User manual
33
Die Programmierung von Akkudaten erfolgt im
Konfigurationsmenü („ConfMenu“). Die Beschreibung fin-
den Sie in Kapitel 19.
Wenn noch kein Akku programmiert wurde, erscheint aus-
schließlich „No Name“ als Akkutyp.
Beachten Sie, dass die Akkudaten, die Sie anschließend
eingeben können, nicht in die Akku-Datenbank aufgenom-
men werden! Dies ist nur im Konfigurationsmenü „ConfMenu“
möglich!
Vorteil: Die Akku-Datenbank wird nicht unnötig mit Daten
gefüllt, die Sie nie wieder brauchen (z.B. für einen Test oder
einen Schnellstart für einen neuen Akku o.ä.).
Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „OK/Menu“.
Falls Sie einen Akkutyp mit vorhandenen Daten ausgewählt
haben (im Bild 16b der Akku „AA Typ1“), so kann an dieser
Stelle bereits sofort die gewünschte Funktion (Laden, La-
den/Entladen usw.) ausgewählt werden, siehe Seite 37.
c) Akkudaten konfigurieren
Wenn Sie „No Name“ als Akkutyp ausgewählt haben (z.B. für einen
Schnellstart mit einem neuen Akku), erscheint das Menü für die Akkutyp-
Auswahl („Sel. Type?“, siehe Bild 17).
Drücken Sie die Taste „OK/Menu“.
Miit den beiden Pfeiltasten „s“ und „t“ oder dem Drehimpulsgeber kann
die Technik/Bauart des Akkus ausgewählt werden (NC, NiMH, Li-Ion,
LiPo, Pb). Rechts oben im Display wird im Akkusymbol die Technik/
Bauart eingeblendet.
Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „OK/Menu“.
Bild 18: Akkutechnik auswählen
Es erscheint das Menü zur Auswahl der Akku-Kapazität (siehe Bild 19).
Bild 19: Menü für Auswahl der Akku-Kapazität
çãèææ
õõëææ
èæææ
ç
Sel. Bat.
AA Typ1
NiMH
ç
Conf. Bat
Sel.Type?
Ch
ç
Sel. Type
NC
ç
Conf. Bat
Sel. Cap?
Bild 16b: Akku auswählen
Bild 17: Menü für die
Auswahl der Akkutechnik