Manual

YOUTUNE
Bedienungsanleitung
Hinweis: Das Steckernetzteil darf ausschließlich an diesem DAB+ Radiotuner verwendet werden.
Wird der DAB+ Radiotuner entsorgt, dann muss das Steckernetzteil ebenfalls entsorgt werden.
Das Gerät darf auf keinen Fall an einer anderen Stromquelle (z. B. Autobatterie) angeschlossen werden!
Das Steckernetzteil darf nur an eine Netzspannung von 230 V~/50 Hz angeschlossen werden.
Das Steckernetzteil muss jederzeit erreichbar sein, um das Gerät vom Netz trennen zu können.
Das Steckernetzteil darf erst angeschlossen werden, nachdem alle anderen Kabel vorschriftsmäßig am
DAB+ Radiotuner angeschlossen wurden. Wenn das Steckernetzteil des Gerätes defekt ist bzw. wenn das
Gerät sonstige Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb genommen werden.
Vermeiden Sie den Kontakt des Gerätes mit Wasser oder Feuchtigkeit. Nehmen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Badewannen, Swimmingpools oder spritzendem Wasser in Betrieb.
Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit, z.B. Blumenvasen, auf das Gerät. Diese könnten umfallen und die
auslaufende Flüssigkeit kann zu erheblicher Beschädigung bzw. zum Risiko eines elektrischen Schlages
führen.
Ziehen Sie unbedingt sofort das Steckernetzteil aus der Steckdose, falls unbeabsichtigt Flüssigkeiten oder
Fremdkörper ins Gerät gelangt sind. Vor Wiederverwendung das Gerät von einem Fachmann überprüfen
lassen.
Öffnen Sie das Steckernetzteil oder das Gerät auf keinen Fall – dies darf nur der Fachmann. Kinder nicht
unbeaufsichtigt am Gerät hantieren lassen. Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in das
Innere des Gerätes fallen.
Die Anschlusskontakte auf der Geräterückseite nicht mit metallischen Gegenständen oder den Fingern be-
rühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein.
Das Gerät nicht in der Nähe von Geräten aufstellen, die starke Magnetfelder erzeugen (z.B. Motoren, Laut-
sprecher, Transformatoren).
Verwenden Sie einen geeigneten, leicht zugänglichen Netzanschluss und vermeiden Sie die Verwendung
von Mehrfachsteckdosen!
Steckernetzteil nicht mit nassen Händen anfassen, Gefahr eines elektrischen Schlages! Bei Störungen oder
Rauch- und Geruchsbildung aus dem Gehäuse sofort Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen!
Das Gerät muss vorher von einem Fachmann (Technischer Kundendienst) überprüft bzw. repariert werden.
Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters Antennenstecker und Steckernetzteil.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie das Stecker-
netzteil aus der Steckdose.
Entnehmen Sie auch die Batterien der Fernbedienung, da diese auslaufen und die Fernbedienung beschä-
digen können. Normale Batterien dürfen nicht geladen, erhitzt oder ins offene Feuer geworfen werden
(Explosionsgefahr!).
4