User manual

34
Drücken Sie die Taste „OK/Menu“.
Mit den beiden Pfeiltasten „s“ und „t“ und dem Drehimpulsgeber kann
die Akku-Kapazität eingestellt werden.
Dabei dienen die Pfeiltasten zur Auswahl der Stelle (blinkt) und der
Drehimpulsgeber zur Veränderung des angezeigten Werts.
Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste „OK/Menu“.
Bild 20: Akku-Kapazität einstellen
Es erscheint das Menü zur Auswahl der Nennspannung des Akkus bzw.
Akkupacks. Die zur Verfügung stehenden Schrittweiten werden von der
ausgewählten Akkutechnologie bestimmt.
Bild 21: Menü für die Auswahl der
Akku-Nennspannung
Drücken Sie die Taste „OK/Menu“.
Miit den beiden Pfeiltasten „s“ und „t“ oder dem Drehimpulsgeber kann
die Akku-Nennspannung ausgewählt werden.
Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste „OK/Menu“.
Bild 22: Akku-Nennspannung auswählen
Es erscheint das Menü zur Auswahl des Ladestroms (beachten Sie den
Pfeil rechts neben dem Akkusymbol, er zeigt in Richtung Akku).
Bild 23: Menü für die Einstellung des Ladestroms
Drücken Sie die Taste „OK/Menu“.
Miit den beiden Pfeiltasten „s“ und „t“ oder dem Drehimpulsgeber kann
der Ladestrom eingestellt werden. Es stehen verschiedene fest vorgege-
bene Laderaten zur Verfügung, aber auch die manuelle Einstellung des
Ladestroms ist möglich.
Bild 24: Ladestrom einstellen
çãèææ
çéææ
ç
Select
U nominal
çãèææ
çéææ
ç
Conf. Bat
Sel.IËÍ ?
çãèææ
çéææ
çéææ
ç
Sel. I ËÍ
1C ?
ææææ
ç
Select
Capacity
çéææ
ç
Conf. Bat
Sel. U ?