Operation Manual

Table Of Contents
D
D
D
L
L
L
P
P
P
-
-
-
P
P
P
r
r
r
o
o
o
j
j
j
e
e
e
k
k
k
o
o
o
r
r
r
B
B
B
e
e
e
n
n
n
u
u
u
t
t
t
z
z
z
e
e
e
r
r
r
h
h
h
a
a
a
n
n
n
d
d
d
b
b
b
u
u
u
c
c
c
h
h
h
iv
Auswechseln der Lampe
Wenn die Lampe nicht richtig ausgewechselt wird, besteht Verletzungsgefahr. Eine ausführliche Anleitung
zum sicheren Auswechseln der Lampe finden Sie unter Auswechseln der Projektionslampe auf Seite 37.
Bevor Sie die Lampe auswechseln:
Trennen Sie das Stromkabel ab.
Lassen Sie die Lampe eine Stunde lang abkühlen.
Achtung:
In seltenen Fällen kann die Lampe hrend eines normalen Betriebs durchbrennen und Glasstaub
oder -splitter über die Abluftöffnung auf der Rückseite ausgeworfen werden.
Sie dürfen Glasstaub oder -splitter nicht einatmen oder berühren. Andernfalls könnten Sie sich
verletzen.
Bringen Sie Ihr Gesicht nie in den Bereich der Ablufffnung, damit das Gas und die Lampensplitter
nicht Ihre Gesundheit beeinträchtigen nnen.
Reinigen des Projektors
Trennen Sie vor dem Reinigen das Stromkabel ab. Siehe Reinigen des Projektors auf Seite 40.
Lassen Sie die Lampe eine Stunde lang abkühlen.
Hinweis zu gesetzlichen Vorschriften
Bevor Sie den Projektor installieren und benutzen, sollten Sie unter Gesetzliche Vorschriften auf Seite 52
die Hinweise zu Vorschriften lesen.
Wichtige Hinweise zum Entsorgen:
Die in diesem Produkt enthaltenen Lamp(en) enthalten Quecksilber. Dieses Produkt kann andere
elektronische Abfallprodukte enthalten, die bei unsachgemäßer Entsorgung gefährlich sein können.
Entsorgen Sie die Lampe entsprechend den gültigen lokalen, regionalen oder nationalen Vorschriften.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Electronic Industries Alliance unter WWW.EIAE.ORG.
Spezielle Informationen zum Entsorgen der Lampe finden Sie unter WWW.LAMPRECYCLE.ORG.
Symbolerläuterung
ENTSORGEN: Elektrische und elektronische Altgeräte dürfen nicht im
normalen Hausmüll entsorgt werden. In den EU-Staaten ist für die
Wiederaufbereitung ein getrenntes Sammeln von Müll erforderlich.