Specifications

Vincent
13
ANSCHLUSS AN VERSTÄRKER,
RECEIVER ODER VORVERSTÄRKER
Der CD-S4 verfügt an der Geräterückseite über
einen analogen und einen digitalen Signalaus-
gang. Über den analogen Ausgang (10) kann das
Signal vom eingebauten D/A-Wandler zu einer
herkömmlichen analogen Audiokomponente (Ver-
stärker) geleitet werden. Am Digitalausgang (11)
liegt ein digitales Ausgangs-Tonsignal an, welches
CD-S4
Verstärker, Receiver
LINE IN
CD
Verwendung des analogen Ausgangs
Hier wird das durch hochwertige, eingebaute D/A-Wandler ins Analoge umgesetzte und verstärkte
Stereo-Tonsignal ausgegeben. Zum Anschluss an einen Verstärker ist ein Cinchkabel erforderlich.
Verbinden Sie die Cinchanschlüsse „L“ und „R“ im Feld „ANALOG OUTPUT“ (10) mit dem linken und
rechten Audioanschluss des meist mit „CD“, „LINE IN“ oder „FRONT R/L“ beschrifteten
Verstärkereingangs (Standard-Hochpegeleingang).
von externen D/A-Wandlern oder Digitalprozes-
soren verarbeitet werden kann. Zur CD-Wieder-
gabe muss nur einer der beiden Ausgänge ange-
schlossen werden. Wählen Sie die geeignete Ver-
bindung zwischen CD-Player und Ihrem Verstärker,
Vorverstärker, Receiver oder Wandler aus.
Cinch-Verbindung
CD-S4
AV-Receiver,
AV-Vorstufe, Wandler
DIGITAL INPUT
Koaxialkabel
Verwendung des koaxialen digitalen Ausgangs
Dieser Ausgang gibt das Musiksignal als digitales S/PDIF-Audiosignal (PCM) aus. Der Anschluss wird nur
benötigt, wenn ein externer D/A-Wandler verwendet werden soll oder der Player an den koaxialen
Digitaltoneingang eines AV-Receivers bzw. einer AV-Vorstufe angeschlossen werden soll. Zum Anschluss
ist ein nicht im Lieferumfang enthaltenes Koaxialkabel, welches 75 Wellenwiderstand besitzt und beid-
seitig mit je einem Cinchstecker bestückt ist, erforderlich. Verbinden Sie den Anschluss „DIGITAL OUTPUT
COAXIAL“ (11) des Gerätes mit der Digitaleingangsbuchse des Verstärkers, welche meist mit „DIGITAL
IN“ oder „COAXIAL INPUT“ beschriftet ist. In den meisten Fällen bringt der Anschluss eines analogen
Ausgangs (10) das bessere Klangergebnis.