Operation Manual

DEFR
33
NLITESPTPLCSLVLTROELRU
0478 403 9901 C - DE
Gaszug (1) auswickeln und wie folgt
verlegen:
A Gaszug über das Lenkeroberteil (2)
führen.
B Gaszug unter der Querstrebe (3)
des Lenkeroberteils verlegen.
Schraube (T) in die Bohrung des
Gaszuggehäuses (4) einsetzen.
Gaszuggehäuse mit eingesetzter
Schraube von innen auf das
Lenkeroberteil aufstecken und halten.
Sichermutter (U) aufschrauben und mit
7 - 9 Nm festziehen.
7.14 Seilzüge am Lenker fixieren
Montagehinweise beachten.
(Ö 7.1)
HB 445:
Antriebsseilzug (1) mit einem
Kabelbinder (V) auf der rechten Seite
am Lenkeroberteil fixieren.
HB 445 R, HB 560, HB 585, HB 685:
Beide Antriebsseilzüge (1, 2) mit einem
Kabelbinder (V) auf der rechten Seite
am Lenkeroberteil fixieren.
Gaszug (3) mit einem Kabelbinder (V)
auf der linken Seite am Lenkeroberteil
fixieren.
Sicheren Sitz der Kabelbinder
kontrollieren. Abstehendes Ende der
Kabelbinder abschneiden.
7.15 Kraftstoff und Motoröl
Motoröl:
Das zu verwendende Motoröl
und Ölfüllmenge der
Gebrauchsanleitung Verbrennungsmotor
entnehmen.
Füllstandskontrolle regelmäßig
durchführen (siehe Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor).
Das Unter- und Überschreiten des
richtigen Ölstands ist zu vermeiden.
Öltankverschluss vor der Inbetriebnahme
des Verbrennungsmotors
ordnungsgemäß festschrauben.
Kraftstoff:
Empfehlung:
frische Markenkraftstoffe,
Benzin bleifrei.
Angaben zur Kraftstoffqualität (Oktanzahl)
sind der Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor zu entnehmen.
8.1 Hebel Gasverstellung
Mit dem Hebel Gasverstellung (1)
kann die Drehzahl des
Verbrennungsmotors reguliert werden.
Start-Position:
Hebel Gasverstellung (1) bis zum
Anschlag nach hinten ziehen.
Der Verbrennungsmotor kann gestartet
werden. (Ö 11.6)
Stopp-Position:
Hebel Gasverstellung (1) bis
zum Anschlag nach vorne
(Raststufe beachten) schieben.
Der Verbrennungsmotor stoppt nach
wenigen Sekunden.
Drehzahlregulierung:
Hebel Gasverstellung (1) bei
laufendem Verbrennungsmotor
verschieben.
8.2 Fahrantriebshebel
Mit dem Betätigen eines
Fahrantriebshebels (1, 3) wird bei
laufendem Verbrennungsmotor der
Antrieb ein- bzw. ausgekuppelt – die
Antriebswelle beginnt sich zu drehen bzw.
wird gestoppt.
Mit dem schwarzen Fahrantriebshebel
(Vorwärts) (1) setzt sich die Motorhacke
bei Bodenkontakt und bei montierten
Hacksternen vorwärts in Bewegung.
Mit dem roten Fahrantriebshebel
(Rückwärts) (3) setzt sich die Motorhacke
bei Bodenkontakt und bei montierten
Hacksternen rückwärts in Bewegung.
15
Schäden am Gerät vermeiden!
Vor dem ersten Startvorgang
Motoröl einfüllen. Zum Einfüllen
von Motoröl bzw. zum Auftanken
geeignete Einfüllhilfe (z. B. Trichter)
verwenden.
8. Bedienelemente
16
17
Motordrehzahl:
Schnell
Langsam
18
19