Operation Manual

Table Of Contents
D
D
D
L
L
L
P
P
P
-
-
-
P
P
P
r
r
r
o
o
o
j
j
j
e
e
e
k
k
k
o
o
o
r
r
r
B
B
B
e
e
e
n
n
n
u
u
u
t
t
t
z
z
z
e
e
e
r
r
r
h
h
h
a
a
a
n
n
n
d
d
d
b
b
b
u
u
u
c
c
c
h
h
h
10
Anschließen der Eingangsgeräte
An den Projektor kann gleichzeitig sowohl ein PC als auch ein Notebook-Computer angeschlossen
werden. Als Videogeräte nnen DVD-, VCD- und VHS-Player sowie Film-Camcorder und digitale
Fotokameras angeschlossen werden. Um festzustellen, ob diese Geräte über den richtigen
Ausgangsanschluss verfügen schauen Sie im Handbuch des jeweiligen Geräts nach.
TEIL
BEZEICHNUNG
BESCHREIBUNG
AC-Eingang
Zum Anschließen des Netzkabels
(USB)
Nur für Instandhaltung
COMPONENT IN
(Component-Eingang)
Hier schließen Sie ein Component Video-fähiges Gerät an
S-VIDEO IN
(S-Video-Eingang)
Hier schließen Sie das S-Video-Kabel eines Videogerätes an
VIDEO IN
(Videoeingang)
Hier schließen Sie das Composite-Kabel eines Videogerätes an
VGA-Ausgang
Zum Verbinden mit einem Bildschirm via RGB-Kabel
VGA IN
(VGA-Eingang)
Schließen Sie das RGB-Kabel eines Computers an.
HDMI 1
Hier schließen Sie das HDMI
TM
-Kabel eines HDMI
TM
-Gerätes an
HDMI 2
Hier schließen Sie das HDMI
TM
-Kabel eines HDMI
TM
-Gerätes an
12 V-DC-Auslöser
Dies ist ein 12 V-Ausgang
AUDIO IN
(Audioeingang, L und R)
Hier schließen Sie die Audiokabel eines Audiogerätes an
AUDIO IN
(Audio-Eingang)
Hier schließen Sie ein Audiokabel vom Eingangsgerät an
RS-232C
Hier schließen Sie zur Fernsteuerung ein serielles RS-232-Kabel an
AUDIO OUT
(Audioausgang)
Hier schließen Sie ein Audiokabel zur Audiodurchschleife an
RJ-45
Zum Anschließen eines LAN-Kabels vom Ethernet-Port
Warnung:
Aus Sicherheitsgründen müssen vor dem Anschließen der Kabel der Projektor und die
Anschlussgeräte vom Stromnetz abgetrennt werden.