User Guide
Table Of Contents
- Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Grundeinstellungen
- Verbindungen herstellen
- Monitor verwenden
- Erweiterte Funktionen und Einstellungen
- Anhang
- Informationen zu Richtlinien und Service
47
Beachten Sie bei Verwendung Ihres Monitors bie Folgendes:
• Längeres Betrachten von Computerbildschirmen kann Augenreizungen
verursachen. Zur Reduzierung dieser Eekte sollten Sie regelmäßige Pausen
einlegen und Ihre Augen entspannen.
• Sie können den Wert von Blue Light Filter (Blaulichilter) über das Menü Display
(Anzeige) anpassen.
G-Sync
Game Modes
ON
Standard
Custom 1
Custom 2
FPS
Battle Royale
MOBA
Game Modes Display Input Select Audio Adjust Setup Menu
Hz144
Custom 1
Max. Refresh Rate
XG270QG
Exit Navi. Power
Dark Boost
Adaptive Contrast
Blue Light Filter
Response Time OD
ULMB Pulse Width
ULMB
50
/100
• Der Monitor unterstützt zudem Flicker-Free. Dies reduziert oder eliminiert
Bildschirmimmern, was die Augen entlastet.
Pausen berechnen
Wenn Sie längere Zeit auf den Monitor blicken, sollten Sie regelmäßige Pausen
einlegen. Nach einer (1) oder zwei (2) Stunden konnuierlicher Betrachtung wird
eine Pause von mindestens fünf (5) Minuten empfohlen.
Kürzere, regelmäßigere Pausen sind im Allgemeinen besser als längere, seltenere
Pausen.
Enernte Gegenstände betrachten
Während der Pausen können Sie Augenbelastung und Trockenheit zusätzlich
reduzieren, indem Sie weiter enernte Gegenstände fokussieren.
Augen- und Nackenübungen
Augenübungen
Augenübungen können dabei helfen, die Augen zu entlasten. Rollen Sie Ihre
Augen langsam nach links, rechts, oben und unten. Wiederholen Sie diese Übung
mehrmals.
Nackenübungen
Nackenübungen können ebenfalls dabei helfen, die Augen zu entlasten. Entspannen
Sie Ihre Arme und lassen Sie sie seitlich herunterhängen, beugen Sie sich leicht nach
vorne und strecken Sie Ihren Nacken, drehen Sie Ihren Kopf nach rechts und nach
links. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals.