Operation Manual

14
0478 111 9917 C - DE
HINWEIS
Bei der Demontage auf die
Reihenfolge der Teile und
die Montagerichtung ach-
ten.
Die Abstützung 39 der Mo-
torwelle kann für Service-
zwecke abgeschraubt
werden.
Mähmesser schärfen:
Das Mähmesser muss unter
Beachtung folgender Punkte
nachgeschärft werden:
Mähmesser beim Schleifen
mit Wasser kühlen. Eine
Blaufärbung darf nicht
auftreten, da sonst die
Schneidhaltigkeit
vermindert wird.
Messer schärfen
Wenn sich das Mähergebnis
mit der Zeit verschlechtert, ist
wahrscheinlich das Mähmes-
ser abgestumpft.
18
ACHTUNG
Verletzungsgefahr!
Ziehen Sie bei allen War-
tungsarbeiten und Arbeiten
am Messer den Zündker-
zenstecker. Berühren Sie
das Messer nie, ehe es
vollkommen stillsteht.
Verletzungsgefahr!
Nur mit Handschu-
hen arbeiten.
Mähmesser demontieren:
Zur Demontage einen
36= Holzklotz zum Gegen-
halten des
37= Mähmessers verwenden.
(siehe Abb.)
38= Messerschraube lösen
(Klemmscheibe und Si-
cherungsscheibe abneh-
men).
Hochgrasmäher in Reini-
gungsposition hochkippen.
37= Mähmesser reinigen und
auf Beschädigungen
(Kerben oder Risse) und
Verschleiß kontrollieren
und gegebenenfalls tau-
schen.
Messer warten
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
17
ACHTUNG
Verletzungsgefahr!
Sollten Ihnen notwendige
Kenntnisse oder Hilfsmittel
fehlen, wenden Sie sich
immer an einen Fach händ-
ler (VIKING empfiehlt den
VIKING Fachhändler).
VIKING empfiehlt VIKING
Original-Ersatzteile zu ver-
wenden.
Nur mit Hand-
schuhen arbei-
ten.
ACHTUNG
Verletzungsgefahr!
Ein verschlissenes Messer
kann abbrechen und
schwere Verletzungen ver-
ursachen. Die Anweisungen
zur Messerwartung sind
deshalb einzuhalten.
Messer werden je nach Ein-
satzort und Einsatzdauer
unterschiedlich stark abge-
nutzt. Wenn Sie das Gerät
auf sandigem Untergrund
bzw. häufig unter trockenen
Bedingungen einsetzen,
wird das Messer stärker be-
ansprucht und verschleißt
überdurch schnittlich schnell.
Beim Tausch des Mähmes-
sers immer auch Messer-
schraube (38),
Klemmscheibe (51) und Si-
cherungsscheibe (50) er-
neuern.
Verschleißgrenzen:
Die Messerstärke muss an
jeder Stelle zumindest 2 mm
betragen. (Überprüfung mittels
Messschieber).
Die Schneiden dürfen beim
Schärfen maximal um 5 mm
zurück geschliffen werden.
Zur Überprüfung ein
51= Lineal an die vordere
Messerkante anlegen
und den Verschleiß kon-
trollieren.