XG3220 Display Bedienungsanleitung Modellnummer: VS17039 P/N: XG3220
Vielen Dank, dass Sie sich für ViewSonic entschieden haben Mit mehr als 30 Jahren als weltweit führender Anbieter visueller Lösungen verfolgt ViewSonic das Ziel, die Erwartungen der Welt an Technologieentwicklung, Innovation und Einfachheit zu übertreffen. Wir bei ViewSonic glauben, dass unsere Produkte das Potenzial besitzen, einen positiven Einfluss auf die Welt zu haben; und wir sind uns sicher, dass Ihnen das von Ihnen gewählte ViewSonic-Produkt gute Dienste leisten wird.
Inhalt 1. Vorsichts- und Warnhinweise............................ 1 2. Erste Schritte....................................................... 4 2-1. 2-2. 2-3. 2-4. 2-5. 2-6. Lieferumfang...................................................................... 5 Außenseite des Monitors................................................... 6 Hardwareinstallation........................................................... 7 Schnellinstallation............................................................
8. Übereinstimmungserklärung........................... 45 8-1. 8-2. 8-3. 8-4. 8-5. FCC-Hinweise.................................................................. 45 Industry Canada-Hinweis................................................. 46 CE-Konformität für europäische Länder........................... 46 RoHS2-Konformitätserklärung......................................... 47 Produktentsorgung am Ende der Produktlebenszeit........ 49 9. Copyright Informationen.................................. 50 10.
1. Vorsichts- und Warnhinweise 1. Lesen Sie diese Anweisungen vor Einsatz des Gerätes vollständig. 2. Bewahren Sie diese Anweisungen an einem sicheren Ort auf. 3. Beachten Sie sämtliche Warnungen, halten sich an sämtliche Anweisungen. 4. Mindestens 45 cm vom Display entfernt. 5. Display beim Transport immer vorsichtig handhaben. 6. Entfernen Sie auf keinen Fall die hintere Abdeckung. Dieses Display enthält Hochspannungsteile. Die Berührung dieser Teile kann zu schweren Verletzungen führen. 7.
13. Stellen Sie es nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen oder ähnlichen Apparaten (einschließlich Verstärker), die Hitze produzieren könnten, auf. 14. Stellen Sie das Display an einem gut belüfteten Ort auf. Stellen Sie nichts auf das Display, was die Wärmeableitung verhindern könnte. 15. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf Display, Videooder Netzkabel ab. 16.
20. Wenn Sie das Gerät auf einem Wagen, Dreibein, Halterung oder Tisch benutzen möchten, so verwenden Sie nut die vom Hersteller angegeben Zusatzgeräte oder die, die mit dem Gerät verkauft worden sind. Wenn ein Wagen benutzt wird, seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Wagen/die Apparatekombination bewegen, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden. 21. Ziehen Sie das Stromkabel des Geräts heraus, wenn Sie dieses über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. 22.
2. Erste Schritte Bewahren Sie Originalverpackung, Registrierungsformular und Beleg für den Fall auf, dass Probleme auftreten oder Sie das erworbene Produkt aus irgendeinem Grund zurückgeben müssen. Mit diesen Gegenständen vereinfachen Sie uns die Prüfung Ihres Produktes und die Reparatur, Erstattung und/oder Rückgabe des Produktes an Sie.
2-1. Lieferumfang Lieferumfang Ihres Monitors: • • • • • Display Stromkabel Video-Kabels Type-C-Kabels Schneller Anfangsfuhrer HINWEIS: 1 Die mitgelieferten Videokabel können je nach Land variieren. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem örtlichen Händler.
2-2. Außenseite des Monitors A. Vorderseite B. Linke und rechte Seite 1 C. Rückseite 1. I/O-Anschlüsse (Ein-/Ausgänge): Dieser Bereich beinhaltet alle I/O-Anschlussoptionen sowie den Netzeingang (detailliert in 2-4) 2. Kensington-Sicherheitssteckplatz (detailliert in 2-3 Abschnitt G) 1 1 2 3 3. Dies ist der VESAWandmontagebereich an der Rückseite des Monitors*. Schritte zur VESA-Wandmontage entnehmen Sie bitte 2-3, Abschnitt F.
2-3. Hardwareinstallation 1 A. Basis anbringen B.
C. Monitorhöhe anpassen -- Drücken Sie die Oberseite des Monitors nach unten, bis er sich auf der gewünschten Anzeigehöhe befindet. -- Sie können den Monitor zur Höhenanpassung auch wieder nach oben ziehen.
D. Winkel anpassen -- Stellen Sie sich nach Anpassung der Monitorhöhe mittig vor den Monitor. -- Der Winkel des Bildschirms kann durch Bewegen des Bedienfelds eingestellt werden, um es für ein flexibles, komfortables Seherlebnis vorwärts oder rückwärts zu neigen.
E. Schwenken 1. Heben Sie den Monitor so weit wie möglich an (maximale Höhe). 2. Passen Sie den Monitor an, indem Sie ihn oben nach hinten drücken und unten nach vorne ziehen (siehe nachstehende Abbildung).
3. Drehen Sie den Monitor im oder gegen den Uhrzeigersinn (siehe nachstehende Abbildung). 4. Schließen Sie die Monitorinstallation ab, indem Sie den Monitor um 90 ° drehen (siehe nachstehende Abbildung).
F. Wandinstallation (optional) HINWEIS: Nur für die Verwendung mit dem UL-gelisteten Wandmontageset. Wenden Sie sich zur Beziehung eines Wandmontagesets oder eines höhenverstellbaren Standfußes an ViewSonic® oder Ihren örtlichen Fachhändler. Halten Sie sich an die Anleitungen für die Installation des Standmodells. Verwandeln Sie Ihr Display anhand der nachstehenden Schritte von einem Tisch-montierten zu einem Wand-montierten Display: 1.
G. Kensington-Schloss verwenden Der Kensington-Sicherheitsanschluss befindet sich auf der Rückseite des Monitors. Weitere Informationen zur Installation und Nutzung finden Sie auf der Kensington-Webseite unter http://www.kensington.com. Nachstehend wird zur Veranschaulichung beispielhaft die Fixierung an einem Tisch mittels Kensington-Schloss dargestellt.
2-4. Schnellinstallation Videokabel anschließen 1. Stellen Sie sicher, dass LCD-Monitor und Computer ausgeschaltet sind. 2. Entfernen Sie die rückseitigen Abdeckungen, falls erforderlich. 3. Schließen Sie das Videokabel vom LCD-Monitor am Computer an. 3.A. Bitte verbinden Sie den DP-Ausgang am Monitor nicht mit dem DisplayPort- oder Mini-DP-Anschluss am Computer. Der DP-Ausgang ist für eine Daisy-Chain-Verbindung vorgesehen (siehe Beschreibung in Abschnitt D) 3.B.
3.C. Netzkabel (und Netzteil, falls erforderlich) Schließen Sie das Netzkabel an den Netzanschluss des Monitors und den Netzstecker an eine Steckdose an. 2-5. Einschalten LCD-Monitor und Computer einschalten Schalten Sie erst den LCD-Monitor, dann den Computer ein. Diese Reihenfolge (erst LCD-Monitor, dann Computer) ist sehr wichtig.
2-6. Treiberinstallation (Windows-10-Einrichtung) Verbinden Sie zur Treiberinstallation zunächst Ihren Monitor mit dem PC und fahren Sie Ihren PC hoch (denken Sie daran, zuerst den Monitor einzuschalten). Sobald der PC hochgefahren ist, sollte er den Monitor automatisch erkennen. Stellen Sie sicher, dass die automatische Erkennung erfolgreich war, indem Sie im Fenster „Anzeigeeinstellungen“ (Bildschirmauflösung) die Option „Erweiterte Anzeigeeinstellungen“ aufrufen.
3. Anzeigebild anpassen 3-1. Timing-Modus einstellen Stellen Sie den Monitor für ein bestmögliches Erlebnis auf seine empfohlene Auflösung (siehe Abschnitt „Technische Daten“) ein; dadurch erzielen Sie eine brillante Farbwiedergabe und gut lesbare Texte. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Rufen Sie das Fenster der Anzeigeauflösungen auf (die variiert je nach Betriebssystem). 2. Stimmen Sie die Anzeigeauflösung dann auf die native Auflösung Ihres Monitors ab. Dadurch erhalten Sie ein optimales Nutzererlebnis.
3-2. Bedienfeld verwenden Nach Einrichtung des Timing-Modus können Sie über die Tasten am vorderen oder hinteren Bedienfeld das Bildschirmmenü aufrufen und Bildeinstellungen vornehmen. * Die Position entnehmen Sie bitte Abschnitt 2.
Nachstehend werden die Symbole von Bildschirmmenü und Schnellmenü sowie deren Funktionen beschrieben. Aktivierungssymbol zum Einschalten verschiedener Funktionen bei Navigation durch das Menüsystem. Aktivierungssymbol zum Beenden, Zurückkehren oder Deaktivieren der ausgewählten Funktion. Zur Navigation durch die Menüoptionen und zur Anpassung der Monitorsteuerung. Mit diesem Symbol können Sie das Menü schließen oder zum vorherigen Menü zurückkehren.
Nachstehend werden die Symbole im Schnellmenü beschrieben: HINWEIS: Alle Bildschirmmenüs und Einstellungsbildschirme werden nach etwa 15 Sekunden automatisch ausgeblendet. Die Dauer der Zeitüberschreitung kann über das Einrichtungsmenü angepasst werden. 1. Nach Betätigung einer der rechteckigen Tasten sehen Sie Optionen für den Schnellzugriff. Game Mode Exit 2. Nach Auswahl der gewünschten Einstellung können Sie mit den Symbol durch das Menü navigieren und Anpassungen vornehmen.
4. Vorstellung des Bildschirmmenüs 4-1. Baumstruktur des Bildschirmmenüs Eine detaillierte Beschreibung des Menübaums und der zugehörigen Funktionen finden Sie unter 4-2 Beschreibung des Bildschirmmenüs weiter unten. Der Menübaum repräsentiert visuell das vollständige Bildschirmmenü, das über Ihren Monitor zugänglich ist. Bitte orientieren Sie sich am nachstehenden Menübaum, falls Sie eine bestimmte Funktion/Option nicht finden.
Menu Standard/Fast/Faster/ Ultra Fast/Fastest Rampage Response Gaming Settings CUSTOM 1 Explanation (i) Black 0~22 Stabilization Advanced DCR 0~20 Brightness 0~100 Contrast Color Saturation Color Adjust Gamma Blue Light Filter 0~100 Full/Aspect/ 1:1/19''(4:3) 19''W(16:10)/ ViewScale 21.5''(16:9) 22''W(16:10)/23.6''W (16:9)/24''W(16:9) Rename Reset 22 Rampage Response is a 5-level response time function for hardcore gamers. 0~100 0~100 1.8/2.0/2.2/2.4/ 2.6/2.
Menu Standard/Fast/Faster/ Ultra Fast/Fastest Rampage Response Gaming Settings CUSTOM 2 Explanation (i) Black 0~22 Stabilization Advanced DCR 0~20 Brightness 0~100 Contrast Color Saturation Color Adjust Gamma Blue Light Filter 0~100 Full/Aspect/ 1:1/19''(4:3) 19''W(16:10)/ ViewScale 21.5''(16:9) 22''W(16:10)/23.6''W (16:9)/24''W(16:9) Rename Reset 23 Rampage Response is a 5-level response time function for hardcore gamers. 0~100 0~100 1.8/2.0/2.2/2.4/ 2.6/2.
Menu Standard/Fast/Faster/ Ultra Fast/Fastest Rampage Response CUSTOM 3 Gaming Settings Game Mode Select AMD FreeSync Explanation (i) Black 0~22 Stabilization Advanced DCR 0~20 Brightness 0~100 Contrast Color Saturation Color Adjust Gamma Blue Light Filter 0~100 Full/Aspect/ 1:1/19''(4:3) 19''W(16:10)/ ViewScale 21.5''(16:9) 22''W(16:10)/23.
Menu Color Temperature sRGB Bluish Cool Native Warm Full Color Control Red/ Green/ Blue Color Space Color Adjust Color Range Gamma Color Saturation Black Stabilization Display Auto RGB YUV Auto Full Range Limited Range 1.8/2.0/2.2/2.4/2.6/2.8 0~100 0~22 Full/Aspect/1:1/19''(4:3) 19''W(16:10)/21.5''(16:9) 22''W(16:10)/23.
Menu HDMI1 Input Select HDMI2 DisplayPort Standard Movie Web ViewMode Text MAC Mono Volume Audio Adjust Mute 0~100 Off / On English / French / German / Spanish Italian / Finnish / Russian/ Language Select Turkish/ Japanese/ Korean/ T. Chinese / S.
Menu PIP source select Multi-Picture PIP Position Off/PIP PIP Size Setup Menu PIP Swap DisplayPort1.1 Standby Charger Memory Recall Off / On Off / On 27 HDMI / Display port PIP H.Position PIP V.
4-2. Beschreibung des Bildschirmmenüs HINWEIS: Die in diesem Abschnitt aufgelisteten Menüoptionen stellensämtliche Optionen aller Modelle dar. Einige dieser Optionen existieren im Bildschirmmenü Ihres Produktes möglicherweise nicht. Bitte ignorieren Sie Beschreibungen von Menüoptionen, die in Ihrem Bildschirmmenü fehlen. Die verfügbaren Menüoptionen Ihres Monitors finden Sie unter 4-1 Baumstruktur des Bildschirmmenüs (weiter oben).
A AMD FreeSync Die Technologie AMD FreeSync™ setzt ruckeliger Spiel- und Videowiedergabe mit flüssiger, artefaktfreier Leistung bei nahezu jeder Bildwiederholfrequenz ein Ende. Stellen Sie zur Nutzung von FreeSync sicher, dass die FreeSync-Optionen an Monitor und GPU aktiviert sind (*die Option ist am Monitor standardmäßig deaktiviert). Befolgen Sie zur Aktivierung Ihres FreeSync-Monitors die nachstehenden Schritte: 1.
C Color adjust (Farbeinst.) Bietet verschiedene Modi zur Farbanpassung, mit denen Sie die Farbeinstellungen ganz nach Bedarf anpassen können. ColorX Passt den Farbbereich an, ermöglicht die Anpassung des Bereichs in den RGB- und YUV-Farbeinstellungen. Color space (Farbraum) Ermöglicht die Auswahl, welcher Farbraum für die Monitorfarbausgabe verwendet werden soll (RGB, YUV).
C Farbsättigung Stellt die Farbtiefe jeder Farbe ein (rot, grün, blau, cyan, magenta und gelb) Gewohnheit 1/2/3 Deutsch - Übersetzung - Linguee als Übersetzung von "antrag" vorschlagen Linguee - Wörterbuch Deutsch - Englisch Andere Leute übersetzten. Wählen Sie im Menü die Option 'Benutzerdefiniert' (Benutzerdefiniert 1/2/3) und passen Sie die erweiterten Optionen an.
F Fine tune (Feineinstellung) Passt die Abstimmung bei analogen Signalen an. Schnell / Schneller / Schnellste / Ultra Fast Verschiedene Ebenen der Ansprechzeitanpassung für benutzerdefinierte Spielmodi. Voll Eine Seitenverhältnis-Einstellung, die das Eingabebild skaliert, um den Bildschirm zu füllen. Vollfarbkontrolle Eine Einstellung, um RGB-Farben für spezifische Spiele zu verwenden. Kann im Gaming Settings ® Custom1 / 2/3 Modus oder im Untermenü Display eingestellt werden.
G Spieleinstellungen Durch die Integration eines spielorientierten OSD-Designs mit vorkalibrierten FPS-, RTS- und MOBA-Spiele-Einstellungen wird jeder Modus funktional mit In-Game-Tests und Anpassungen für die beste Mischung aus Farbe und Technik angepasst. Um auf den Spielmodus zuzugreifen, öffnen Sie zuerst die Hauptmenü-Einstellung, dann gehen Sie zu 'ViewMode', wählen Sie 'Spiel' und ändern Sie Ihre 'GAMER' Einstellungen von dort aus.
I Bild anpassen Zeigt das Menü Bildanpassung an. Sie können manuell eine Sorte einstellen Von Bildqualitätsanpassungen. (Gelöschte manuelle Bildanpassung) Information (Informationen) Zeigt den Timing-Modus (Videosignaleingang) von der Grafikkarte im Computer, die LCD-Modellnummer, die Seriennummer und die URL der ViewSonic®-Webseite. Anweisungen zur Änderung von Auflösung und Bildwiederholfrequenz (vertikale Frequenz) entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihrer Grafikkarte.
N NVIDIA G-SYNC Synchronizes the display refresh rate to the GPU (GeForce only) to eliminate screen tearing, minimize stuttering, and reduce input lag for a smoother gaming experience. NVIDIA ULMB Decreases motion blur by minimizing ghosting of fast paced scenes. ULMB allows moving objects to look smoother than normal, appear with sharper and more clear, stunning visuals.
P PIP Wählen Sie unter den PIP-Optionen aus, welche Funktion Sie anpassen möchten: PIP Position PIP Size PIP Swap PIP Position Wählen Sie eine Einstellung, um die Position des kleineren Bildschirms anzupassen: PIP H. Position passt die horizontale Position des kleineren Bildschirms in einem Bereich von 0 bis 100 an, wobei 0 von der linken Position des Bildschirms und 100 beginnend von der rechten Position des Bildschirms beginnt. PIP V.
P Power Indicator (Kraftmesser) R Rampage Response Die Betriebsanzeige ist das Licht, das anzeigt, ob der Monitor einoder ausgeschaltet ist, und diese Einstellung steuert die Beleuchtung des Ständers. Benutzer können den Lichteffekt unter Stromanzeige ausschalten und "aus" wählen.
S Setup menu (Menü Einstellungen) Passen Sie hierüber die Einstellungen der Bildschirmanzeige an. Viele dieser Einstellungen können Anzeigehinweise aktivieren, wodurch Sie das Menü nicht erneut öffnen müssen. Maßstab einstellen Innerhalb des Einstellungsmenüs "ViewScale" können einige Bildschirmgrößen mit Skaleneinstellung weiter angepasst werden. Dies ermöglicht es Benutzern, das gewählte Seitenverhältnis manuell einzustellen, ohne das ausgegebene Bild zu verzerren.
5. Daten Display Eingangssignal Type TFT (Dünnfilmtransistor), Aktivmatrix-Bildschirm mit 3840 x 2160, 0,181 mm x 0,181 mm Pixelabstand Bildschirmgröße Metrisch: 80,01 cm Imperial: 31,5 Zoll (31,5 Zoll darstellbar) Farbfilter RGB-Vertikalstreifen Glasoberfläche Antireflexionsbeschichtung Video Sync HDMI (v2.0) (Timing Max support 3840 x 2160@60Hz) TMDS Fh = 15 ~ 140KHz ; Fv = 40 ~ 60Hz 600MHz HDMI (v2.
Auflösung2 Empfohlen 3840x2160 @ 60Hz (For digital signal) Unterstützt 640 x 350 @ 70Hz 640 x 400 @ 60, 70Hz 640 x 480 @ 50, 60, 67, 72Hz 720 x 400 @ 70Hz 720 x 480 @ p60, i60Hz 720 x 576 @ p50, i50Hz 800 x 600 @ 56, 60, 72Hz 1024 x 768 @ 50, 60, 70, 72,Hz 1152 x 864 @ 75Hz 1152 x 900 @ 67Hz 1280 x 720 @ p50, p60Hz 1280 x 768 @ 50, 60Hz 1280 x 960 @ 50, 60, 75Hz 1280 x 1024 @ 50, 60, 75Hz 1360 x 768 @ 60Hz 1440 x 900 @ 60, 75Hz 1400 x 1050 @ 60Hz 1600 x 1200 @ 60Hz 1680 x 1050 @ 60Hz 1920x1080 @ i50, p5
Lagerbedingungen Temperatur Luftfeuchtigkeit Höhe -20 °C to +60 °C 5% bis 90% (keine Kondensation) bis 12,000 m Abmessungen Physisch nur LC-Display 727,48 mm (B) x 558,55 mm (H) x 260,53 mm (T) 28,64" (B) x 21,99“ (H) x 10,3“ (T) Wandmontage Max.
6. Fehlersuche Kein Strom • Stellen Sie sicher, dass die Netztaste (bzw. der Netzschalter) eingeschaltet ist. • Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel sicher mit dem Display verbunden ist. • Schließen Sie ein anderes Elektrogerät (z. B. ein Radio) an der Steckdose an, um sicherzustellen, dass die richtige Stromspannung gespeist wird.
7. Reinigung und Wartung Display reinigen • STELLEN SIE SICHER, DASS DAS DISPLAY ABGESCHALTET IST. • SPRÜHEN ODER GIESSEN SIE NIE FLÜSSIGKEIT DIREKT AUF DEN BILDSCHIRM ODER DAS GEHÄUSE. So reinigen Sie den Bildschirm: 1. Wischen Sie den Bildschirm mit einem sauberen, weichen, fusselfreien Tuch ab. Dadurch werden Staub und andere Partikel entfernt. 2.
Haftungsausschluss: • ViewSonic® rät von der Verwendung jeglicher Reiniger auf Ammoniak- oder Alkoholbasis an Bildschirm und Gehäuse des Displays ab. Einige chemische Reiniger können Berichten zufolge Bildschirm und/oder Gehäuse des Displays beschädigen. • ViewSonic haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung von Reinigungsmitteln auf Ammoniak- oder Alkoholbasis entstanden sind. Achtung: Greifen Sie den Monitor nur am Rand.
8. Übereinstimmungserklärung HINWEIS: Dieser Abschnitt befasst sich mit sämtlichen zutreffenden Vorgaben und diesbezüglichen Informationen. Bei den entsprechenden Anwendungen beachten Sie bitte die Angaben auf dem Typenschild und die Kennzeichnungen am Gerät selbst. 8-1. FCC-Hinweise Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCCBestimmungen.
Warnung: Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Ihr Betriebsbefugnis für dieses Gerät durch Änderungen oder Modifikationen des Gerätes ohne ausdrückliche Zustimmung von der für die Einhaltung zuständigen Seite ungültig werden kann. 8-2. Industry Canada-Hinweis CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B) 8-3. CE-Konformität für europäische Länder Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/ EU.
8-4.
Manche Produktkomponenten sind im Anhang III der RoHS2Richtlinie wie unten beschrieben ausgenommen: Beispiele von ausgenommenen Komponenten: 1. Quecksilber in Kaltkathodenlampen und Leuchtröhren mit externen Elektroden (CCFL und EEFL) für spezielle Zwecke überschreitet nicht (pro Lampe): (1) Geringe Länge (≦500 mm): maximal 3,5 mg pro Lampe. (2) Mittlere Länge (>500 mm und ≦1.500 mm): maximal 5 mg pro Lampe. (3) Große Länge (>1.500 mm): maximal 13 mg pro Lampe. 2. Blei im Glas von Kathodenstrahlröhren. 3.
8-5. Produktentsorgung am Ende der Produktlebenszeit ViewSonic achtet die Umwelt und verpflichtet sich zu einer umweltbewussten Arbeitsund Lebensweise. Vielen Dank, dass Sie einen Beitrag zu einem intelligenteren, umweltfreundlicheren Umgang mit EDV-Produkten leisten. Weitere Einzelheiten finden Sie auf der ViewSonic-Webseite. USA und Kanada: http://www.viewsonic.com/company/green/recycle-program/ Europa: http://www.viewsoniceurope.com/eu/support/call-desk/ Taiwan: http://recycle.epa.gov.tw/recycle/index2.
9. Copyright Informationen Copyright © ViewSonic Corporation, 2018. Alle Rechte vorbehalten. Macintosh und Power Macintosh sind eingetragene Warenzeichen von Apple Inc. Microsoft, Windows und das Windows-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. ViewSonic und das Logo mit den drei Vögeln sind eingetragene Warenzeichen von ViewSonic Corporation. VESA ist ein eingetragenes Warenzeichen der Video Electronics Standards Association.
10. Dienstinformationen ViewSonic®-Produktregistrierung Produktregistrierung Vielen Dank, dass Sie ein ViewSonic-Produkt erworben haben! Durch die Registrierung aktivieren Sie die standardmäßige beschränkte Garantie Ihres Produktes und erhalten auf Wunsch neue Produktaktualisierungen und Informationen. Bitte füllen Sie zur Registrierung Ihres neuen Produktes dieses Formular aus und senden es per Post/Fax mit Hilfe der auf der folgenden Seite bereitgestellten Informationen an ViewSonic.
Kundendienst Für technische Unterstützung oder Kundendienst für Ihr Gerät sehen Sie bitte in der unten stehenden Tabelle nach, oder wenden Sie sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer Ihres Geräts. Asia pacific Country/ Region Website T= Telephone C = CHAT ONLINE Email ViewSonic Corporation http://www.viewsonic.com.tw/ T= 886 2 2246 3456 F= 886 2 2249 1751 Toll Free= 0800-899880 service@tw.viewsonic. com China www.viewsonic.com.cn T= 4008 988 588 service.cn@ cn.viewsonic.
Suisse www.viewsoniceurope.com/de/ www.viewsoniceurope.com/de/ service_ch@ support/call-desk/ viewsoniceurope.com Belgique (Français) www.viewsoniceurope.com/fr/ www.viewsoniceurope.com/fr/ support/call-desk/ service_be@ viewsoniceurope.com Luxembourg (Français) www.viewsoniceurope.com/fr/ www.viewsoniceurope.com/fr/ support/call-desk/ service_lu@ viewsoniceurope.com Deutschland www.viewsoniceurope. com/de/ www.viewsoniceurope.com/de/ service_deu@ support/call-desk/ viewsoniceurope.
Türkiye http://www.viewsoniceurope. com/tr/ www.viewsoniceurope.com/tr/ support/call-desk/ service_tr@ viewsoniceurope.com Україна www.viewsoniceurope.com http://www.viewsoniceurope. com/eu/support/call-desk/ service_ua@ viewsoniceurope.com Australia New Zealand www.viewsonic.com.au AUS= 1800 880 818 NZ= 0800 008 822 service@ au.viewsonic.com Canada www.viewsonic.com T= 1-866-463-4775 service.ca@viewsonic. com Latin America www.viewsonic.com/la/ C= http://www.viewsonic.
Eingeschränkte Garantie Garantieumfang: ViewSonic®-Display ViewSonic gewährleistet, dass die Produkte während des Garantiezeitraums frei von Material-und Herstellungsfehlern sind. Wenn ein Produkt während des Garantiezeitraums Materialoder Herstellungsfehler aufweist, wird ViewSonic nach eigenem Ermessen das Produkt entweder reparieren oder durch ein vergleichbares Produkt ersetzen. Ersatzprodukte oder -teile können reparierte oder überholte Teile und Komponenten enthalten.
In folgenden Fällen wird keine Garantie übernommen: 1. Bei Produkten, deren Seriennummer unkenntlich gemacht, geändert oder entfernt wurde. 2. Bei Schäden, Beeinträchtigungen oder Fehlfunktionen mit folgenden Ursachen: a. Unfall, missbräuchliche Verwendung, Fahrlässigkeit, Feuer, Wasser, Blitzschlag oder andere Naturereignisse, unerlaubte Änderungen am Produkt, Nichtbefolgen der dem Produkt beiliegenden Anweisungen. b. Durch den Transport verursachte Schäden am Produkt. c.
Inanspruchnahme des Kundendienstes: 1. Informationen zu Wartungsleistungen im Rahmen der Garantie erhalten Sie beim Kundendienst von ViewSonic (siehe "Kundenunterstützung"). Halten Sie die Seriennummer des Produkts bereit. 2. Wenn Sie im Rahmen der Garantie Wartungsleistungen in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie (a) den mit Datum versehenen Kaufbeleg, (b) Ihren Namen, (c) Ihre Adresse, (d) eine Beschreibung des Problems und (e) die Seriennummer des Produkts vorlegen. 3.
Ausschluss von Schadensersatzansprüchen: Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts beschränkt. Viewsonic übernimmt keine Haftung für: 1. Sachschäden, die durch Produktfehler verursacht wurden, Schäden durch Hindernisse, Verlust des Produkts, Zeitverlust, entgangenen Gewinn, entgangene Geschäfte, Vertrauensschäden, Störungen von Geschäftsbeziehungen sowie andere wirtschaftliche Verluste, auch bei Kenntnis der Möglichkeit solcher Schäden. 2.
Verkäufe außerhalb der USA und Kanadas: Informationen über Garantie- und Dienstleistungen für ViewSonicProdukte, die außerhalb der USA und Kanadas verkauft wurden, erhalten Sie direkt von ViewSonic oder einem ViewSonic-Händler vor Ort. Die Garantiefrist für dieses Produkt in Festlandchina (Hong Kong, Macao und Taiwan nicht eingeschlossen) unterliegt den Bestimmungen und Bedingungen auf der Wartungs- und Garantiekarte.