Operation Manual
DLP-Projekor – Benutzerhandbuch
– 9 –
NR. KOMPONENTE BESCHREIBUNG SIEHE SEITE:
1.
IR-Sender Überträgt Signale an den Projektor.
2.
Status-LED Leuchtet, wenn die Fernbedienung genutzt wird.
3.
Laser Mit dieser Taste schalten Sie den integrierten Laserpointer ein.
4.
Aufwärts Aufwärts-Pfeiltaste, wenn das Gerät via USB mit einem PC verbunden ist.
5.
Rechts Rechte Pfeiltaste, wenn das Gerät via USB mit einem PC verbunden ist.
6.
Abwärts Abwärts-Pfeiltaste, wenn das Gerät via USB mit einem PC verbunden ist.
7.
Page Down
Bild nach unten-Taste, wenn das Gerät via USB mit einem PC verbunden
ist.
8.
Aufwärtspfeil Zur Menünavigation
18
9.
Rechtspfeil Zur Navigation und Einstellungsänderung im OSD.
10.
Abwärtspfeil Zur Menünavigation
11.
Lautstärke +/- Anpassen der Lautstärke
17
12.
Ton aus Stummschaltung der Audioausgabe über den integrierten Lautsprecher
13.
Zoom+ Zum Vergrößern.
14.
Zoom- Zum Verkleinern.
15.
Freeze (Standbild) Zu De-/Aktivierung der Standbildfunktion.
16.
Blank
(Leere Anzeige)
Zum De-/Aktivieren der leeren Bildschirmanzeige.
17.
Quelle Zum Erkennen des Eingangsgerätes.
18.
Auto
Zum automatischen Anpassen von Phase, Verfolgung, Größe und
Position.
19.
Menu Öffnet und schließt das OSD.
18
20.
Status
Zum Öffnen des Status-Menüs (das Menü öffnet sich
nur, wenn ein Eingangsgerät erkannt wird).
34
21.
Keystone oben /
unten
Zur Korrektur der Trapezverzerrung (oben/unten
breiter).
17
22.
Linkspfeil Zur Navigation und Einstellungsänderung im OSD.
18
23.
Enter
Zum Ändern von Einstellungen im OSD.
24.
Page Up
Bild nach oben-Taste, wenn das Gerät via USB mit
einem PC verbunden ist.
25.
Links
Linke Pfeiltaste, wenn das Gerät via USB mit einem PC
verbunden ist.
26.
Enter
Enter-Taste, wenn das Gerät via USB mit einem PC
verbunden ist.
27.
Power
(Ein-/Austaste)
Zum Ein-/Ausschalten des Projektors.
12
28.
Laser Als Bildschirm-Pointer verwenden. Nicht auf die Augen richten!