User manual
36
Drücken Sie die Taste „OK/Menu“.
Es erscheint das Menü für die Einstellung des Entladestroms (beachten
Sie den Pfeil rechts neben dem Akkusymbol, er zeigt vom Akku weg).
Bild 26: Menü für die Einstellung des Entladestroms
Drücken Sie die Taste „OK/Menu“.
Miit den beiden Pfeiltasten „s“ und „t“ oder dem Drehimpulsgeber kann
der Entladestrom eingestellt werden.
Wie beim Ladestrom stehen auch hier zur schnelleren Eingabe fest
vorgegebene Entladeraten zur Verfügung. Beachten Sie Bild 25 bzw.
Seite 35.
Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste „OK/Menu“.
Bei Funktionen, bei denen mehrere Lade-Entlade-Zyklen durchlaufen
werden, besteht die Möglichkeit, nach Beendigung des Ladevorganges
eine definierte Pause bis zum Beginn des darauf folgenden Entladevor-
ganges vorzugeben (Bild 28).
Diese Zeit dient z.B. zum Abkühlen des Akkus.
Bild 28: Menü für die Auswahl der Wartezeit
Drücken Sie die Taste „OK/Menu“.
Miit den beiden Pfeiltasten „s“ und „t“ oder dem Drehimpulsgeber kann
die Wartezeit eingestellt werden.der Entladestrom eingestellt werden.
Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste „OK/Menu“.
Bild 29: Wartezeit einstellen
Sie können nun die Einstellungen mit der Taste „OK/Menu“ bestätigen
oder ggf. Korrekturen vornehmen (Auswahl der gewünschten Option mit
den Pfeiltasten oder dem Drehimpulsgeber).
Nach der Bestätigung ist die „ALC 8500 Expert“ im Menü „Function“, in
dem die Funktion des Ladekanals festgelegt werden kann (Laden, La-
den/Entladen usw.).
Bild 30: Funktions-Menü
çãèææ
çéææ
ç
Conf. Bat
Sel.IËÎ ?
çãèææ
çéææ
çéææ
ç
Sel. I ËÎ
1C ?
Bild 27 : Entladestrom einstellen
çãèææ
çéææ
çéææ
ç
Conf. Bat
Sel. C/D?
çãèææ
çéææ
çéææ
ç
C/D Delay
Sel 0:05
çãèææ
çéææ
çéææ
ç
Conf. Bat
Return?
çãèææ
çéææ
çéææ
ç
Chan-Menu
Function?