschaltet und das Netzkabel von der Steckdose getrennt ist. • Entfernen Sie niemals Teile vom Projektor. Wenden Sie sich an ViewSonic® oder einen Händler, wenn ein Teil des Projektors ersetzt werden muss. • Sprühen oder schütten Sie niemals direkt Flüssigkeiten auf das Gehäuse. • Gehen Sie vorsichtig mit dem Projektor um, da Kratzer bei dunkleren Projektoren auffälliger sind als bei helleren.
Informationen zu Richtlinien und Service Informationen zur Konformität Dieser Abschnitt behandelt sämtliche Verbindungsanforderungen und Erklärungen bezüglich behördlicher Vorschriften. Bestätigte entsprechende Anwendungen beziehen sich auf Typenschilder und relevante Kennzeichnungen am Gerät. FCC-Erklärung Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien.
Dieses Gerät stimmt mit dem/den lizenzfreien RSS-Standard(s) von Industry Canada überein. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Funkstörungen verursachen, und (2) Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Funkstörungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können. Dieses Gerät stimmt mit RSS 210 von Industry Canada überein.
RoHS2-Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung des Einsatzes bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräte (RoHS2-Richtlinie) entwickelt und hergestellt und gilt als mit den vom Ausschuss für die Anpassung der Richtlinien an den technischen Fortschritt festgelegten maximalen Konzentrationen wie nachstehend gezeigt übereinstimmend: Stoff Empfohlene maximale Tatsächliche KonzenKonz
Indische Beschränkung zu gefährlichen Stoffen Erklärung zur Beschränkung gefährlicher Stoffe (Indien). Dieses Produkt stimmt mit der „India E-waste Rule 2011“ überein, die den Einsatz von Blei, Quecksilber, sechswertigem Chrom, polybromierten Biphenylen oder polybromierten Diphenylethern in Konzentrationen von mehr als 0,1 Gewichtsprozent und 0,01 Gewichtsprozent bei Cadmium untersagt, unter Berücksichtigung der Ausnahmen in Schedule 2 der Vorschrift.
Hinweise zum Urheberrecht Copyright© ViewSonic® Corporation, 2020. Alle Rechte vorbehalten. Macintosh und Power Macintosh sind eingetragene Marken von Apple Inc. Microsoft, Windows und das Windows-Logo sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. ViewSonic®, das Drei-Vögel-Logo, OnView, ViewMatch und ViewMeter sind eingetragene Marken der ViewSonic® Corporation. VESA ist eine eingetragene Marke der Video Electronics Standards Association.
Kundendienst Beachten Sie für technischen Support oder Produktservice die nachstehende Tabelle oder wenden Sie sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie müssen die Seriennummer des Produktes angeben. Land/Region Webseite Land/Region Webseite Asien-Pazifik-Raum und Afrika Australia www.viewsonic.com/au/ Bangladesh www.viewsonic.com/bd/ 中国 (China) www.viewsonic.com.cn 香港 (繁體中文) www.viewsonic.com/hk/ Hong Kong (English) www.viewsonic.com/hk-en/ India www.viewsonic.com/in/ Indonesia www.viewsonic.
Eingeschränkte Garantie ViewSonic®-Projektor Folgendes wird von der Garantie abgedeckt: ViewSonic® gewährleistet, dass Produkte des Unternehmens bei normalem Gebrauch während des Gewährleistungszeitraums keine Material- und Verarbeitungsfehler aufweisen. Erweist sich ein Produkt während des Gewährleistungszeitraums als defekt hinsichtlich Material oder Verarbeitung, liegt es im alleinigen Ermessen von ViewSonic®, das Produkt zu reparieren oder durch ein gleichwertiges Produkt auszutauschen.
Dies wird nicht von der Garantie abgedeckt: 1. Jegliche Produkte, deren Seriennummer unkenntlich gemacht, verändert oder entfernt wurde. 2. Schäden, Minderungen oder Fehlfunktionen, die durch Folgendes entstehen: ͫ Unfall, Missbrauch, Fahrlässigkeit, Brand, Wasser, Blitzschlag, höhere Gewalt, nicht autorisierte Veränderungen des Produktes, Nichteinhaltung der mit dem Produkt gelieferten Bedienungsanweisungen. ͫ Betrieb außerhalb der Produktspezifikationen.
Schadensausschluss: ViewSonics Haftung beschränkt sich auf die Kosten für Reparatur oder Austausch des Produktes. ViewSonic® haftet nicht für: 1.
Process Color C0 M91 Y72 K24 Process Color C0 M0 Y0 K100 Process Color C0 M91 Y72 K24 Spot Color Pantone Black C Spot Color Pantone 187 C