Owners Manual

14
Vincent
ANSCHLUSS EINES AUFNAHMEGERÄTES
An die Cinch-Buchsen „REC OUT“ (9) auf der Rückseite des Gerätes können Sie, wenn gewünscht, ein
analoges Stereo-Aufnahmegerät (z.B. CD-Recorder, Kassettenrecorder o.ä.) oder ein anderes Gerät, das
den unveränderten, fest eingestellten Stereo-Ausgangspegel (Line-Pegel) der momentan am Verstärker (4)
gewählten Signalquelle erhalten soll, anschließen. Der Ausgangspegel ist unabhängig von Laut stärke -
einstellung und Loudness.
Verbinden Sie diesen Signalausgang mittels Cinch-Kabel mit dem Signaleingang („LINE IN“, „TAPE IN“
oder „REC IN“) des Aufnahmegerätes. Beachten Sie bitte, dass einige Aufnahmegeräte einen geringfügig
störenden Einfluss auf das jeweilige Audiosignal haben können. Manche Aufnahmegeräte haben eine
eher niedrige Eingangsimpedanz, welche die Musiksignalspannung in geringem Maße verringern kann.
Für maximalen Musikgenuss empfehlen wir Ihnen, die Verbindung an den „REC“-Buchsen nur so lange
anzuschließen, wie Sie Aufnahmen durchführen.
SV-200
Aufnahmegerät
z.B. Kassettenrecorder
LINE IN
Cinch-Verbindung
ANSCHLUSS ZWEIER
ZUSÄTZLICHER ENDSTUFENKANÄLE
Die Buchsen „PRE OUT“ (10) benötigen Sie nur dann, wenn Sie separate Endverstärker für die Versorgung
zusätzlicher Lautsprecher verwenden wollen. Dies kann sinnvoll sein, wenn zwei weitere Lautsprecher für
Stereo-Musikwiedergabe, eventuell auch in einem anderen Raum, verwendet werden sollen. Diese Laut -
spre cher werden dann an die Ausgänge zusätzlicher Endverstärker angeschlossen. Die Ausgangs -
anschlüsse „PRE OUT“ (10) des SV-200 werden mit den Eingangsanschlüssen der Endstufe(n), welche
meist mit „INPUT“, „POWER AMP IN“ oder „MAIN INPUT“ beschriftet sind, verbunden.
SV-200
Stereo Endverstärker
INPUT
Cinch-Verbindung
Anstelle des hier gezeigten Stereo-Endverstärkers können ebenso zwei Mono-Endverstärker eingesetzt werden.