Benutzerhandbuch User manual VF-1497
Inhaltsverzeichnis 1 Das Gerät............................................................................... 1 1.1 1.2 1.3 2 Texteingabe........................................................................14 2.1 2.2 2.3 3 Mitteilungen ..................................................................................21 Gmail/E-Mail..................................................................................24 Hangouts .............................................................................
7 Play Store ..........................................................................45 7.1 Anwendung zum Herunterladen und Installieren suchen............................................................................................................45 7.2 Herunterladen und installieren..............................................46 7.3 Downloads verwalten.................................................................48 8 Multimedia-Anwendungen............................................50 8.1 8.
1 Das Gerät 1.
Steckplatz für Speicherkarte (microSD) SIM-Karte Hintere Kamera Ein/Aus/ BeendenTaste Lauter Leiser Tastaturanschluss Taste „Kürzlich verwendete Anwendungen“ • Liste mit Miniaturansichten der Anwendungen öffnen, die Sie kürzlich verwendet haben Startbildschirm-Taste • Auf einem beliebigen Bildschirm und in jeder Anwendung zum Startbildschirm zurückkehren Zurück-Taste • Zum vorherigen Bildschirm zurückkehren oder ein Dialogfeld, das Optionsmenü, das Benachrichtigungsfeld usw.
Lautstärke-Tasten • Im Musik-/Video-/Streaming-Modus: Medienlautstärke anpassen 1.2 Erste Schritte 1.2.1 Einrichtung Micro-SIM-Karte und Speicherkarte (microSD) einsetzen evor Sie die SIM-Karte oder Speicherkarte einsetzen oder B entnehmen, muss das Tablet ausgeschaltet sein, damit keine Schäden entstehen. Zudem kann ein regelmäßiges Entnehmen und Einsetzen der Speicherkarte zu einem Neustart des Tablets führen. Das Tablet unterstützt ausschließlich Micro-SIM-Karten.
Schließen Sie zum Aufladen des Akkus das Ladegerät an das Tablet und eine Steckdose an. • Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung des Tablets vollständig (etwa 5 Stunden). Laden Sie den Akku möglichst immer vollständig auf ( ). Bei ausgeschaltetem Tablet geht der Ladestatus aus dem Akkustand hervor, den Sie auf dem Bildschirm sehen. Der Akkustand steigt beim Laden immer höher.
• Legen Sie Datum und Uhrzeit fest. Berühren Sie dann Weiter. • Geben Sie Ihren Namen an, damit bestimmte Anwendungen personalisiert werden können, und berühren Sie dann Weiter. • Berühren Sie Mehr\Weiter, um die Google-Dienste aufzurufen. • Berühren Sie Beenden. • Berühren Sie zum Ein-/Ausschalten der Tipps das Symbol und anschließend Weiter, um den Vorgang abzuschließen. 1.2.
Der Startbildschirm lässt sich nach rechts hin erweitern, sodass Ihnen mehr Platz für Anwendungen, Verknüpfungen usw. zur Verfügung steht. Schieben Sie den Startbildschirm nach rechts, um die Erweiterungsbildschirme aufzurufen. Der weiße Punkt im unteren Bereich des Bildschirms gibt an, welcher Bildschirm derzeit zu sehen ist. Schieben Sie den Startbildschirm nach links, um Flipboard zu öffnen. 1.3.1 Touchscreen verwenden Berühren Berühren Sie eine Anwendung mit dem Finger, um sie zu öffnen.
Schnippen Diese Geste ist dem Schieben/Wischen ähnlich, die Bewegung ist jedoch erheblich schneller. Zusammenziehen/Auseinanderziehen Legen Sie zwei Finger auf den Bildschirm und ziehen sie auseinander oder zusammen, um die Elemente auf dem Bildschirm zu vergrößern oder zu verkleinern. Drehen Wenn Sie das Tablet drehen, um eine bessere Ansicht zu erhalten, wechselt der Bildschirm automatisch vom Hoch- in das Querformat. 1.3.2 Statusleiste Die Statusleiste rechts zeigt Benachrichtigungsinformationen an.
UMTS aktiv Klingelton stummgeschaltet UMTS in Verwendung Tabletmikrofon stummgeschaltet HSPA aktiv 4G in Verwendung HSPA in Verwendung 4G aktiv Mit einem WLAN-Netz verbunden Akku teilweise entladen Bluetooth aktiviert Akku voll Mit einem BluetoothGerät verbunden Akku wird geladen Flugmodus Akku sehr schwach Wecker gestellt Akku schwach Kopfhörer angeschlossen Benachrichtigungssymbole Neue SMS oder MMS USB-Tethering aktiviert Problem bei der SMSoder MMS-Zustellung Mobiler WLAN-Hotspot ak
Screenshot aufgenommen Daten werden heruntergeladen Anstehender Termin Eingabemethode auswählen Synchronisierung wird durchgeführt Offenes WLAN-Netz verfügbar Tablet über USB-Kabel angeschlossen Benachrichtigungsfeld und Schnelleinstellungsfeld Sind Benachrichtigungen zu sehen, können Sie den oberen Abschnitt der Statusleiste nach unten ziehen, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen und detaillierte Informationen zu lesen.
1.3.3 Suchleiste Mit der Suchfunktion des Tablets können Sie nach Informationen in Anwendungen, auf dem Tablet oder im Internet suchen. Per Texteingabe suchen • Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Suchleiste. • Geben Sie den Text oder Ausdruck ein, nach dem Sie suchen möchten. , um im Internet zu suchen. • Berühren Sie auf der Tastatur Per Spracheingabe suchen , um ein Dialogfeld zu öffnen. • Berühren Sie auf der Suchleiste • Sprechen Sie den Text oder Ausdruck, nach dem Sie suchen möchten.
, um Einstellungen zu öffnen. Berühren Sie nun Einstellungssymbol Sicherheit\Bildschirmsperre\Muster. • Zeichnen Sie Ihr Entsperrungsmuster. Entsperrungsmuster zeichnen Muster durch erneutes Zeichnen bestätigen Bildschirmsperre mit PIN oder Passwort einrichten • Berühren Sie Einstellungen\Sicherheit\Displaysperre\PIN oder Passwort. • Geben Sie einen PIN-Code oder ein Passwort an. Tabletbildschirm sperren Drücken Sie die Taste Ein/Aus/Beenden einmal, um den Bildschirm zu sperren.
Tabletbildschirm entsperren Drücken Sie die Taste Ein/Aus/Beenden, um das Display zu aktivieren, zeichnen Sie das festgelegte Entsperrungsmuster oder geben Sie die PIN bzw. das Passwort ein, um den Bildschirm zu entsperren. Wenn Sie festgelegt haben, dass der Bildschirm durch Schieben entsperrt wird, ziehen Sie nach oben. 1.3.
Elemente entfernen Berühren und halten Sie das zu entfernende Element, um den Verschiebemodus zu aktivieren, ziehen es über Entfernen und lassen das Element los, sobald es rot wird. Ordner erstellen Zur besseren Anordnung der Elemente (also der Verknüpfungen oder Anwendungen) auf dem Startbildschirm können Sie ein Element auf ein anderes ziehen, um es einem Ordner hinzuzufügen.
2 Texteingabe 2.1 Bildschirmtastatur verwenden Bildschirmtastatur anpassen Ziehen Sie das Schnelleinstellungsfeld nach unten und berühren Sie das Einstellungssymbol , um Einstellungen aufzurufen. Berühren Sie dann Sprache und Eingabe und die Android-Tastatur. Daraufhin stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfügung. 2.
Neuen Text eingeben • Berühren Sie die Stelle, an der Sie den Text einfügen möchten. Sie können auch einen leeren Bereich berühren und halten, woraufhin der Cursor blinkt und die Markierung erscheint. Ziehen Sie die Markierungen, um den Cursor zu verschieben. • Nachdem Sie den Text ausgewählt und die Markierung berührt haben, erscheint das Symbol Einfügen, mit dem vorher kopierter Text eingefügt werden kann.
3 Kontakte Über Kontakte können Sie ganz einfach und schnell Kontakte aufrufen. Sie können Kontakte auf dem Tablet anzeigen und erstellen sowie diese mit den Gmail-Kontakten oder Kontakten aus anderen Anwendungen synchronisieren. 3.1 Kontakte anzeigen Berühren: Schnellkontaktfeld öffnen Berühren: in Kontakte suchen Berühren: neuen Kontakt hinzufügen Berühren Sie die Menütaste anzuzeigen.
• Löschen Auswählen und Löschen unerwünschter Kontakte. • Kontakte zum Anzeigen Auswählen anzuzeigender Kontakte • Importieren/ Exportieren Importieren von Kontakten auf das Tablet, die Speicherkarte und den internen Speicher bzw. Exportieren von Kontakten aus diesen Speicherorten • Konten Verwalten der Synchronisierungseinstellungen für verschiedene Konten • Einstellungen Festlegen des Anzeigemodus der Kontakte 3.
Berühren: speichern Berühren: Bild für den Kontakt auswählen Berühren: andere vordefinierte Felder dieser Kategorie einblenden Zur Eingabe weiterer Informationen fügen Sie eine neue Kategorie hinzu, indem Sie Weiteres Feld hinzufügen berühren. Berühren Sie zum Speichern . Wenn Sie den Vorgang ohne Speichern beenden möchten, berühren Sie und anschließend Änderungen verwerfen.
3.4 Kontakte bearbeiten Berühren Sie zum Bearbeiten von Kontaktinformationen einen Kontakt und anschließend oben auf dem Bildschirm aus. 3.5 . Wählen Sie abschließend Kontakte importieren, exportieren und senden Mit diesem Tablet können Sie Kontakte auf das Tablet, die SIM-Karte, die Speicherkarte und den Tabletspeicher importieren oder von dort exportieren. Berühren Sie auf dem Kontaktbildschirm zum Öffnen des Optionsmenüs und dann Importieren/Exportieren.
3.6 Konten Kontakte, Daten und andere Informationen können zwischen verschiedenen Konten synchronisiert werden, je nachdem, welche Anwendungen auf dem Tablet installiert sind. Ziehen Sie zum Hinzufügen eines Kontos das Schnelleinstellungsfeld , um Einstellungen zu öffnen. nach unten und berühren Sie Berühren Sie dann Konten\Konto hinzufügen. Wählen Sie die Art des hinzuzufügenden Kontos aus, z. B. Google, E-Mail usw.
4 Mitteilungen, E-Mail 4.1 Mitteilungen Mit diesem Tablet können Sie SMS und MMS erstellen, bearbeiten und empfangen. Berühren Sie zum Aufrufen dieser Funktion auf dem Startbildschirm und wählen Sie dann aus. 4.1.1 Mitteilung verfassen Berühren Sie auf dem Bildschirm mit der Mitteilungsliste das Symbol für , um eine Text- oder Multimedia-Mitteilung zu eine neue Mitteilung erstellen.
Textmitteilung (SMS) senden Geben Sie in der Zeile An die Mobilfunknummer des Empfängers ein und berühren Sie die Zeile SMS eingeben, um den Text der Mitteilung einzugeben. Berühren Sie schließlich zum Senden der SMS . Für eine SMS mit mehr als 160 Zeichen werden mehrere SMS berechnet. Die Anzahl der für die SMS verbleibenden Zeichen wird oberhalb der Sendeoption durch einen Zähler angezeigt. So sehen Sie, wie viele Zeichen noch in einer Mitteilung eingegeben werden können.
• Bild aufnehmen Öffnen Sie die Kamera, um ein neues Bild zum Anhängen aufzunehmen. • Videos Öffnen Sie die Galerie oder den DateiManager, um ein Video als Anhang auszuwählen. • Video aufnehmen Öffnen Sie die Videokamera, um ein neues Video zum Anhängen aufzunehmen. • Audio Wählen Sie eine Audiodatei als Anhang aus. • Audio aufnehmen Öffnen Sie den Sprachrekorder, um eine Sprachmitteilung zum Anhängen aufzunehmen.
um den Bildschirm zum Schreiben einer Mitteilung zu öffnen, geben den Text ein und berühren dann . Berühren und halten Sie eine SMS auf dem Bildschirm mit den Mitteilungsdetails. Die folgenden Mitteilungsoptionen stehen zur Auswahl: • Text kopieren Handelt es sich um eine SMS, wird diese Option angezeigt. Kopieren Sie den Inhalt der aktuellen Mitteilung. Sie können ihn in eine neue Mitteilung einfügen. • Weiterleiten Leiten Sie die Mitteilung an einen anderen Empfänger weiter.
E-Mails erstellen und senden • Berühren Sie auf dem Bildschirm mit dem Posteingang das Symbol . • Geben Sie in das Feld An die E-Mail-Adressen der Empfänger ein und berühren Sie ggf. und Cc/Bcc, um weiteren Empfängern eine Kopie oder Blindkopie der E-Mail zu senden. • Geben Sie Betreff und Inhalt der E-Mail ein. , um einen Anhang hinzuzufügen. • Berühren Sie • Berühren Sie zum Senden das Symbol .
E-Mails beantworten oder weiterleiten • Antworten • Allen antworten Berühren Sie beim Anzeigen einer E-Mail Absender zu antworten. , um dem und Allen antworten, um allen Berühren Sie Personen in der Konversation zu antworten. • Weiterleiten Berühren Sie , um die empfangene E-Mail an andere Personen weiterzuleiten. • Über dieses Symbol markieren Sie eine Konversation mit einem Stern bzw. entfernen ihn.
• • E-Mail als gelesen oder ungelesen markieren E-Mail in einen anderen Ordner verschieben Gmail-Einstellungen Berühren Sie zum Verwalten der Gmail-Einstellungen im Posteingang und anschließend Einstellungen. Allgemeine Einstellungen • GmailStandardaktion Berühren Sie diese Option, damit Archivieren/ Löschen zur Auswahl steht. • Aktionen beim Wischen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, damit E-Mails in einer Konversationsliste archiviert werden, wenn Sie den Screenshot nach links oder rechts wischen.
• Bestätigung zum Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, damit das Löschen Löschen von E-Mails bestätigt werden muss. • Vor dem Archivieren bestätigen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, damit das Archivieren von E-Mails bestätigt werden muss. • Bestätigung zum Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, damit das Senden Senden von E-Mails bestätigt werden muss.
• Intervall für E-MailSynchronisierung Legen Sie über diese Option ein Intervall für die E-Mail-Synchronisierung fest. • Labels verwalten Auf dem Label-Bildschirm die Synchronisierung und Benachrichtigungen verwalten • Anhänge herunterladen Anhänge neuer E-Mails über WLAN herunterladen • Bilder Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, damit in der Konversationsliste neben dem Namen des Absenders ein Bild angezeigt wird. 4.2.
E-Mails erstellen und senden • Berühren Sie auf dem Bildschirm mit dem Posteingang das Symbol . • Geben Sie die E-Mail-Adressen der Empfänger ins Feld An ein. • Berühren Sie ggf. und anschließend CC/BCC, um weiteren Empfängern eine Kopie oder Blindkopie der E-Mail zu senden. • Geben Sie Betreff und Inhalt der E-Mail ein. , um einen Anhang hinzuzufügen. • Berühren Sie • Berühren Sie abschließend zum Senden .
Berühren Sie zum Festlegen Ihres Onlinestatus Ihr Konto. Berühren Sie das Textfeld unterhalb Ihres Onlinestatus, um eine Statusmeldung einzugeben. Berühren Sie zum Abmelden in der Kontaktliste die Menütaste, um die Optionen anzuzeigen, und anschließend Abmelden. Sie können ebenso im Onlinestatus Abmelden auswählen. 4.3.1 Mit Freunden chatten Berühren Sie zum Starten eines Chats den Namen eines Freundes in der Kontaktliste, geben Sie die Mitteilung ein und berühren Sie abschließend .
4.3.3 Einstellungen Ihnen stehen verschiedene Einstellungen zur Verfügung. Berühren Sie auf dem Bildschirm mit der Freundesliste die Menütaste, Einstellungen und ein Konto.
5 Kalender und Uhrzeit 5.1 Kalender Mit dem Kalender behalten Sie den Überblick über wichtige Besprechungen, Termine usw. 5.1.1 Ansichten Sie können den Kalender in der Tages-, Wochen-, Monats- oder Terminübersicht-Ansicht öffnen. • Berühren Sie oben die Woche, um die Kalenderansicht zu wechseln. Es erscheint ein Dropdown-Menü mit auswählbaren Optionen. Berühren Sie , um zur aktuellen Tagesansicht zurückzugelangen.
5.1.2 Neue Termine erstellen Neue Termine können in jeder Kalenderansicht erstellt werden. • Berühren Sie , um den Bildschirm zum Bearbeiten eines neuen Termins zu öffnen. • Füllen Sie alle erforderlichen Informationen für den neuen Termin aus. Wenn es sich um einen ganztägigen Termin handelt, wählen Sie Ganztägig aus. • Laden Sie Gäste zu einem Termin ein. Geben Sie die E-Mail-Adressen der Gäste, die Sie einladen möchten, mit Kommas als Trennzeichen ein.
Berühren Sie Zurück, um die Erinnerungen auf der Statusleiste und im Benachrichtigungsfeld als ausstehend beizubehalten. Folgende Optionen erscheinen durch Berühren der Menütaste auf dem Startbildschirm des Kalenders: • Aktualisieren Kalender aktualisieren • Suchen Im Kalender suchen • Einstellungen Verschiedene Kalendereinstellungen festlegen 5.2 Uhr Die Anwendung Uhr umfasst vier Funktionen: Weltuhr, Wecker, Timer und Countdown. Berühren Sie einzustellen.
anschließend Einstellungen. Folgende Optionen können jetzt angepasst werden: • Design Darstellung der Uhr auswählen: analog oder digital. • Uhr mit Heimatzeitzone Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Uhrzeit automatisch in der Heimatzeitzone anzuzeigen.
6 Verbindungen Dieses Tablet kann je nach Wunsch über GPRS-/EDGE-/UMTS-/LTENetzwerke oder WLAN eine Verbindung mit dem Internet herstellen. 6.1 Internetverbindung herstellen 6.1.1 GPRS/EDGE/UMTS/LTE Neuen Zugangspunkt erstellen Eine neue GPRS-/EDGE-/UMTS-/LTE-Netzwerkverbindung kann dem Tablet folgendermaßen hinzugefügt werden: • Öffnen Sie das Schnelleinstellungsfeld und berühren Sie , um Einstellungen aufzurufen. • Berühren Sie Mehr\Mobilfunknetze\Zugangspunkte (APNs).
WLAN einschalten und verbinden • Berühren Sie im Schnelleinstellungsfeld , um Einstellungen zu öffnen. • Berühren Sie WLAN. , um WLAN zu aktivieren bzw. zu • Berühren Sie den Schalter deaktivieren. Wenn WLAN aktiviert ist, werden die detaillierten Informationen zu den ermittelten WLAN-Netzwerken in den entsprechenden Abschnitten angezeigt. • Berühren Sie ein WLAN-Netz, um eine Verbindung herzustellen.
Das Tablet stellt automatisch wieder eine Verbindung her, wenn Sie sich das nächste Mal in Reichweite dieses Netzwerks befinden. WLAN-Netzwerk entfernen Gehen Sie folgendermaßen vor, um die automatische Verbindung mit Netzwerken zu verhindern, die Sie nicht mehr verwenden möchten. • Aktivieren Sie die WLAN-Funktion, falls noch nicht geschehen. • Berühren und halten Sie auf dem WLAN-Bildschirm den Namen des Netzwerks. • Berühren Sie im angezeigten Dialogfeld die Option Netzwerk entfernen.
6.2 Mit Bluetooth-Geräten verbinden Bluetooth ist eine kabellose Kommunikationstechnologie mit kurzer Reichweite, mit der Sie Daten direkt von Gerät zu Gerät senden oder eine Verbindung mit anderen Bluetooth-Geräten herstellen können. Ziehen Sie zum Öffnen dieser Funktion das Schnelleinstellungsfeld nach , um Einstellungen zu öffnen. Berühren unten und berühren Sie Sie anschließend Bluetooth. Das Gerät und weitere verfügbare Geräte werden auf dem Bildschirm angezeigt.
mit dem Gerät her. Verbindung trennen/Kopplung mit einem Bluetooth-Gerät aufheben • Berühren Sie neben dem Gerät, für das Sie die Kopplung aufheben möchten, das Einstellungssymbol . • Berühren Sie zum Bestätigen Entfernen. 6.3 An einen Computer anschließen Mithilfe des USB-Kabels können Sie Mediendateien und andere Dateien zwischen der Speicherkarte oder dem internen Speicher und einem Computer übertragen.
Einstellungen aufzurufen. • Berühren Sie Speicher. • Berühren Sie Speicherkarte löschen. Auf dem Bildschirm wird ein Popup-Fenster mit dem Hinweis angezeigt, dass beim Formatieren der Speicherkarte deren kompletter Inhalt gelöscht wird. Berühren Sie Speicherkarte löschen. 6.4 Mobile Datenverbindung freigeben Sie können Ihre Datenverbindung per USB (USB-Tethering) an einen Computer oder per WLAN an bis zu acht Geräte gleichzeitig übertragen, indem Sie das Tablet als mobilen WLAN-Hotspot einrichten.
Mobilen Hotspot sichern oder umbenennen Wenn Ihr mobiler WLAN-Hotspot aktiviert ist, haben Sie die Möglichkeit, den Namen des WLAN-Netzwerks Ihres Tablets (SSID) zu ändern und das WLAN-Netzwerk per Passwort zu sichern. • Öffnen Sie das Schnelleinstellungsfeld und berühren Sie , um Einstellungen aufzurufen. • Berühren Sie Mehr\Tethering und mobiler Hotspot\WLAN-Hotspot. • Berühren Sie WLAN-Hotspot einrichten, um die Netzwerk-SSID zu ändern oder die Sicherheitseinstellungen für das Netzwerk festzulegen.
Verbindung mit einem VPN herstellen oder trennen Verbindung mit einem VPN herstellen • Öffnen Sie das Schnelleinstellungsfeld und berühren Sie , um Einstellungen aufzurufen. • Berühren Sie Mehr\VPN. • Die hinzugefügten VPNs werden aufgelistet. Berühren Sie das VPN, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll. • Geben Sie im angezeigten Dialogfeld die erforderlichen Anmeldeinformationen ein und berühren Verbinden.
7 Play Store (1) Der Play Store ist ein Online-Shop für Software, aus dem Sie Anwendungen und Spiele auf ein Android-Tablet herunterladen und darauf installieren können. Play Store öffnen • Berühren Sie auf dem Startbildschirm Play Store. • Beim ersten Öffnen des Play Store wird ein Bildschirm mit rechtlichen Hinweisen angezeigt. Berühren Sie Akzeptieren, um fortzufahren.
Berühren Sie eine Kategorie im Google Play Store, um in den Inhalten der entsprechenden Kategorie zu suchen. Sie können auch eine Unterkategorie auswählen, sofern vorhanden. In jeder Kategorie können Anwendungen beispielsweise nach Top kostenlos, Top kostenlos – Neu und Trends angezeigt werden. Berühren Sie die Zurück-Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. 7.2 Herunterladen und installieren Herunterladen und installieren • Navigieren Sie zu der Anwendung, die Sie herunterladen möchten.
Anwendung kaufen(1) Im Play Store sind bestimmte Anwendungen als kostenlos gekennzeichnet, während andere vor dem Download und der Installation bezahlt werden müssen. • Berühren Sie die Anwendung, die Sie kaufen möchten. • Berühren Sie oben rechts den Preis, um vorab die Funktionen und Daten anzuzeigen, auf die die Anwendung bei einer Installation auf dem Tablet zugreifen kann. • Berühren Sie zum Bestätigen Fortfahren.
• Wählen Sie im Umfrageformular die entsprechende Antwort aus und berühren OK. 7.3 Downloads verwalten Nachdem Sie eine Anwendung heruntergeladen und installiert haben, können Sie die folgenden Aktionen ausführen. Anzeigen Berühren Sie auf dem Play Store-Bildschirm und Meine Apps. Deinstallieren Berühren Sie auf dem Play Store-Bildschirm und Meine Apps. Berühren Sie die Anwendung, die deinstalliert werden soll, um den Infobildschirm zu öffnen.
Damit eine bestimmte Anwendung automatisch aktualisiert wird, berühren Sie die Menütaste und aktivieren Sie auf dem Infobildschirm das Kontrollkästchen Update zulassen. Bewertungen und Rezensionen Öffnen Sie den Infobildschirm für eine Anwendung und berühren Sie die Sterne unter Diese App bewerten, um eine Bewertung und Kommentare abzugeben. Berühren Sie zum Bestätigen OK. Kennzeichnen Sie können im Play Store unangemessene Anwendungen kennzeichnen und melden.
8 Multimedia-Anwendungen 8.1 Kamera Das Tablet ist mit einer Kamera zum Aufnehmen von Fotos und Videos ausgestattet. Entfernen Sie vor der Verwendung ggf. die Schutzfolie der Kamera, damit die Bildqualität nicht beeinträchtigt wird.
Video aufnehmen Suchen Sie das Motiv mit dem Bildsucher und berühren das Symbol , um mit der Aufnahme zu beginnen. Berühren Sie zum Pausieren der und zum Speichern des Videos . Aufnahme Weitere Aktionen beim Anzeigen von aufgenommenen Fotos/Videos • Berühren Sie das jeweilige Symbol unten, um das aufgenommene Foto oder Video zu versenden oder zu bearbeiten. • Berühren Sie das Fotosymbol, um die Galerie zu öffnen. 8.1.
• Collage 8.2 Funktion Collage aktivieren, sodass das Tablet nach der Aufnahme von vier Fotos diese automatisch kombiniert und als ein Bild speichert Galerie In der Galerie können Sie alle Ihre Fotos und Videos anzeigen. Zudem stehen Ihnen verschiedene Optionen zum Bearbeiten Ihrer Fotos und Videos zur Verfügung.
Bilder bearbeiten Sie können Bilder bearbeiten, sie an Freunde senden oder als Kontaktbild bzw. Hintergrund festlegen. und Bearbeiten aus, um weitere Optionen Wählen Sie das Symbol aufzurufen. Bearbeitetes Bild speichern Letzte Änderung rückgängig machen Letzten Bearbeitungsschritt erneut ausführen Mehrfachauswahl Die Galerie bietet Ihnen eine Mehrfachauswahl-Funktion, sodass Sie Aktionen für mehrere Bilder oder Videos gleichzeitig ausführen können.
8.3 YouTube YouTube ist eine Online-Videoportal, über das Nutzer Videos herunterladen, weiterleiten und wiedergeben können. Dabei wird das Streaming eingesetzt, das die Wiedergabe von Videos unmittelbar nach dem Beginn des Herunterladens aus dem Internet ermöglicht. Da YouTube ein Online-Videodienst ist, muss das Tablet zu seiner Nutzung über eine Netzwerkverbindung verfügen. Alle Videos in YouTube sind in verschiedene Kategorien unterteilt, z. B. Beliebt auf YouTube, Musik, Sport, usw.
anderem Videos bewerten, weiterleiten und als Favoriten kennzeichnen oder Abspiellisten aus Videos erstellen. Berühren Sie zum Beenden der aktuellen Videowiedergabe , damit der Bildschirm minimiert wird. Ziehen Sie den Bildschirm dann nach rechts oder links, um das Fenster zu schließen.
9 Maps 9.1 Standort bestimmen 9.1.1 Datenquelle für die Standortbestimmung auswählen Ziehen Sie das Schnelleinstellungsfeld nach unten und berühren Sie , um Einstellungen zu öffnen. Berühren Sie dann Standortzugriff. Aktivieren Sie Standort und wählen Sie den Modus Hohe Genauigkeit aus, damit GPS zum Ermitteln Ihres Standorts verwendet wird. 9.1.2 Google Maps öffnen und Standort anzeigen Berühren Sie im Hauptmenü Maps. Berühren Sie auf der Karte das Symbol Standort anzuzeigen.
Ziehen Sie die Karte mit dem Finger, um sie zu verschieben. Bewegen Sie Ihre Finger zum Vergrößern oder Verkleinern der Karte auseinander oder zusammen oder berühren zweimal einen Standort auf dem Bildschirm. Berühren Sie zum Löschen des Kartenverlaufs aus. Wählen Sie dann Kartenverlauf und 9.2 und Einstellungen. Standort suchen Berühren Sie beim Anzeigen einer Karte das Suchfeld, um die Suchfunktion zu aktivieren. Geben Sie im Suchfeld eine Adresse, eine Stadt oder ein lokales Unternehmen ein.
9.3 Standort markieren Analog zum Festlegen eines Lesezeichens für eine Webadresse im Internet können Sie eine Position auf der Karte zur späteren Verwendung markieren. 9.3.1 Standort markieren oder Markierung aufheben Berühren Sie einen Standort auf einer Karte. Berühren Sie das angezeigte Infofenster. Berühren Sie das blaue Sternsymbol oben auf dem Bildschirm, um den Standort zu markieren. Berühren Sie ggf. das goldfarbene Sternsymbol, um die Markierung dieses Standorts aufzuheben.
9.4 Wegbeschreibungen für das Auto, öffentliche Verkehrsmittel oder zu Fußwege 9.4.1 Vorgeschlagene Routen abrufen Berühren Sie auf dem Maps-Bildschirm das Symbol . • Berühren Sie die Eingabeleiste oder das Dreieck, um den Ausgangspunkt mit einer der folgenden Methoden festzulegen: Adresseingabe, Verwenden von Mein Standort, Auswählen eines markierten Elements, Auswählen einer Adresse aus den Kontakten oder Verwenden des Suchverlaufs. • Gehen Sie bei der Zieleingabe ebenso vor. .
vorherigen Abschnitt der Route anzuzeigen. Beim Auswählen einer bevorzugten Route sind Entfernung und Zeit die beiden wichtigsten Faktoren für die Planung. Die Entfernung und die geschätzte Zeit sind oben auf dem Bildschirm mit der Route zu sehen. 9.4.3 Nach Orten entlang der Route suchen Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt 9.2 Standort suchen. 9.5 Ebenen anordnen Mit Ebenen können Standorte und zusätzliche Informationen übereinander auf der Karte angezeigt werden.
10 Weitere Funktionen 10.1 Rechner Mit dem Taschenrechner können Sie viele mathematische Aufgaben lösen. und anschließend Berühren Sie hierzu im Hauptmenü . Geben Sie eine Zahl und den auszuführenden Rechenbefehl ein. Geben Sie die zweite Zahl ein und berühren =, um das Ergebnis anzuzeigen. Berühren Sie DEL, um Ziffern einzeln zu löschen, oder berühren Sie CLR, um alle Ziffern auf einmal zu löschen. 10.2 Datei-Manager Berühren Sie hierzu im Hauptmenü und anschließend .
10.3 Sprachrekorder Berühren Sie hierzu im Hauptmenü und anschließend . Die Funktion Sprachrekorder ermöglicht die Aufzeichnung von Sprache und Ton von Sekunden oder sogar Stunden. 10.4 Peel Smart Remote Berühren Sie zum Aufrufen dieser Funktion auf dem Startbildschirm . Folgen Sie dann der Anleitung auf dem Bildschirm, um das Tablet einzurichten. Mit der Funktion Peel Smart Remote können Sie das Tablet als intelligente Fernbedienung für den Fernseher und digitalen Videorekorder verwenden. 10.
11 Einstellungen Ziehen Sie das Benachrichtigungsfeld nach unten und berühren Einstellungen zu öffnen. , um 11.1 Drahtlos und Netzwerke 11.1.1 WLAN Mit WLAN können Sie im Internet surfen, ohne die SIM-Karte zu verwenden, wenn sich das Tablet innerhalb eines Drahtlosnetzwerks befindet. Sie müssen dazu nur den WLAN-Bildschirm öffnen und einen Zugangspunkt für die Verbindung des Tablets mit dem Drahtlosnetzwerk konfigurieren. Weitere Informationen zur Verwendung von WLAN finden Sie im Abschnitt 6.1.2 WLAN.
das Datenlimit daher eher vorsichtig festlegen. 11.1.4 Flugmodus Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Flugmodus, um gleichzeitig alle drahtlosen Verbindungen zu deaktivieren, einschließlich WLAN und Bluetooth. 11.1.5 VPN-Einstellungen Ein mobiles virtuelles privates Netzwerk (mobiles VPN oder mVPN) bietet Mobilgeräten Zugriff auf Netzwerkressourcen und Softwareanwendungen in einem privaten Netzwerk, wenn sie eine Verbindung über andere Drahtlosnetzwerke oder verkabelte Netzwerke herstellen.
11.1.7 Mobile Netzwerke • Daten aktiviert Datenzugriff über Mobilfunknetz aktivieren • Datenroaming Beim Roaming mit Datendiensten verbinden • Bevorzugter Netzwerktyp Bevorzugte Netze anzeigen oder bearbeiten • Zugangspunkte Bevorzugtes Netzwerk auswählen 11.2 Gerät 11.2.1 Ton und Benachrichtigung Legen Sie unter Ton und Benachrichtigungen die Lautstärke sowie Klingeltöne für verschiedene Termine und Umgebungen fest.
ob alle Benachrichtigungen bei gesperrtem Gerät angezeigt werden sollen, usw. 11.2.2 Display • Hintergrund Hintergrund festlegen • Helligkeitsstufe Display-Helligkeit anpassen • Ruhezustand Display-Timeout festlegen • Schriftgröße Berühren: Schriftgröße festlegen • Zum Entsperren doppelt berühren Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, können Sie den Bildschirm durch zweimaliges Berühren entsperren. 11.2.
11.2.5 Anwendungen In den Anwendungseinstellungen können Sie Informationen zu den Anwendungen aufrufen, die auf dem Tablet installiert sind, ihre Daten verwalten und ein Stoppen erzwingen. 11.3 Nutzer 11.3.1 Standortzugriff GPS-Satelliten Aktivieren Sie diese Option, um den GPS-Satellitenempfänger des Tablets zu einer bis auf wenige Meter genauen Bestimmung des Standorts zu verwenden. Beim erstmaligen Zugriff auf den GPS-Satelliten kann die genaue Ermittlung des Tabletstandorts bis zu fünf Minuten dauern.
Bildschirm zu sehen sind. Mit der Handfläche berühren und antippen Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, können Sie jeden beliebigen Bildschirm sperren, indem Sie den Bildschirm mit Ihrer Handfläche bedecken. Tablet verschlüsseln Mit dieser Option können Sie Konten, Einstellungen, heruntergeladene Anwendungen sowie die zugehörigen Daten, Mediendateien und andere Dateien verschlüsseln. Passwörter sichtbar Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Passwörter während der Eingabe anzuzeigen.
Speicherort Hier können Sie einen Speicherort auswählen. Vertrauenswürdige Anmeldedaten Hier werden vertrauenswürdige CA-Zertifikate angezeigt. Von Speicherkarte installieren Installieren Sie verschlüsselte Zertifikate von der Speicherkarte oder aus dem internen Speicher. Anmeldedaten löschen Löschen Sie alle Anmeldedaten. 11.3.3 Sprache und Eingabe Über die Einstellungen für Sprache und Eingabe wählen Sie die Sprache für den angezeigten Text und für die Bildschirmtastatur aus.
Android-Tastatur Die Android-Tastatureinstellungen gelten für die Bildschirmtastatur des Tablets. Die Korrektur- und Großbuchstabenfunktionen gelten nur für die englische Version der Tastatur. Die folgenden Optionen sind verfügbar: • Sprache Berühren Sie die Option, um die Eingabesprache festzulegen. • Textkorrektur Aktivieren oder deaktivieren Sie die Autokorrektur. Sie können zudem die Empfindlichkeit der Einstellung anpassen.
und andere Anwendungsdaten mithilfe Ihres Google-Kontos auf den Google-Servern zu sichern. Wenn Sie das Tablet austauschen, werden die gesicherten Einstellungen bei der Anmeldung im Google-Konto auf dem neuen Tablet wiederhergestellt. Ist diese Funktion aktiviert, werden zahlreiche Einstellungen gesichert.
werden. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Lauter und Ein/Aus/ Beenden, bis der Bildschirm aufleuchtet. 11.4 Konten Mit diesen Einstellungen fügen Sie E-Mail-Konten und andere unterstützte Konten hinzu und entfernen oder verwalten sie. Außerdem steuern Sie mit den Einstellungen, wie und ob alle Anwendungen Daten eigenständig senden, empfangen und synchronisieren, und ob alle Anwendungen Nutzerdaten automatisch synchronisieren können. 11.5 System 11.5.
Zeitzone auswählen Im geöffneten Dialogfeld können Sie die Zeitzone des Tablets festlegen. 24-Stunden-Format Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Uhrzeit im 24-Stunden-Format anzuzeigen. Datumsformat auswählen Im geöffneten Dialogfeld können Sie das Datumsformat auswählen. 11.5.2 Bedienungshilfen Mit den Einstellungen unter Eingabehilfe konfigurieren Sie sämtliche Anwendungen zur Eingabehilfe, die Sie auf dem Tablet installiert haben.
Passwörter aussprechen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, damit Passwörter während der Eingabe ausgesprochen werden. Bedienungshilfenverknüpfung Schalten Sie die Funktionen zur Bedienungshilfe über diese Option ein oder aus. Reaktionszeit Berühren/Halten Passen Sie die Dauer für das Berühren und halten an. Mithilfe dieser Funktion kann das Tablet unterscheiden, ob es sich um Berühren oder um Berühren und halten handelt, sodass keine falschen Aktionen ausgeführt werden. 11.5.
Sie diese Einstellung nicht längere Zeit mit einem statischen Bild auf dem Tablet. Dieses Bild brennt sich möglicherweise in den Bildschirm ein. USB-Verbindung Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Kommunikation zwischen einem Computer und dem Tablet per USB-Verbindung zu erlauben.
GPU-Überlagerung debuggen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die GPU-Überlagerung zu debuggen. Oberflächenaktualisierungen anzeigen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Aktualisierungen des Bildschirms anzuzeigen. Maßstab für Fensteranimation Passen Sie den Animationsmaßstab für das Fenster an. Maßstab für Übergangsanimation Passen Sie den Animationsmaßstab beim Übergang an. Maßstab für Animationsdauer Passen Sie den Maßstab für die Animationsdauer an.
Profil für GPU-Rendering Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die 2D-Hardwarebeschleunigung in Anwendungen zu verwenden. OpenGL-Verfolgung aktivieren Passen Sie die OpenGL-Nachverfolgung an. Aktionen nicht speichern Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um alle Aktivitäten direkt nach dem Verlassen zu löschen. Hintergrundprozesslimit Ändern Sie das Limit für Hintergrundprozesse.
Einige Dienste und Anwendungen sind ggf. nicht in allen Ländern verfügbar. Details hierzu erhalten Sie im Geschäft. Android ist eine Marke von Google Inc. Der Android-Roboter wird anhand einer Vorlage reproduziert und verändert, die von Google erarbeitet und freigegeben wurde. Die Verwendung muss gemäß den Lizenzbedingungen von Creative Commons Attribution 3.0 erfolgen. © Vodafone Group 2015. Vodafone und die Vodafone-Logos sind Marken der Vodafone Group.