Operation Manual

DLP-Projektor – Bedienungsanleitung
8
NR. KOMPONENTE BESCHREIBUNG SIEHE SEITE
1.
Aus-Taste Ausschalten des Projektors
13
2.
DVI Anzeigen der DVI-Quellenauswahl
3.
VGA Anzeigen der VGA-Quellenauswahl
4.
DP Anzeigen der DisplayPort-Quellenauswahl
5.
Aufwärtspfeil /
Trapezkorrektur +
Zur Navigation und Änderung von Einstellungen im
OSD
Schnellmenü – zur Trapezkorrektur
24
6.
Enter Aufrufen und Bestätigen von OSD-Einstellungen
7.
Rechtspfeil Zur Navigation und Einstellungsänderung im OSD.
8.
Abwärtspfeil /
Trapezkorrektur -
Zur Navigation und Änderung von Einstellungen im
OSD
Schnellmenü – zur Trapezkorrektur
9.
3D Aktivieren von 3D-Video (bei der D5180HD-Serie nicht verfügbar)
10.
Bildmodus Ändern der Anzeigemodus-Einstellungen
11.
Quelle Wechseln der Eingangsquelle
24
12.
Kontrast Anzeigen des Kontrastreglers
13.
Helligkeit Anzeigen des Helligkeitsreglers
14.
Schärfe Anzeigen des Schärfereglers
15.
Farbe Anzeigen des Farbeinstellungsreglers
16.
Standbild De-/Aktivierung der Standbildfunktion
17.
Lautstärke + Anpassen der Lautstärke
24 18.
AUTO
Automatische Anpassung von Frequenz, Phase und
Position
19.
Lautstärke - Anpassen der Lautstärke
20.
Keine Anzeige
Zum De-/Aktivieren der leeren Bildschirmanzeige.
21.
Farbton Anzeigen des Farbtoneinstellungsreglers
22.
Stumm
Stummschaltung der Audioausgabe über den integrierten
Lautsprecher
23.
Status
Zum Öffnen des Status-Menüs (das Menü öffnet sich nur, wenn ein
Eingangsgerät erkannt wird).
24.
Seitenverhältnis Anzeigen der Seitenverhältnis-Optionen
25.
Menü Zum Ein- und Ausblenden des Bildschirmmenüs
24
26.
Linkspfeil Zur Navigation und Einstellungsänderung im OSD.
24
27.
COMP Anzeigen der Component-Quellenauswahl
28.
VIDEO Anzeigen der Video-Quellenauswahl
29.
HDMI 1 Anzeigen der HDMI 1-Quellenauswahl
30.
Ein-Taste Einschalten des Projektors
13
31.
Status-LED Leuchtet, wenn die Fernbedienung genutzt wird.
32.
IR-Sender Überträgt Signale an den Projektor.
33.
Fernbedienungskabela
nschluss
Funktion als kabelgebundene Fernbedienung