Safety Instructions

27
Über VIVE Dongle Identifikationen für Regulierungsbehörden
Zum Zwecke der Identifizierung bei Überprüfungen wurde dem VIVE Dongle die Modellnummer 2PYV300
vergeben.
Die VIVE Dongle FCC ID ist NM82PYV300. Diese FCC ID befindet sich auch auf der Rückseite des VIVE
Dongle abgedruckt.
Über Akku Identifikationen für Regulierungsbehörden
Zum Zwecke der Identifizierung bei Überprüfungen wurde dem Akku die Modellnummer B2PYV100 vergeben
WENN SIE DAS GERÄT AUS DEM KARTON NEHMEN, IST DER AKKU NICHT VOLL GELADEN.
Hochfrequenzexposition
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die FCC RF-Richtlinien für Emissionen, wenn es zusammen mit Zubehör verwendet wird, das kein
Metall enthält. Bei der Verwendung eines anderen Zubehörs werden die FCC und ISED RF-Richtlinien für Emissionen möglicherweise
nicht erfüllt.
Um den FCC und ISED RF-Anforderungen in Bezug auf Hochfrequenzbelastung zu erfüllen, darf dieses Gerät und seine Antenne nicht in
der Nähe von oder in Verbindung mit anderen Antennen oder Sendern betrieben werden.
Angaben der Federal Communication Commission zu Störungen
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften
übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass sie einen angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb
des Geräts in einem Wohngebiet gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verbraucht Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahl en.
Wenn das Gerät nicht entsprechen dem Handbuch installiert und verwendet wird, können Störungen bei der Hochfrequenzübertragung
auftreten. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass bei bestimmten Installationen keine Störungen auftreten werden. Wenn dies es Gerät
den Radio- oder Fernsehempfang beeinträchtigt, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, so empfiehlt sich
die Behebung der Störung durch eine der folgenden Maßnahmen.
Die Empfangsantenne neu ausrichten oder an einem anderen Platz aufstellen.
Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.
Das Gerät an eine Steckdose anschließen, deren Stromkreis nicht zum Stromkreis gehört, an den der Empfänger angeschlossen ist .
An den ndler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker wenden.
FCC-Warnhinweis: Änderungen oder Modifikationen, welche nicht ausdrücklich von der für Einhaltung verantwortlichen Stelle genehmi gt
werden, können das Recht des Benutzers auf Verwendung des Gerätes nichtig machen.
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses
Gerät erzeugt keine schädlichen Störungen, und (2) dieses Gerät ist in der Lage, empfangene Störungen aufzunehmen, einschließ lich
solcher Störungen, die eine ungewünschte Operation verursachen.
Dieser Transmitter darf nicht gleichzeitig zusammen mit einer anderen Antenne oder Transmitter am selben Standort stehen oder
betrieben werden.