User manual
50
20. Lade- und Entladekapazitätsanzeige
Während des Ladevorgangs wird die in den Akku geladene Kapazität im LC-Display angezeigt und fortlaufend
aktualisiert. Während des Entladevorgangs erfolgt entsprechend die Anzeige der aus dem Akku entnommenen
Kapazität.
Nach Beendigung des Bearbeitungsvorgangs ist grundsätzlich die Kapazität der zuletzt durchgeführ-
ten Aktion auf dem LC-Display abzulesen, also mit Ausnahme der Funktion „Discharge“ immer die in
den Akku geladenen Kapazität.
Um zum Beispiel bei der Funktion „Test“ die aus dem Akku entnommene Kapazität abzufragen, ist der gewünschte
Kanal auszuwählen und die Funktion im “Chan-Menu“ zu stoppen.
Im Grafikfeld des Displays erscheint daraufhin die Anzeige „Resume?“.
Nach der Bestätigung mit „OK/Menu“ wird die aus dem Akku entnomme-
ne Kapazität angezeigt, siehe Bild 49.
Bild 49: Kapazitätsanzeige
Bei den Funktionen „Cycle“ und „Forming“ werden die beim ersten, zweiten und letzten Zyklus gemessenen
Kapazitäten gespeichert. Diese können dann mit dem Drehimpulsgeber abgefragt werden.
Auch während des Betriebs ist die Abfrage der bereits gespeicherten Entladekapazitäten möglich. Dazu ist der
gewünschte Kanal auszuwählen; wenn im Channel-Menü “Stop?“ angezeigt wird, ist die Pfeiltaste nach rechts oder
der Drehimpulsgeber eine Rastung nach rechts im Uhrzeigersinn zu drehen. Nach der Bestätigung von „Resume?“
mit der Taste „OK/Menu“ wird die dem Akku entnommene Kapazität angezeigt.
Bei den Funktionen „Cycle“ und „Forming“ können jetzt auch mit dem Drehimpulsgeber die weiteren
Entladekapazitäten zur Anzeige gebracht werden.
çèèè
ç
ËÎ Resume
1st Cycle
Test