Operation Manual

36
Erweitert 1
Rufen Sie zum Anpassen der erweiterten Einstellungen mit das Erweitert
1-Untermenü auf.
ELEMENT BESCHREIBUNG
Sprache Wählen Sie mit den Tasten ◄ / ► ein anderes Lokalisierungsmenü.
Sicherheitssperre
Drücken Sie zum De-/Aktivieren der Sicherheitssperre die Taste ◄ oder
►.
Kein Bild
Wählen Sie mit ◄ oder ► die Farbe, die angezeigt werden soll, wenn
kein Bild dargestellt wird.
Start-Logo Drücken Sie zum Ein-/Ausblenden des Logos ◄ oder ►.
Closed Captioning Drücken Sie zum De-/Aktivieren der Closed Captioning ◄ oder ►.
Bedienfeldsperre
Drücken Sie zum De-/Aktivieren der Bedienfeldsperre die Taste ◄ oder
►.
3D-Einstellung
Drücken Sie zum Aufrufen des 3D-Menüs . Siehe 3D-Einstellung auf
Seite 37.
Autom.
Trapezkorrektur
Drücken Sie zum De-/Aktivieren der automatischen Trapezkorrektur ◄
oder ►.
Hinweis:
Zur Nutzung der 3D-Funktion muss die dreidimensionale Filmwiedergabe über das
3D-Disc-Menü Ihres Wiedergabegerätes aktiviert sein. Die 3D-Funktion ist einsatzbereit,
wenn das Eingangssignal 120 Hz unterstützt.
1. Das 3D-OSD-Menüelement ist ausgegraut, falls keine geeignete 3D-Quelle anliegt. Dies
ist die Standardeinstellung.
2. Wenn der Projektor an eine geeignete 3D-Quelle angeschlossen ist, kann das 3D-OSD-
Menüelement ausgewählt werden.
3. Verwenden Sie zum Betrachten eines 3D-Bildes eine 3D-Brille.
4. Sie benötige 3D-Inhalte von einer 3D-DVD oder 3D-Mediendatei.
5. Sie müssen die 3D-Quelle aktivieren (einige 3D-DVD-Inhalte haben möglicherweise eine
Option zur De-/Aktivierung der 3D-Funktion).
6. Sie benötigen eine DLP-Link-3D- oder IR-3D-Shutterbrille. Bei einer IR-3D-Shutterbrille
müssen Sie einen Treiber auf Ihrem Computer installieren und einen USB-Sender
anschließen.
7. Der 3D-Modus des OSD muss mit dem Brillentyp (DLP-Link oder IR-3D)
übereinstimmen.
8. Schalten Sie die Brille ein. Normalerweise verfügt eine Brille über einen Ein-/Ausschalter.
Jeder Brillentyp hat seine eigenen Kongurationsanweisungen. Bitte befolgen Sie zum
Abschließen der Einrichtung die mit Ihrer Brille gelieferten Kongurationsanweisungen.