Specifications

14
Vincent
SV-237
z.B. CD-Player
z.B. Endverstärker
Power-Control-Kabel
KABELVERBINDUNGEN FÜR DIE
EINSCHALTSTEUERUNG (POWER CONTROL)
Viele der Geräte, welche durch ein Schaltsignal gesteuert werden können (nicht Vorverstärker oder
Vollverstärker), besitzen zwei Anschlussbuchsen, welche nicht als Ein- oder Ausgang ge kenn -
zeichnet sind. In diesem Fall kann einer der beiden beliebig gewählt werden. Auch an einigen
Geräten, welche das Schaltsignal ausgeben (Vor- und Vollverstärker) fehlen diese Be schrif tungen. In
dem Fall kann davon ausgegangen werden, dass es sich um Signalausgänge handelt.
„POWER CONTROL“-Anschlüsse von Vor- oder Vollverstärkern dürfen niemals untereinander
verbunden werden! An alle anderen Geräte darf direkt oder indirekt nur ein Vor- oder
Vollverstärker über „POWER CONTROL“-Verbindung angeschlossen sein!
TROL“ bewirkt, dass jedes Ein- bzw. Ausschalten eines Gerätes des Systems (üblicherweise des
Verstärkers) automatisch das Ein-/Ausschalten aller daran angeschlossenen Geräte, die diese Funktion
unterstützen, bewirkt. Beachten Sie, dass alle Geräte, welche auf die Einschaltsteuerung reagieren, im
Ausschaltzustand nicht vom Netz getrennt, sondern in Bereitschaft geschaltet sind. Als Verbindungskabel
finden zweiadrige, mit 3,5 mm Klinkenstecker (mono) versehene Leitungen Verwendung. Für die
Verbindung zwischen jeweils zwei Geräten wird eins dieser Kabel benötigt.
Ist die hier beschriebene Arbeitsweise nicht erwünscht, reicht es meist, die in diesem Abschnitt beschrie-
benen Kabelverbindungen wegzulassen.
Der SV-237 besitzt zwei Ausgangsanschlüsse für die Einschaltsteuerung. Damit kann er das Schaltsignal
für weitere Komponenten einer Stereoanlage erzeugen und ausgeben. Zwei Geräte, welche das
Schaltsignal erhalten sollen, können direkt an den beiden „POWER CONTROL“-Ausgängen (16) ange-
schlossen werden. Sind jedoch mehr als zwei Geräte, welche gesteuert werden können, angeschlossen,
so ist es notwendig, die Steuerverbindung zwischen Vorverstärker und weiteren zu steuernden Geräten
über die Ausgänge der zwei direkt angeschlossenen Geräte zu führen. Zu diesem Zweck kann an den
meisten Geräten einer der beiden „POWER CONTROL“-Anschlüsse als Signaleingang und der andere als
Signalausgang verwendet werden. Auf diese Weise können theoretisch unendlich viele Geräte mit den
Schaltimpulsen versorgt werden. Diese Methode, das Signal durch Ein- und Ausgänge der Geräte durch-
zuschleifen und somit zu verketten, wird auch als „daisy chaining“ bezeichnet.
KABELVERBINDUNGEN FÜR DIE
EINSCHALTSTEUERUNG (POWER CONTROL)
SV-237_05_Bedienungsanleitung 30.01.13 10:01 Seite 14