Specifications

Vincent
7
1. SPEAKER A/B: Druckschalter zum
Aktivieren und Abschalten
der beiden Lautsprecherpaare
Wenn geeignete Lautsprecher verwendet werden,
können zwei Lautsprecherpaare gleichzeitig betrie-
ben werden. Mit diesen Tasten lässt sich jedes der
beiden Lautsprecherpaare (A und B) einzeln ein- und
ausschalten. Die jeweils über der Taste angeordnete
LED zeigt, ob das Lautsprecherpaar aktiv ist.
2. Anzeige
Stellt im normalen Betrieb den Namen des
gewählten Eingangskanals, die Lautstärkeeinstel-
lung und Betriebszustände (z.B. Stummschaltung)
dar. Während Einstellungen vorgenommen wer-
den (VOLUME, CHANNEL, GAIN), werden die
entsprechenden Werte angezeigt.
3. LED für GAIN-Funktion
Leuchtet, solange durch die GAIN-Funktion der
Lautstärkepegel um 8 dB abgesenkt wurde.
4. LEVEL
/
: Lautstärketasten
Diese Tasten dienen der Einstellung der Ge-
samtlautstärke des Systems, regeln somit die
Lautstärke der Lautsprecher und das Signal des
Stereo-Vorstufenausgangs „OUTPUT PRE“. Nur für
den Eingang „MAIN INPUT LINE6“ (12) hat die
Lautstärkeeinstellung keine Auswirkung. Nach
Betätigung von „CHANNEL“ (9) dienen die
LEVEL-Tasten zur Einstellung der Kanalbalance.
5. Eingangswahltasten „LINE1“ … „LINE5“
und Endstufeneingang „LINE6“:
Hiermit wird zwischen den verschiedenen an den
Verstärker angeschlossenen Eingangsquellen
(10)(12) ausgewählt.
6. POWER: Netzschalter
Schaltet das Gerät ein und aus. Beachten Sie die
Hinweise zur Einschaltsteuerung (POWER CON-
TROL) in den Abschnitten „Installation“ und „Be-
dienung des Gerätes“.
7. LED für die Displayabschaltung
Leuchtet, während durch die Funktion „DIMMER“
(8)(18) die Anzeige abgeschaltet ist, damit der
Zustand nicht mit dem Ausschaltzustand des
Gerätes verwechselt wird.
8. DIMMER: Helligkeit der Anzeige
Hiermit kann die Helligkeit der Anzeige (2) in
zwei Stufen reduziert oder die Anzeige abge-
schaltet werden.
9. CHANNEL: Lautstärkebalance
Hiermit kann unter Verwendung der „LEVEL“-
Tasten (4) die „BALANCE“-Einstellung (Lautstärke-
unterschied der Kanäle Rechts/Links) vorgenom-
men werden.
VORDERANSICHT
85
1 2 3 4
96
7