Operation Manual
0478 111 9917 C - DE
15
DEENFRNLITESPTNOSVDAPLSLHUHRCS
Mähmesser montieren:
37= Mähmesser mit den
hochgebogenen Kanten
nach oben montieren.
40= Führungsbolzen der
41= Messerbuchse durch die
am Mähmesser ange-
brachten Durchgangs lö-
cher führen.
Zur Montage einen
36= Holzklotz zum Gegen-
halten des
37= Mähmessers verwenden
(siehe Abb.)
38= Messerschraube mit
51= Klemmscheibe und
50= Sicherungsscheibe fest-
schrauben. Beachten
Sie das Drehmoment
von 60 - 65 Nm.
Die drei Schrauben der
39= Abstützung mit einem
Drehmoment von
20 - 25 Nm festziehen.
ACHTUNG
Verletzungsgefahr!
Das vorgegebene Dreh mo-
ment beim Festziehen der
Messerschraube von 60 -
65 Nm muss eingehalten
werden.
Ebenso das vorgegebene
Drehmoment von
20 - 25 Nm beim Festzie-
hen der drei Schrauben der
Abstützung.
Messerschraube 38 mit
Loctite 243 sichern, Siche-
rungsscheibe 50 bei jeder
Messermontage erneuern.
HINWEIS
Bei der Montage auf die
Reihenfolge der Teile und
die Montagerichtung ach-
ten.
• Messer gleichmäßig
schärfen, um Unwucht -
erscheinungen zu
vermeiden.
• Ein Schneidwinkel von 30°
muss eingehalten werden.
• Messer vor dem Einbau auf
Beschädigungen
kontrollieren. Das Messer
muss erneuert werden,
wenn Kerben oder Risse
erkennbar sind, wenn die
Schneiden mehr als
5 mm zurückgeschärft sind
oder wenn das Messer an
einer Stelle dünner als
2 mm ist
(Verschleißgrenzen).
Schmieren / Fetten
Wartungsintervall:
Mindestens einmal pro Jahr
bzw. bei Bedarf
- Bowdenzüge schmieren,
- freilaufende Räder
schmieren,
- Bolzen Schnitthöhenver-
stellung fetten,
- Antriebskette fetten,
ACHTUNG: Das Schutz-
gehäuse anschließend
wieder fest anbringen,
- alle Gelenke ölen (Fahr-
werk, Spannrolle ...),
- Drehzapfen des Vorder-
rads fetten.
19
... Öl
... Fett
Verbrennungsmotor
Wartungsintervall:
Siehe Gebrauchsanleitung
Motor
Beachten Sie die Bedie-
nungs- und Wartungshin-
weise, die der beiliegenden
Motor-Gebrauchsanleitung zu
entnehmen sind.
Besonders wichtig für eine
lange Nutzungsdauer sind
stets ausreichender Ölstand
und regelmäßiger Ölwechsel,
die regelmäßige Reinigung
des Vor- und Luftfilters,
die Reinigung der Eingangs-
öffnung des Luftansaugstut-
zens sowie
die Gewährleistung der Rohr-
durchgängigkeit und
des ordnungsgemäßen An-
schlusses an die Luftfilterab-
deckung. Die Kühlrippen
müssen stets sauber gehal-
ten werden,
um eine ausreichende Motor-
kühlung sicherzustellen.