Specifications

14
Vincent
BEDIENUNG DES GERÄTES
Aktion Taste(n) Beschreibung
Ein- und Ausschalten
POWER (1)
Das Gerät wird an der Gerätevorderseite ein- und ausgeschaltet. Ist der
Schalter in der Ausschaltposition, ist das Gerät vom Stromnetz getrennt.
Das Gerät besitzt keine Funktion der Betriebsbereitschaft (Standby). Vor
dem Einschalten sollte vorsichtshalber die Lautstärkeeinstellung am
Verstärker/Vorverstärker/Receiver reduziert werden.
Wahl des
Frequenzbandes
AM/FM
(7)(19)
Diese Taste befindet sich sowohl auf der Fernbedienung als auch an der
Gerätevorderseite. Hiermit schalten Sie während des Radioempfangs zwi-
schen den Betriebsarten FM (UKW) und AM (MW) um. UKW bietet bessere
Klangqualität und größere Senderauswahl. Das gewählte Frequenzband wird
durch das jeweilige Kürzel „AM“ oder „FM“ in der Anzeige dargestellt.
Umschaltung
stereo/mono
ST/MONO
(4)(23)
Diese Taste befindet sich sowohl auf der Fernbedienung als auch an der
Gerätevorderseite. Ist ein UKW-Sender nur mit geringerer Qualität in
Stereo zu empfangen, so gibt es die Möglichkeit, ihn in der Mono-
Betriebsart zu hören. Dies kann die Klangqualität erhöhen. Während diese
Einstellung aktiv ist, stellt die Anzeige einen kleinen Schriftzug „MONO“
dar. Für Mittelwelle (AM) kann diese Einstellung nicht vorgenommen wer-
den, AM-Sender senden stets mono.
Auswahl einer
Senderfrequenz im
manuellen Suchlauf
TUNING
MODE
(3)(20)
TUNING
PRESET
UP/DOWN
(9)(24)
Wählen Sie mit der Taste „TUNING MODE“ an der Gerätevorderseite oder
auf der Fernbedienung von den drei möglichen Einstellungen (Funktion der
Tasten „TUNING PRESET“) „MANUAL“ aus. Solange der manuelle Suchlauf
ausgewählt ist, bleibt das Kürzel „AUTO“ in der Anzeige erloschen. Im manu-
ellen Suchmodus können Sie mit den Tasten „ TUNING PRESET “ an der
Gerätevorderseite oder „TUNING PRESET UP/DOWN“ auf der Fernbe-
dienung schrittweise (in Schritten zu 0,05 MHz für FM und 9 kHz für AM) die
Senderfrequenzen nach oben oder unten weiterverstellen, bis Sie einen genü-
gend starkes Sendersignal gefunden haben. Dies ist der Fall, wenn in der
Anzeige „TUN“ zu sehen ist. In der Anzeige leuchtet „ST“, wenn der Sender
in Stereo empfangen wird. Ist das Kürzel „ST“ nicht zu sehen, gibt der Tuner
ein Mono-Signal aus oder ist auf keinen Sender eingestellt. In der Anzeige
erscheint der Schriftzug „RDS“, wenn der Sender RDS-Dienste anbietet.
Auswahl einer Sender-
frequenz im automati-
schen Suchlauf
TUNING
MODE
(3)(20)
TUNING
PRESET
UP/DOWN
9)(24)
Wählen Sie mit der Taste „TUNING MODE“ an der Gerätevorderseite oder
auf der Fernbedienung von den drei möglichen Einstellungen (Funktion der
Tasten „TUNING PRESET“) „AUTOSCAN“ aus. In der Anzeige ist „AUTO“
zu sehen, falls der automatische Suchlauf ausgewählt ist. Das gewählte
Frequenzband wird in diesem Modus bei Betätigung von „ TUNING PRE-
SET “ bzw. „TUNING PRESET UP/DOWN“ automatisch nach oben oder
unten durchsucht (automatischer Frequenzsuchlauf), der Tuner hält an der
nächsten Frequenz mit genügend starkem Empfangssignal an. Dann ist in der
Anzeige „TUN“ zu sehen. In der Anzeige ist „ST“ zu sehen, wenn der Sender
in Stereo empfangen wird. Ist das Kürzel „ST“ nicht zu sehen, gibt der Tuner
ein Mono-Signal aus oder ist auf keinen Sender eingestellt. Der Sender-
suchlauf kann auch durch nochmaliges Drücken der „UP“- oder „DOWN“-
Taste gestoppt werden. In der Anzeige erscheint der Schriftzug „RDS“, wenn
der Sender RDS-Dienste anbietet.